- Abendlied
- Abschied von der Jugend
- Adventslied
- Alte und neue Kinderzucht
- Am achten Sonntage nach Pfingsten
- Am achtzehnten Sonntage nach Pfingsten
- Am Allerheiligentage
- Am Allerseelentage
- Am Aschermittwoch
- Am Bodensee
- Am Charfreitage
- Am Charsamstage
- Am Dienstag in der Charwoche
- Am dreiundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten
- Am dreizehnten Sonntage nach Pfingsten
- Am dritten Sonntag in der Fasten
- Am dritten Sonntage in Advent
- Am dritten Sonntage nach Heilige Drei Könige
- Am dritten Sonntage nach Ostern
- Am dritten Sonntage nach Pfingsten
- Am einundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten
- Am elften Sonntage nach Pfingsten
- Am ersten Sonntag in der Fasten
- Am ersten Sonntag nach Ostern
- Am ersten Sonntage im Advent
- Am ersten Sonntage nach h. drei Könige
- Am ersten Sonntage nach Pfingsten
- Am Feste der h. drei Könige
- Am Feste Mariä Lichtmeß
- Am Feste Mariä Verkündigung
- Am Feste vom süßen Namen Jesus
- Am Fronleichnamstage
- Am fünften Sonntag in der Fasten
- Am fünften Sonntage nach Heilige Drei Könige
- Am fünften Sonntage nach Ostern
- Am fünften Sonntage nach Pfingsten
- Am fünfundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten
- Am fünfzehnten Sonntage nach Pfingsten
- Am Gründonnerstage
- Am letzten Tag des Jahres (Silvester)
- Am Mittwochen in der Charwoche
- Am Montag in der Charwoche
- Am Morgen
- Am Neujahrstage
- Am neunten Sonntage nach Pfingsten
- Am neunzehnten Sonntage nach Pfingsten
- Am Ostermontage
- Am Ostersonntag
- Am Palmsonntage
- Am sechsten Sonntage nach Ostern
- Am sechsten Sonntage nach Pfingsten
- Am sechsundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten
- Am sechzehnten Sonntage nach Pfingsten
- Am siebenten Sonntage nach Pfingsten
- Am siebenundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten
- Am siebzehnten Sonntage nach Pfingsten
- Am Sonntage nach Weihnachten
- Am Turme
- Am vierten Sonntage im Advent
- Am vierten Sonntag in der Fasten
- Am vierten Sonntage nach Heilige Drei Könige
- Am vierten Sonntage nach Ostern
- Am vierten Sonntage nach Pfingsten
- Am vierundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten
- Am vierzehnten Sonntage nach Pfingsten
- Am Weiher
- Am Weihnachtstag
- Am Weihnachtstage
- Am zehnten Sonntage nach Pfingsten
- Am zwanzigsten Sonntage nach Pfingsten
- Am zweiten Sonntag in der Fasten
- Am zweiten Sonntage im Advent
- Am zweiten Sonntage nach Ostern
- Am zweiten Sonntage nach Pfingsten
- Am zweiten Weihnachtstage (Stephanus)
- Am zweiundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten
- Am zwölften Sonntage nach Pfingsten
- An Amalie Hassenpflug
- An Cornelia
- An denselben (Levin Schücking)
- An die Schriftstellerinnen in Deutschland und Frankreich
- An die Weltverbesserer
- An dieselbe
- An einen Freund
- An Elise
- An Frau Professor Arndts
- An Henriette von Hohenhausen
- An Joseph v. Laßberg
- An Kardinal Melchior Freiherr v. Diepenbrock
- An Levin Schücking (I)
- An Levin Schücking (II)
- An Ludowine
- An Luise
- An meine Mutter
- An meinen verehrten Freund, den Freiherrn v. Madroux
- An Philippa
- An Sophie, Frau v. Laserre
- Auch ein Beruf
- Aus den Heidebildern
- Bajazeth
- Beim Erwachen in der Nacht
- Bezaubernd
- Blumentod
- Brennende Liebe
- Carpe Diem!
- Christi Himmelfahrt
- Clemens von Droste
- Das öde Haus
- Das alte Schloß
- Das Autograph
- Das Bild
- Das einzige Kind
- Das erste Gedicht
- Das Eselein
- Das Fegefeuer des westfälischen Adels
- Das Fräulein von Rodenschild
- Das Haus in der Heide
- Das Hirtenfeuer
- Das Ich der Mittelpunkt der Welt
- Das kananäische Weib
- Das Kind
- Das Liebhabertheater
- Das Schilf
- Das Spiegelbild
- Das verlorene Paradies
- Das Vermächtnis des Arztes - Anhang
- Das Vermächtnis des Arztes - Widmung
- Das Vermächtnis des Arztes
- Das vierzehnjährige Herz
- Das Wort
- Denk an das Aug
- Der Barmekiden Untergang
- Der Brief aus der Heimat
- Der Denar
- Der Dichter
- Der Fischer
- Der Fundator
- Der Geierpfiff
- Der Graf von Thal
- Der Graue
- Der Greis
- Der Hünenstein
- Der Heidemann
- Der Kaufmann
- Der Knabe im Moor
- Der kranke Aar
- Der Loup Garou
- Der Mutter Wiederkehr
- Der Nachtwandler
- Der Prediger
- Der Säntis
- Der Schloßelf
- Der sterbende General
- Der Strandwächter am deutschen Meere und sein Neffe vom Lande
- Der Teetisch
- Der Tod des Erzbischofs Engelbert von Köln
- Der Todesengel
- Der Traum
- Der Weiher
- Der zu früh geborene Dichter
- Des alten Pfarrers Woche
- Des Arztes Vermächtniß
- Dichters Naturgefühl
- Die ächzende Kreatur
- Die Bank
- Die beschränkte Frau
- Die beste Politik
- Die Elemente
- Die Erzstufe
- Die Gaben
- Die Golems
- Die Jagd
- Die junge Mutter
- Die Krähen
- Die Lerche
- Die Linde
- Die Mergelgrube
- Die Muschel
- Die Mutter am Grabe
- Die Mutter
- Die Nadel im Baume
- Die rechte Stunde
- Die Schenke am See
- Die Schmiede
- Die Schulen
- Die Schwestern
- Die Stadt und der Dom
- Die Steppe
- Die Stiftung Cappenbergs
- Die Stubenburschen
- Die Taxuswand
- Die tote Lerche
- Die Unbesungenen
- Die Vendetta
- Die Verbannten
- Die Vergeltung
- Die Vogelhütte
- Die Wasserfäden
- Dienstag
- Donnerstag
- Doppeltgänger
- Durchwachte Nacht
- Ein braver Mann
- Ein harter Wintertag
- Ein milder Wintertag
- Ein Sommertagstraum
- Einer wie Viele und Viele wie Einer
- Englisch
- Erde
- Erinnerung
- Fastnacht
- Feier
- Feuer
- Fragment
- Freitag
- Freundlich
- Frühling
- Für die armen Seelen
- Gastrecht
- Gemüt
- Geplagt
- Gesegnet
- Gethsemane
- Getreu
- Glaube
- Gruß an Wilhelm Junkmann
- Grüße
- Gute Meinung am Morgen
- Guten Willens Ungeschick
- Halt fest
- Heidebild
- Herbst
- Herrlich
- Herzlich
- Hoffnung
- Höhlenfei
- Ich habe mich gesetzt in Gottes Namen
- Im Grase
- Im Moose
- Instinkt
- Johannistau
- Junge Liebe
- Karikatur des Heiligsten
- Katharine Schücking
- Kinder am Ufer
- Kurt von Spiegel
- Lebt wohl
- Letzte Worte
- Liebe
- Locke und Lied
- Luft
- Maisegen
- Mein Beruf
- Meine Steckenpferde
- Meine Sträuße
- Meine Toten
- Meister Gerhard von Köln
- Mit Lauras Bilde
- Mittwoch
- Mondesaufgang
- Montag
- Morgengebet
- Morgenlied
- Münzkraut
- Nach dem Angelus Silesius
- Nach fünfzehn Jahren
- Nachruf an Henriette von Hohenhausen
- Neujahrsnacht
- Not
- O Nacht!
- Pfingstmontag
- Pfingstsonntag
- Poesie
- R.i.p.
- Samstag
- Schloß Berg
- Silvesterabend
- Silvesterei
- Sit illi terra levis!
- Sommer
- Sonntag
- Spätes Erwachen
- Stammbuchblätter
- Süß
- Unaussprechlich
- Unbeschreiblich
- Unerhört
- Ungastlich oder nicht?
- Unruhe
- Unter der Linde
- Unzählbar
- Vanitas Vanitatum!
- Verflucht
- Verhenkert
- Verliebt (I)
- Verliebt (II)
- Verteufelt
- Volksglauben in den Pyrenäen
- Vor vierzig Jahren
- Vorgeschichte (Second sight)
- Vorwort zu "Die Judenbuche"
- Was bleibt
- Wasser
- Winter
- Zu Bethlehem, da ruht ein Kind