Thema: Zeitschrift Asphaltspuren
-
15.08.2010, 16:11 #1
Gelegenheitsdichter
- Registriert seit
- Jun 2008
- Ort
- Im wilden Süden
- Beiträge
- 4.164
Zeitschrift Asphaltspuren
ASP 13 erschienen - mit Gedicht von falscher Denker und von Scardanelli
Ab sofort kann die aktuelle Printausgabe von Asphaltspuren bestellt werden. Mit fast 100 Seiten Umfang, haben wir uns, wie in der Ausgabe zuvor, wieder für eine reichhaltige Textauswahl mit verschiedenen Erzähl- und Stilformen entschieden. 18 Autoren mit Prosa/Unterhaltungstexten in eine Ausgabe unterbringen - das ist sogar für uns eine richtige Hausnummer. Ein weiteres Dutzend Kandidaten standen auf der Liste, und die hätten wir ebenfalls gerne veröffentlicht, aber unser Seitenumfang, der auch die Wirtschaftlichkeit der Printausgabe berücksichtigt, ist ausgeschöpft. Mehr geht einfach nicht.
Folgende Autoren im Bereich Prosa/Text werden in der Ausgabe 13 präsentiert:
Dirk Alt, Monika Schreckenberg, Dominic Schmiedl, Cornelia Scharfschwerdt, Merih Günay, Brigitte Scherer, Christian Künne, Annette Bredendick, Andreas Schumacher, Anja Jarrath, Matthias Spiegel, Thomas Josef Wehlim, Nataša Dragnic, Joachim Güntzel, Wolfgang Scherreiks, Thomas Zejewski, Nicole Mahal und Thomas Suchecki.
Im Bereich Lyrik präsentieren wir: Jochen Stüsser-Simpson, Martin Dragosits, Thomas Rackwitz, Marco Schulz, Annika Stender, Balz Wolfensberger, Walther Stonet, und Johannes Witek.
Dazu ein Interview mit Tim Rohrer vom Projekt Leselupe und weitere Fachbeiträge zum Thema Literatur.
Mehr unter www.asphaltspuren.de, der ASP Webseite!Geändert von MisterNightFury (17.03.2011 um 19:30 Uhr) Grund: Titeländerung auf Wunsch von Walther
Keine Signatur ist auch eine. Die andere wurde gelöscht.
-
19.08.2010, 09:32 #2
Gelegenheitsdichter
- Registriert seit
- Jun 2008
- Ort
- Im wilden Süden
- Beiträge
- 4.164
Hast Du, Pepperx. Da unnötige Links verpönt sind, zitiere ich:
Thema: Missverständnis
unter anderem mit:
Prosa
Tim experimentiert mit Struppi von Dirk Alt
Nacktschneckenfrauen von Monika Schreckenberg
Horst von Dominic Schmiedl
Problemlösung von Cornelia Scharfschwerdt
Memory Mix von Joachim Güntzel
Blind Date von Brigitte Scherer
Stadtgespräch von Christian Künne
Krimi Banale von Annette Bredendick
Ein Flirtgespräch von Andreas Schumacher
Meine himmlische Hölle von Anja Jarrath
Auf eigene Rechnung von Matthias Spiegel
Normal ist, was immer ist von Thomas Josef Wehlim
Die Verführung in G-Mol von Nataša Dragnic
Leon von Merih Günay
Karambolagen von Wolfgang Scherreiks
Wurstwasser und Liebesmüh von Thomas Zejewski
Ein Flügelschlag von Nicole Mahal
Missverständnis von Thomas Suchecki
Lyrik
Zweierlei Blicke von Jochen Stüsser-Simpson
FREIES GELEIT von Martin Dragosits
der tod hält nicht sehr viel von lebensläufen von Thomas Rackwitz
Moderne Kunst von Marco Schulz
Ver - liebt von Annika Stender
Pillpall von Balz Wolfensberger
Na toll von Johannes Witek
Glücksuche von Walther Stonet
Widerworte von Walther Stonet
Autorennetz
Vorstellung des Projekts Leselupe.de von Werner Theis
Interview Tim Rohrer
Walthers Anthologie
Sebastian Auer (falscher Denker) – Mit dem Winter reisen
Ingo Ebener (Scardanelli) – „back for back on“
Illustrationen
Misstrauen, Illustration von Lothar Bauer
Horst, Illustration von Michael Zander
Leon, Illustration von Michael
Konferenz von Jan Pelz
Das Ganze findet man unter "Printausgaben" auf der ASP Seite.
Und 6 Euronen sind bei 92 Seiten nicht die Welt.
LG W.Keine Signatur ist auch eine. Die andere wurde gelöscht.
-
23.08.2010, 12:50 #3
getrocknet
- Registriert seit
- Mar 2008
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 96
demnächst wenn ich Geld hab bestell ich es mir mal. Hört sich gut an danke
Edit: Ich bin doch doof. Jetzt hab ichs auch gefunden...
Edit: Um jetzt das Thema nicht zu sprengen editier ich mal:
also gesucht auf der Page hab ich schon auch die Namen der Texte... konnte aber daraus kein Thema erkennen. Und nachdem du des gepostet hast hab ich nochmal nachgeschaut und es stand dick und fett drüber xDGeändert von Pepperx (23.08.2010 um 22:40 Uhr)
Ein stückchen Herz für euch
--------------------------------------------
Wünscht du dir ein Kommentar zu einem bestimmten Gedicht?
-
17.03.2011, 19:33 #4
Gelegenheitsdichter
- Registriert seit
- Jun 2008
- Ort
- Im wilden Süden
- Beiträge
- 4.164
Asphaltspuren 14 erschienen - mit AutorInnen aus gedichte.com
Asphaltspuren 14 erschienen - mit AutorInnen aus gedichte.com
Ab sofort ist die aktuelle Winterausgabe von Asphaltspuren erhältlich. Wie schon in den vorangegangenen Printausgaben, haben wir auch diesmal wieder aus den zahlreichen Einsendungen zum vorgegebenen Thema "Schnee" eine breite Auswahl an Konzeptionen und Stilrichtungen zusammengestellt. Neben den zahlreichen etablierten Autoren, sind auch wieder zwei "Newcomer" dabei, die mit ihren Erzählungen in einem Printmagazin debütieren. Wir hoffen, dass es wieder einmal die "beste Ausgabe bisher" geworden ist und wünschen allen Lesern viel Spaß und Freude beim lesen.
Mehr unter www.asphaltspuren.de
Inhalt:
Thema: Schnee
unter anderem mit:
Prosa
Die Schneevampirin von Jan Schuld
Der letzte Schnee von Raimund Hils
Spuren von Andreas Lehmann
Kerstins Wintertraum von Ella Sash
Eiszapfen im seidenen Gelenk eines Märchens von Radoslaw J. Berus
Weiße Weihnacht, Krönungstag von Holger Dauer
Verdammte Fünfhundert von J. Ernst und L. Lee
Schnee im September von Sonja Guldi
Ende vom Lied von Stephanie Gessner
Aufgetaut von Stephan Voß
Lyrik
Schneeschauerlich von Walther Stonet
Es schneit uns in die Herzen von Klaus Roth
winterschlaf von Georg Walz
winter von Ernesto Castillo
Beerdigung im November von Walther Stonet
Schneesturm im Christbaum von Georg Walz
Volodymyr von Jurij Klen
Schneetreiben von Thorsten Trelenberg
Das Leben lässt sich heute noch vertagen von Walther Stonet
Autorennetz
Interview mit Matthias Kehle geführt von Werner Theis
Werkstatt: Der ukrainische Dichter Jurij Klen
vorgestellt von Jutta Lindekugel
Walthers Anthologie
Ingo Baumgartner (Ibrahim) Lepore timidior - vorgestellt von Walther Stonet
noel, gerbung - vorgestellt von Walther Stonet
Petra Namyslo (Halbe Frau), Penthesilea träumt - vorgestellt von Walther Stonet
Julia Romazanova, Zwei Farbenmärchen - vorgestellt von Walther Stonet
Warentest
Des Worts Be.Deutung von Werner Theis
Abenteuer E-Book von Jürgen Olejok
Illustrationen
Schnee, Illustration von Lothar Bauer
Die Assoziation, von Jan Pelz
Schneeglitzern, Foto von Georg Walz
Winterschlaf, Illustration von Lothar Bauer
Walz Lyrik, Illustration von Michael Zander
Expedition, von Jan PelzKeine Signatur ist auch eine. Die andere wurde gelöscht.
-
17.03.2011, 20:44 #5
Gelegenheitsdichter
- Registriert seit
- Jun 2008
- Ort
- Im wilden Süden
- Beiträge
- 4.164
Ausschreibung ASP Ausgabe 15 / Sommer 2011 Themenschwerpunkt: Alles Lüge
Ausgabe 15 / Sommer 2011 - Themenschwerpunkt: Alles Lüge
Heute schon eine Geschichte erzählt? Eine wahre Geschichte? Oder das Erlebte ein wenig aufgemotzt; die Pointe etwas tiefer gelegt oder dem Drumherum einen leuchtenden Lack verpasst? Ist normal. Wer möchte schon eine langweilige Geschichte hören. Oder den profanen Grund, warum man heute zu spät gekommen ist. Besser ist, wenn ein Alien mitten auf der Autobahn gelandet ist, weil sein vierdimensionales Navi behauptet, er wäre kurz vor der Ausfahrt zum Jupiter. Naja, vielleicht ein bisschen zu extrem, aber schon die alten Seefahrer konnten Geschichten spinnen, die, obwohl sie weitgehend erdacht waren, gern ihre Zuhörer fanden. Wir hören und lesen gerne Storys, die uns eine Pause im Alltag gönnen. Am liebsten solche, die im Alltag passieren. Hätte ja auch einem selbst passieren können, wenn man nicht so ein schlechter Lügner wäre.
Lügen haben kurze Beine sagt der Volksmund. Recht hat er, aber die Blondine mit der vermeindlichen Autopanne hatte sehr lange Beine. Wer lügt, dem glaubt man nicht mehr. Warum glauben wir dann noch den Politikern? Lügen alle, die nüchtern sind, weil die Wahrheit im Geist des Weines liegt? Lug und Trug sind die Motoren der Wirtschaft. Behaupten viele. Das ist eine glatte Lüge, sagen die, die damit Geld verdienen. Beim Lügen erwischt worden? Nicht schlimm, wenn die Lüge gut ausgearbeitet ist. Wirkt dann glaubwürdiger. Was wäre unser Leben ohne Notlügen? Wahrscheinlich gehässiger.
Ob lustig, traurig oder einfach nur originell, aber bitte so konstruiert, daß man dreimal darüber nachdenken muß, an welcher Stelle gelogen wurde. Und zwar so, daß sich die Balken biegen. Lügt uns an - in Form von Prosa, Lyrik und anderen Textformen. Wir glauben alles.
Einsendeschluss für Beiträge zu diesem Thema ist der 15. April 2011
Infos für Autoren finden sich hier: http://asp.leseattacke.de/index.php?...d=68&Itemid=60Keine Signatur ist auch eine. Die andere wurde gelöscht.
-
18.03.2011, 18:02 #6
Gelegenheitsdichter
- Registriert seit
- Jun 2008
- Ort
- Im wilden Süden
- Beiträge
- 4.164
Ausschreibung ASP Ausgabe 16 / Winter 2011 Thema: Geisterstunde
Ausgabe 16 / Winter 2011 - Themenschwerpunkt: Geisterstunde
12 Uhr Mitternacht - High Moon, die Stunde der Geister. Wenn sie denn kommen, denn allgemein herrscht die Meinung, wir wären von allen Geistern verlassen worden. Zumindest von den Guten. Daheim sind sie nicht erwünscht, tauchen nicht mehr auf, weil sie unmodern geworden sind. Nicht cool genug, um gegen Hellboy zu bestehen. Nicht erschreckend genug, um gegen die alltäglichen Nachrichten zu punkten.
Die aufgeklärten Menschen des 21. Jahrhunderts benötigen keine Geister mehr, um Schrecken zu verbreiten. Sie haben es selbst zur Meisterschaft gebracht. Nicht nur im Kino, sondern auch im realen Leben.
Aber was wäre, wenn es sie noch geben würde. Die Polter-, Sumpf-, Schloß-, Keller-, Wald- und Wiesengeister, die im Wasser, auf dem Land oder in der Luft zu Hause sind. Vielleicht schmollen sie nur und warten auf bessere Zeiten, in denen kein Zehnjähriger sofort erklären kann, warum etwas nicht von Geisterhand, sondern auf Grund physikalischer Grundlagen passiert ist. Oder testen gerade die Möglichkeiten des Internet für einen wirklich gruseligen Erstschlag aus. Wer weiß schon genau, hinter welchen Tücken der Technik vielleicht jetzt schon ein Geist steckt. Oder sogar ein Team-Geist... sorry, ein Geist-Team. Die sich über uns glatt totlachen, wenn sie es könnten. Eines ist aber klar - wenn sie kommen, dann sind sie auf altkluge Viertklässler vorbereitet und spuken dort, wo wir es nicht erwarten.
Schreibt lustige oder traurige, erheiternde oder schaurige Geschichten über alte und junge, schlaue und dumme Geister, Geisterstunden, Erscheinungen, Phänomene, Geräusche, Beschwörungen, Geisterjäger und anderen Dingen, die HIER und HEUTE passieren und hinter denen eigentlich nur ein Geist stecken kann. Unerkannt. Geister verstecken sich nämlich gerne... zum Beispiel hinter plausiblen Erklärungen oder in der Hotline von Telefongesellschaften.
Aus den Texten, die uns bis zum 15. September erreichen, werden wir ein geistreiches Magazin zusammenstellen. Versprochen!
Infos für Autoren findet ihr auf unserer Webseite www.asphaltspuren.de
Bitte keine Zusendungen zu diesem Thema VOR dem 1. Mai 2011 !!!Keine Signatur ist auch eine. Die andere wurde gelöscht.
-
18.03.2011, 18:32 #7
Das Meer ist meine Seele
- Registriert seit
- Oct 2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.484
Sollen es ausschließlich Prosatexte sein oder sind auch Gedichte möglich?
El sueño va sobre el tiempo
Flotando como un velero
Nadie puede abrir semillas
En el corazón del sueño
Camarón de la Isla
-
18.03.2011, 18:54 #8
gefaltet
- Registriert seit
- Oct 2004
- Ort
- Berlin, wo sonst?
- Beiträge
- 6.625
Äh, Walther, wenn wir Dir schon die Gelegenheit geben, hier auf das Projekt aufmerksam zu machen, dann unterlasse doch bitte Doppelposts (#11 und #12 sind zwar okay, aber der Post so davor war doch reichlich unnötig).
Desweiteren bitte kein Spam. Und Anfragen können sicher auch per PN an Walther gestellt werden.
LiaWell
Admin
-
17.03.2013, 18:31 #9
Gelegenheitsdichter
- Registriert seit
- Jun 2008
- Ort
- Im wilden Süden
- Beiträge
- 4.164
Asphaltspuren 19 / Sommer 2013 Themenschwerpunkt - Stimmen
Asphaltspuren 19 / Sommer 2013 Themenschwerpunkt - Stimmen
Die Stimme – es gibt sie von samtig bis markerschütternd, morgens klingt sie anders als nachts, im Stimmbruch anders als beim Kleinkind, im Lauf eines Lebens wird sie tiefer, rauer, brüchiger. Stimme ist die Voraussetzung für menschliche Sprache und Laute wie Weinen, Lachen, Stöhnen, Schreien.
Aber Stimme ist viel mehr. Sie ist das Kapital von Sängern, Schauspielern und Telefonisten, sie ist emotional, betört, verzaubert, ängstigt und erzeugt dadurch – nomen est omen – Stimmungen und Missstimmungen. Manches lässt sich anstimmen, auf vieles will man sich einstimmen, was verstimmt ist, muss gestimmt werden, nicht immer kann man zustimmen, im Wahlkampf werben Politiker um Stimmen, mit denen der dann Wähler abstimmt, ob und was er damit bestimmt, ist offen.
Manche folgen ihrer inneren Stimmen, hören Stimmen im Kopf oder aus dem Jenseits oder die des Gewissens mit positiven, fatalen oder gar keinen Folgen. Lassen Sie sich von Ihren Stimm(ungs)-Erfahrungen, -Fantasien und -Katastrophen zu literarischen Texten inspirieren und uns daran teilhaben.
Einsendeschluß: 15.April 2013
Bitte die Infos für Autoren beachten.
URL: www.asphaltspuren.deKeine Signatur ist auch eine. Die andere wurde gelöscht.
-
26.05.2013, 17:20 #10
Gelegenheitsdichter
- Registriert seit
- Jun 2008
- Ort
- Im wilden Süden
- Beiträge
- 4.164
Asphaltspuren auf Mainzer Minipresse 30.05. - 02.06.2013
Die Zeitschrift Asphaltspurenstellt auf der Leitmesse der Kleinverlage und Zeitschriften vom 30.05. - 02.06.2013 aus. Die Mainzer Minipresse findet vom 30.05. - 02.06.2013 in der Rheingoldhalle zu Mainz am Rhein statt.
Wer uns sucht, wird uns auf Stand A18 finden!
Ich freue mich auf Euren Besuch!
WaltherKeine Signatur ist auch eine. Die andere wurde gelöscht.
-
24.07.2013, 10:06 #11
Gelegenheitsdichter
- Registriert seit
- Jun 2008
- Ort
- Im wilden Süden
- Beiträge
- 4.164
Asphaltspuren 20 / Winter 2013 - Fremdheit - Ausschreibung
Asphaltspuren 20 / Winter 2013
Fremdheit
Die Fremde von gestern gibt es nicht mehr. Weiße Flecken auf derLandkarte bis weit ins Weltall sind Geschichte. Die Welt ist näher gerückt, touristisch erschlossen, mediengerecht aufbereitet, jeder Punkt der Erde schnell erreichbar, globale Kommunikation ein Kinderspiel. Fremdheit begegnet uns zu Hause und bipolar: Ausländische Mitarbeiter und Mitbewohner. Ländertypische Restaurants. Flüchtlinge und Asylanten. Internationale Freundschaften. Babylonische Sprachverwirrung. Exotisches Warenangebot. Andere Religionen. Befremdliche Rituale. Vernetzte Kulturen. Vertraute Menschen oder Tätigkeiten oder Dinge entfremden sich und manchmal werden wir uns selber fremd. Wie stehen wir dazu, was machen wir daraus, wie wird Fremdheit zu Segen oder Fluch?
Einsendeschluß: 1. September 2013, 24.00 Uhr
Teilnehmerbedingungen: siehe Infos für Autoren auf der Asphaltspuren-WebseiteKeine Signatur ist auch eine. Die andere wurde gelöscht.
-
12.10.2013, 16:39 #12
Gelegenheitsdichter
- Registriert seit
- Jun 2008
- Ort
- Im wilden Süden
- Beiträge
- 4.164
Asphaltspuren 21 / Frühjahr 2014 - Augenblick
Asphaltspuren 21 / Frühjahr 2014 - Augenblick
Mit diesem Thema befinden wir uns in bester Gesellschaft. Schon Goethe bediente sich seiner. »… Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! Du bist so schön! Dann magst du mich in Fesseln schlagen …«, lässt er seinen Faust sagen. Ein schöner Augenblick ist offensichtlich nicht zu gering, als dass er vom Teufel als Wetteinsatz akzeptiert wird.
An schöne Augenblicke erinnern wir uns gern: ein überraschendes Geschenk, eine ungewöhnliche Begegnung, ein freudiges Ereignis, ein unerwarteter Sieg, ein Lottogewinn, Liebesglück. Doch Augenblicke können auch anders: schlimme verbreiten Schrecken, dramatische lassen den Atem anhalten, bittere machen traurig, ein Augenblick der Unachtsamkeit kann Heil oder Unheil, Tod oder Leben bedeuten. Häufig markiert er einen Wendepunkt, ein kurzer Moment entscheidet, in welche Richtung es weiter geht, wenn von einem Augenblick auf den anderen alles anders ist.
Als Zeitspanne ist der Augenblick nicht definiert. Er ist kurz, das ist klar, doch der Hinweis: »Einen Augenblick bitte« lässt ebenso wenig wie »Komme« gleich oder »Sofort« darauf schließen, ob Sekunden, Minuten oder mehr gemeint sind. Dem entsprechend ist augenblicklich genau so unbestimmt wie momentan und gegenwärtig. Gelegentlich ist man keinen Augenblick zu früh, um Hilfe zu leisten oder eine böse Tat zu verhindern. Wenn man allerdings auch nur einen Augenblick zu spät kommt, ist der Zug definitiv abgefahren.
Der Augenblick ist, wörtlich genommen, der Sehvorgang, der visuelle Akt in all seinen Spielarten, zum Beispiel kann ein Augen-Blick vielsagend oder leer sein, bezaubernd oder spöttisch, strafend oder stechend, und eine bestimmte Form soll sogar töten können.
Spot an auf den Augenblick! Widmet Euch in literarischer Form der Kunst des Augenblicks. Für ASP 21 wollen wir Kurzgeschichten und Lyrik über die himmelhoch-jauchzenden und zu Tode betrübten Augenblicke, und all die anderen dazwischen, die eine Wende einläuten, sich endlos dehnen, völlig überraschend daher kommen oder lange herbei gesehnt sind.
Einsendeschluß: 15. April 2014, 24.00 Uhr
Teilnehmerbedingungen: siehe Autoreninfos -auf der Asphaltspuren-WebseiteKeine Signatur ist auch eine. Die andere wurde gelöscht.
-
31.07.2014, 19:16 #13
Gelegenheitsdichter
- Registriert seit
- Jun 2008
- Ort
- Im wilden Süden
- Beiträge
- 4.164
Asphaltspuren 22 / Winter 2014 - Networking
Asphaltspuren 22 / Winter 2014 - Networking
Netzwerken ist in aller Munde. Früher nannte man das Klüngel und Beziehungswirtschaft, war „Vitamin B“ verpönt. Im Zeitalter von „Transparency International“ und Ombudsmännern gegen die Korruption erscheint Networking als Anachronismus. Aber sind XING, LinkedIn, Facebook und andere soziale Netzwerke nicht gerade das, was wir im gleichen Atemzug verdammen?
Lassen Sie uns an Storys, Hoaxes, Einbildungen, Wahnvorstellungen, Gerüchten, wahren Begebenheiten über die Vor- und Nachteile, über Begünstigung und Ausgrenzung, über Erfolg und Misserfolg teilhaben, die Netzwerke und Klüngel für Menschen bedeuten. Beschreiben Sie den Wolf im Menschen und wie Mentoren Ihnen weiterhalfen. Machen Sie Intrigen, Lobbyismus und deren Aufdeckung erfahrbar.
Wir setzen auf gute Storys und brillante Lyrik. Schreiben Sie wütend, enttäuscht und frustiert. Aber schreiben Sie gut, denn nur das zählt.
Einsendeschluß: 1. September 2014, 24.00 Uhr
Teilnehmerbedingungen: siehe Menüpunkt "Autoreninfo" auf der Asphaltspuren WebseiteKeine Signatur ist auch eine. Die andere wurde gelöscht.
-
17.09.2014, 19:49 #14
Gelegenheitsdichter
- Registriert seit
- Jun 2008
- Ort
- Im wilden Süden
- Beiträge
- 4.164
Asphaltspuren 23 / Frühjahr 2015 - Verführung
Asphaltspuren 23 / Frühjahr 2015 - Verführung
Aus Wikipedia: "Verführung, auch Verlockung oder Seduktion, bedeutet ... jemanden zur Hingabe zu bewegen, d.h. eine Person gewaltlos so zu „manipulieren", dass sie etwas tut, was sie eigentlich nicht will ..."
Verführung geschieht nicht nur im Rahmen von Religion, Politik und Marketing. Die einen nennen es die "perfekte Masche" und nehmen es sportlich, ganz technisch sehen es die "Pick up Artist". Frauen über 40 lassen sich von Toyboys verführen und im vergangenen Jahrhundert verschafften sich Heiratsschwindler damit ihr Auskommen.
Von Kamasutra über Ovid und Casanova bis Seduction Community und alt.seduction.fast, alle versuchen sich in der Kunst des Verführens. Ein Thema, so alt wie die Menschheit. Es hat mit Liebe, Leidenschaft, aber auch Machtausübung und Manipulation, Alphamännchen und Charisma zu tun.
Wir erwarten von Euch Texte zur ganzen, breiten Palette des Verführens.
Verführt uns, sie zu lesen, fangt uns in Euren Geschichten und Lyriks, lasst uns vor Euch auf die Knie sinken.
Mit anderen Worten: verführt. uns. jetzt.
Einsendeschluß: 15. April 2015, 24.00 Uhr
Webseite: www.asphaltspuren.deKeine Signatur ist auch eine. Die andere wurde gelöscht.
-
17.09.2014, 19:50 #15
Gelegenheitsdichter
- Registriert seit
- Jun 2008
- Ort
- Im wilden Süden
- Beiträge
- 4.164
Asphaltspuren 24 / Winter 2015 - Verwicklung
Asphaltspuren 24 / Winter 2015 - Verwicklung
Wer sagte nicht schon: Mein Name ist Murphy, wo ich bin, ist Chaos, die Verwicklung ist meine Berufung? Lassen Sie uns teilhaben an dem Slapstick, den das Leben schreibt. Denn es bedarf weder eines Limericks noch eines Couplets. Es ist der Witz auf zwei Beinen, die Katastrophe unterwegs, die Wahrscheinlichkeit des Unwahrscheinlichen, die Gewissheit, dass genau das eintritt, was weder geplant noch beabsichtigt und schon gar nicht vorhersag- bzw. -sehbar war.
Wir erhoffen uns Zwerchfellgymnastik in Form von Storys und Lyrik. Wir erwarten, dass uns vor Lachen die Tränen kommen und dass wir mit ungläubigem Staunen erleben, wie das Schicksal sich verspult, verwickelt und grandios auf die Nase fällt! Und doch immer wieder aufsteht.
Einsendungen ab: 15. April 2015
Einsendeschluß: 1. September 2015, 24.00 Uhr
Webseite: www.asphaltspuren.deKeine Signatur ist auch eine. Die andere wurde gelöscht.
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Asphaltspuren & Walther auf der Mainzer Minipressen Messe vom 04. bis 07.06.2015
Von Walther im Forum Von User für UserAntworten: 0Letzter Beitrag: 20.03.2015, 19:23 -
Asphaltspuren 13/ Sommer 2010: AUSSCHREIBUNG Themenschwerpunkt Mißverständnisse
Von Walther im Forum Von User für UserAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.09.2009, 19:50 -
Satire-Zeitschrift - Autoren/Karikaturisten gesucht
Von AB0907 im Forum Von User für UserAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.08.2009, 22:07