Thema: Romantikerinnen?
-
17.12.2007, 15:33 #1
gewaschen
- Registriert seit
- Dec 2007
- Beiträge
- 1
Romantikerinnen?
Hallo zusammen,
ich schreibe gerade meine Facharbeit über Frauen in der Romantik und bin nun, beim Suchen nach anderen weiblichen romantischen Dichterinnen außer Karoline von Günderode und Bettina von Arnim, auf Friderike Brun und Kathinka Zitz gestoßen. Jetzt meine Frage: kann man diese Frauen zur Epoche der Romantik zählen?
Gibt es sonst noch nennenswerte Dichterinnen der Romantik?
-
17.12.2007, 16:03 #2Florestan Guest
Als Dichterin würde ich Annette von Droste-Hülshoff noch durchaus der Stilepoche der Romantik zuordnen. Sonst gibt es ja noch die bekannten herausragenden Werke wie die Judenbuche oder die Ballade Der Knabe im Moor...
Hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Gruß
Flo
-
17.12.2007, 16:05 #3
gebügelt
- Registriert seit
- Jun 2007
- Ort
- Berlin (im Rau(s)ch)
- Beiträge
- 199
Dorothea Schlegel und Caroline Schlegel vielleicht?
Aber eine Universitätsbibliothek ist da sicherlich bedeutend hilfreicher.One pill makes you larger and one pill makes you small.
-
17.12.2007, 17:13 #4
Mod a.D.
- Registriert seit
- Apr 2007
- Ort
- im norden
- Beiträge
- 529
Hallo,
Annette von Droste-Hülshoff gehört für mich eindeutig nicht in die Romantik, ihr Werk ist im Allgemeinen schwer zuzuordnen, Dorothea Schlegel und Caroline Schlegel schon, an die habe ich auch gedacht. Sonst fällt mir momentan niemand ein, aber hier 2 Bücher, die dir sicher weiterhelfen können:
Frauen der Romantik
/ Margarete Susman. Frankfurt am Main [u.a.] : Insel-Verl., 1996
Selbständigkeit und Hingabe : Frauen der Romantik
/ Werner Kohlschmidt. Karlsruhe : Böhme, c1980
Liebe Grüße,
Ereschkigal"Ich liebe die Menschen nicht, welche, um überhaupt Wirkung zu tun, zerplatzen müssen, gleich Bomben, und in deren Nähe man immer in Gefahr ist, plötzlich das Gehör-oder noch mehr zu verlieren."
(Friedrich Nietzsche)
-
17.12.2007, 17:44 #5Florestan Guest
Vielleicht kann man ja den Kompromiss schließen, dass man A. v. Droste-Hülshoff nicht komplett unbeachtet lässt, wenn man über wichtige Frauen der Literatur dieser Zeit spricht.
-
17.12.2007, 22:10 #6
Mod a.D.
- Registriert seit
- Apr 2007
- Ort
- im norden
- Beiträge
- 529
Natürlich war sie nicht unwichtig, aber je nach Einschätzung der Lehrkraft kann das als inhaltlicher Fehler gewertet werden. Aber da sie eben einfach schwer zuzuordnen ist, sollte man vielleicht die Lehrkraft fragen, was sie von der Einordnung hält. Da würde ich mich auf jeden Fall absichern.
"Ich liebe die Menschen nicht, welche, um überhaupt Wirkung zu tun, zerplatzen müssen, gleich Bomben, und in deren Nähe man immer in Gefahr ist, plötzlich das Gehör-oder noch mehr zu verlieren."
(Friedrich Nietzsche)
-
18.12.2007, 17:53 #7
DroElfteEdeLyrikProstiStuTante
- Registriert seit
- Oct 2004
- Ort
- Haus auf halbinsel,irgendwo
- Beiträge
- 1.636
wenn ich ne frau wäre und in der zeit gelebt und gedichtet hätte würd ich ja sagen, das meine gedichte die ohnehin übertrumpfen
ich bin die romantik in person...unschuldigguck und mit wimpern klimper ^^
ps: die lehrer müssten mich natürlich auch noch kennen würde ich meinen und da liegt der hund begraben, manche kennen mich und aufgrund dessen gehen sie mir aus dem wegschade auch
glg pringles
-
18.12.2007, 18:09 #8Florestan Guest
Hallo pringles,
ich hoffe, du hast auch noch was in der Sache zu sagen, sonst ist dein Beitrag nämlich - Romantik hin oder her- nichts als Spam und hilft dem Starter dies Fadens, falls dieser überhaupt noch anwesend ist, in keiner Weise weiter.
Grüße
Florestan
-
18.12.2007, 18:41 #9
DroElfteEdeLyrikProstiStuTante
- Registriert seit
- Oct 2004
- Ort
- Haus auf halbinsel,irgendwo
- Beiträge
- 1.636
hm, leider muss ich zugeben das es nichts weiter als spamming ist, ich bin derart unbelesen, ich werde mich in zukunft aus solchen themen heraus halten, entschuldigt bitte
-
19.12.2007, 08:59 #10Glorfindel Guest
Auf jeden Fall ist Sophie Mereau zu nennen. Eine Romantikerin durch und durch. Ich würde sie als bedeutend einstufen. Bei Wikipedia gibt es einiges über ihr bewegtes Leben, welches nur 36 Jahre währte. Eine echte Powerfrau, die emanzipiert war und mit vielen Größen der damaligen Lyrik bekannt war.
Ihre Werke und Kurzbiographie
Hier sind weitere Dichterinnen; zum Teil aus der Romatik (Lyrik ~1800-1850 ) kommend. Sehr umfangreich.Geändert von Glorfindel (19.12.2007 um 09:54 Uhr)