-
07.04.2011, 21:27 #1
gewaschen
- Registriert seit
- Jan 2011
- Ort
- Westfalen
- Beiträge
- 13
Wieso schreibt man ein modernes Gedicht so wie man es schreibt?
Beispiel (Hab ich grad bei Google gefunden)
edit: Text aus Urheberrechtsgründen editiert.--------------------------------------------------------------------------------
Das ist nun wirklich ein sehr extremes Beispiel, aber wieso schreiben viele Menschen Gedichte heutzutage in dieser Art und Weise?
Wo liegen die Vorteile gegenüber der Poesie der Romantik oder der Klassik?Geändert von Woitek (08.04.2011 um 10:21 Uhr)
-
07.04.2011, 21:34 #2
Mod a.D.
- Registriert seit
- Dec 2005
- Ort
- Grevesmühlen
- Beiträge
- 5.710
So ein Mist und ich habe den metasemantischen Hakenstil vor kurzem erst entdeckt und dachte ich sei der erste gewesen. *grummel*
-
07.04.2011, 21:41 #3
gewaschen
- Registriert seit
- Jan 2011
- Ort
- Westfalen
- Beiträge
- 13
haha witzig... -_-
Dann sag mir doch mal WIESO. Ich kann die Vorteile eines solchen Gedichtes noch nicht nachvollziehen.
Momentan erscheint es mir eher unvorteilhaft, daher bitte ich darum, dass man mich aufklärt und keine wenig amüsanten Witze macht
-
07.04.2011, 22:13 #4
Mod a.D.
- Registriert seit
- Dec 2005
- Ort
- Grevesmühlen
- Beiträge
- 5.710
Naja, das ist ein Eintwicklungsprozess gewesen, irgendwann ist in der Schreibarbeit der letzte Reim gereimt, das letzte Korsett ausprobiert und wie in vielen Hobbys sucht man nach neuen Wegen damit es spannend und unterhaltsam bleibt, da wird dann das und jenes ausprobiert und herumexperimentiert, da denkt man sich dann ich könnte ja mit einem Aussagezusammenhang beginnen und den in einen anderen hinüberfließen lassen und den wieder in einen anderen und dann merkt man, hey das lässt sich ja auch total cool lesen, und die Sinnbrüche sind total spannend und dann steckt da noch viel mehr im Text, als man zunächst dachte... Mhm, ich dachte auch mal wie du, LeaWe, immer schön weiter schreiben und du wirst dich entwickeln und interessante Sachen entdecken und wieder vergessen und vielleicht, wenn du Glück hast, kann dich das Hobby der Verdichtung dein ganzes Leben lang fesseln.
Edit: Übrigens muss ich obiges Gedicht aus Urheberrechtsgründen editieren.Geändert von Woitek (08.04.2011 um 10:20 Uhr)
-
10.04.2011, 12:38 #5
his maso-hühnchenrupfender pfau himself
- Registriert seit
- Dec 2004
- Ort
- Narrennest Nod
- Beiträge
- 1.607
Hm...jetzt wäre natürlich gut, wenn man noch wüßte, um welchen Text es sich handelt und ob dieser tatsächlich als Maßstab für ein "modernes Gedicht" herhalten kann...egal, welches es ist, ich glaube das nicht. Allein zwischen den Sonetten von Trakl und den Collagen von Benn gibt es große Unterschiede.
PS.: Leider sind die modernen Dichter fast alle tot, und persönlich kann man sie nicht mehr fragen, warum sie so oder so geschrieben haben...Geändert von Kajn Kokosknusper (10.04.2011 um 12:40 Uhr) Grund: PS
wer deutsche versbrecher findet, darf sie behalten
oder: warum mein rechtschreibprogramm dem genitiv sein toast iszt...
"Ein Lyriker, der glaubt, unabhängige Kunst zu schaffen, ist ein Narr, aber ein Mensch, der nicht fähig ist, seine Erfahrungen auf ein anderes Niveau zu abstrahieren, ist kein Künstler."Florestan, Lyrik als Eskapismus
-
13.04.2011, 01:02 #6
gebügelt
- Registriert seit
- Aug 2006
- Ort
- Wuppertal
- Beiträge
- 292
kain...du bist so nüchtern wie kaum einer...
trotzdem immer ein sympath
liebste grüße"das copyright auf eure beiden häuser!"
-
13.04.2011, 07:33 #7
The Infinite Monkey
- Registriert seit
- Jan 2011
- Ort
- schweiz/bw
- Beiträge
- 9.198
an theo lingen
in nüchternheitsdingen:
"kain... du bist so nüchtern wie keiner" wäre für mich der bessere vers.
aber im ernst: ich finde "leider sind die modernen dichter fast alle tot" einen der witzigsten beiträge in diesem ganzen gedichteforum.
lg wilma27Kinder, jetzt gilt's ernst!
Sie quatschen im Cybertalk
über Cybersex.
(StadtHaiku)
-
13.04.2011, 14:54 #8
AD MINervae aedem
- Registriert seit
- Nov 2010
- Ort
- Im nächtlichen Wald
- Beiträge
- 8.714
Hallo zusammen,
aber im ernst: ich finde "leider sind die modernen dichter fast alle tot" einen der witzigsten beiträge in diesem ganzen gedichteforum.
nächtlicher Gruß, gutes nächtle und carpe noctem,
NachteuleMeine Sydnatur:
Greis und Greisin miss u <3
Hier stehe ich! Ich kann nicht anders! Gott helfe mir! Amen!
(Der Buchstabe)
Du verstehst Nachteules Kommentar nicht? Lyrisches Lexikon der Nachteule; für Einsteiger: der Kommentarfaden; wenn dir ein Kommentar besonders gefällt, kannst du ihn zur Kritik des Monats nominieren
Drama: Das Gericht; Prosa: Fernreise als Kurztrip, Krieg im Frieden, Die Tote
-
13.08.2011, 09:23 #9
gefaltet
- Registriert seit
- Sep 2009
- Ort
- im Schwarzwald
- Beiträge
- 341
War das ein Gedicht dieser Art:
http://www.gedichte.com/showthread.p...xt-zum-Gedicht
-
13.08.2011, 09:35 #10
The Infinite Monkey
- Registriert seit
- Jan 2011
- Ort
- schweiz/bw
- Beiträge
- 9.198
vielleicht war es auch von dieser art:
http://www.gedichte.com/showthread.p...-Liechtenstein
oder vielleicht so?
http://www.gedichte.com/showthread.p...rot-im-Gewande
lg wilma27Geändert von kaspar praetorius (13.08.2011 um 09:38 Uhr)
Kinder, jetzt gilt's ernst!
Sie quatschen im Cybertalk
über Cybersex.
(StadtHaiku)
-
16.08.2011, 07:58 #11
gefaltet
- Registriert seit
- Nov 2004
- Beiträge
- 409
Also, ich bin ja auch kein Freund von Reimschemata^^, weil sie m.E. die Kernaussage bzw. die zu transportierende Stimmung eher untergraben, verschleiern als fördern. Auch als Leser kann ich Gereimtes echt schwer verdauen ... vielleicht, weil ich nicht daran gewöhnt bin oder weil ich die Dichter wie den regionalen Lyriker "Hellmuth Opitz" oder eben "Pablo Neruda" mehr schätze ...
Aber vielleicht meint ihr auch etwas ganz anderes; das oben erwähnte Gedicht ist gelöscht kann also nicht mehr als Beispiel herhalten ... ^^ *frühstücken geh*
Signatur editiert da Verwendung von Fremdlinks
Niquita / Moderatorin
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Wie lange schreibt ihr durchschnittlich an einem Gedicht?
Von Metrummatsch im Forum allgemeine DiskussionenAntworten: 11Letzter Beitrag: 22.08.2013, 21:31 -
Wo schreibt ihr eure Worte zu Gedicht?...
Von sagittarius im Forum allgemeine DiskussionenAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.11.2008, 22:28 -
Wer schreibt bitte ein Gedicht für mich?
Von Kleenes09 im Forum Arbeitszimmer - Die Gedichte-WerkstattAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.08.2006, 17:05 -
Wie man ein Gedicht schreibt
Von Jona im Forum Humor, Satire und RätselhaftesAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.07.2006, 01:16 -
Wer schreibt mir ein Gedicht?
Von line im Forum Suchanzeige aufgeben ...Antworten: 5Letzter Beitrag: 13.11.2004, 17:51