-
19.12.2020, 15:12 #121
Moderatörin
- Registriert seit
- Aug 2009
- Ort
- Bremen
- Beiträge
- 3.240
Liebe Enya,
Es ist kein leerer, schmeichelnder Wahn, xXxXxXxxX
Erzeugt im Gehirne des Toren
Im Herzen kündet es laut sich an: xXxXxxXxX
Zu was Besserm sind wir geboren.
Und was die innere Stimme spricht, xXxXxxXxX
Das täuscht die hoffende Seele nicht. xXxXxxXxX
LG Claudicom zeit - com .com
-
20.12.2020, 12:42 #122
Gedankenspringer
- Registriert seit
- Feb 2006
- Ort
- Im Herzen des Vogtlandes
- Beiträge
- 5.620
-
12.01.2021, 17:52 #123
Lyrik-Banause
- Registriert seit
- May 2006
- Ort
- hannover
- Beiträge
- 3.343
In der hinsicht bin ich entweder ein glücklicher begabter oder ein noch glücklicherer vollidiot wenn es um genau dieses thema der daktylillen geht oder wie auch immer.
Ich verstehe das problem hier, aber verstehe einfach nicht, wieso immer nur in betont und unbetont getrennt wird. Fuer mich sind es oftmals dreiklänge die den unterschied machen.
Verantwortungsbewusstlosigkeit
_ X - X _ X - _ -
Bin ich da der einzige? So schluesselt sonst doch niemand auf oder?Geändert von heimlicheFeder (12.01.2021 um 17:58 Uhr)
wissen zerstört... denken befreit
MEINE WERKESAMMLUNG
Meine Lesetips quer durchs Forum Sehnsucht,Mondlicht,Winterwind,Wasserspiele,die Uhr
©
T.C.
alle meine werke bekommen von mir ( nicht ohne grund ) ein copyright aufgedrückt! wer eins kopieren möchte, BITTE FRAGEN!!
-
12.01.2021, 18:04 #124
gefaltet
- Registriert seit
- Feb 2020
- Ort
- Die Schwimmbadbibliothek
- Beiträge
- 416
Hallo lieber Federich,
Ich weiß es leider nicht.
Ich fand es anfangs schon schon schwierig zwischen betont und unbetont zu unterscheiden... mittlerWeile klappt es dank Claudi und Ferdi wesenglisch besser...
Vielleicht magst du noch drei weitere Wortbespiele eingeben und jeder der mag verixxt sie so wie er sie für richtig hält und dann wird aufgelöst.
Einverstanden?
LG EnyaOooohhh ein Buch...... Upssss schon zu Ende?
Gewitterhexes Leseempfehlungen
https://www.gedichte.com/showthread....01#post1055401
-
12.01.2021, 19:12 #125
- Registriert seit
- Nov 2019
- Beiträge
- 553
Verantwortungsbewusstlosigkeit
_ X - X _ X - _ -
xXxXxXxXx
wahlweise auch
Ver-ant-wor-tungs-be-wusst-lo-sig-keit
xXxXxXxxX
das ist ein ziemlich langes wort
welches ich wie aufgezeigt betonen würde
bei wortkonstrukten ist es meistens auch der sinnbedeutung zuzuordnen wie die betonung von statten geht
klar ist aber das auf "ant" und auf "wusst" die hauptbetonung gelegt wird, demnach könnte man es einem gewohnheitsmetrum zuordnen
das gewohnheitsmetrum besagt, dass es stammsilben mit klar definierbarer betonung gibt, welche es zu ermitteln gilt, in diesem falle
Ver-ant-wor-tungs-be-wusst-lo-sig-keit
xXxxxXxxx
alles was dazwischen liegt fügt sich dem muster der gesetzten hauptbetonung dieser 2 silben "ant" und "wusst"
lg mythenfreundMein eigenes kleines Werkeverzeichnis
Mythenwelten
Schöne Werke anderer Dichter auf diesen Seiten
Meine Leseempfehlungen
-
12.01.2021, 19:16 #126
gefaltet
- Registriert seit
- Feb 2017
- Beiträge
- 2.492
Ich bin für
Ver-ant-wor-tungs-be-wusst-lo-sig-keit
keit ginge auch unbetont.
-
12.01.2021, 19:24 #127
gefaltet
- Registriert seit
- Feb 2020
- Ort
- Die Schwimmbadbibliothek
- Beiträge
- 416
Verantwortungslosigkeit
xX(X)xXxx
Könnte man die zweite Hebung theoretisch als hebungsprall/ wie hornochsen lesen?Oooohhh ein Buch...... Upssss schon zu Ende?
Gewitterhexes Leseempfehlungen
https://www.gedichte.com/showthread....01#post1055401
-
12.01.2021, 19:50 #128
- Registriert seit
- Nov 2019
- Beiträge
- 553
ich würde sagen eher weniger, was du meinst ist mit einem suffix versehen und einer starken nebenbetonung, meistens gliedert sich sowas in den sprachfluss als daktylus ein
ich glaube claudi hatte da ein bestimmtes wort für, das mir gerade entfallen ist...pfingstochsen?
horn-och-se
blüh -pha-se
wind-wüch-sig
ein hebungsprall ist meines erachtens nach etwas, das dennoch einem bestehenden metrum unterzuordnen ist, weil es im normalen sprachgebrauch des deutschen raumes keine natürlichen spondäen gibt, aber ich vermute das ist ein thema das wieder viele kontroverse aufkommen lassen könnte und ich weiß nicht ob ich es konkret erklären könnte oder mir den streit geben möchte
ein hebungsprall ist in beide richtungen biegsam, also ist deine frage nicht ganz verkehrt, aber würde sich ein zweiter hebungsprall in dem wort finden lassen der dieselbe position ein nimmt mit 2 folgenden unbetonten?
manchmal ist auch die wortkonstellation sehr aufschlussgebend
zudem unterschlägst du am ende in deinem beispiel 2 silben die der suche nach einer betonten/unbetonten schon wichtig sind
weiterhin ist auch der fortführende satz wichtig zur entschlüsselung des grundmetrumsMein eigenes kleines Werkeverzeichnis
Mythenwelten
Schöne Werke anderer Dichter auf diesen Seiten
Meine Leseempfehlungen
-
12.01.2021, 20:47 #129
Lyrik-Banause
- Registriert seit
- May 2006
- Ort
- hannover
- Beiträge
- 3.343
horn-och-se
blüh -pha-se
wind-wüch-sig
Genau solche worte klingen bei mir 3fach
X - _
Anders bei...
Weinrebe
XxX oder Xxx
Schneeglöckchen
XxX oder Xxx
Ich schreibe irgendwie alles ohne ixerei weil es mich wahnsinnig machen würde. Ich versuche durch gliederung, die leser in den rythmus zu bringen den ich selber "fühle".
Die betonten kernsilben sind schon recht fuchsig, denn selbst diese schwimmen ab und an in den worten, wie z.b. in meinem
Verantwortungsbewusstlos.
Auch ein
xXxxXxX würde gehen find ich
Lieben dank aber fuer die einlassungen dazu... Ich befürchte ich muss mich schlauer machen...
Lieben grusswissen zerstört... denken befreit
MEINE WERKESAMMLUNG
Meine Lesetips quer durchs Forum Sehnsucht,Mondlicht,Winterwind,Wasserspiele,die Uhr
©
T.C.
alle meine werke bekommen von mir ( nicht ohne grund ) ein copyright aufgedrückt! wer eins kopieren möchte, BITTE FRAGEN!!
-
12.01.2021, 22:00 #130
- Registriert seit
- Nov 2019
- Beiträge
- 553
Ich schreibe irgendwie alles ohne ixerei weil es mich wahnsinnig machen würde. Ich versuche durch gliederung, die leser in den rythmus zu bringen den ich selber "fühle".
aber was du fühlst bei einem wort und was ich lese sind immer zwei paar schuhe
und der ton ist meistens der stimmungsträger
so wie eine falsche note die in einem musikstück gespielt wird und man sich dann fragt ob der instrumentalist sich kurz vergriffen hat in der note
es passt klanglich nicht ins bild
würde es sich wiederholen wäre es ein anderes infragestellen, weil man den ton an der selben stelle beim gleichen refrain erwarten würde
wenn du dieses muster (welches ich nicht ganz nachvollziehen kann, aber mir denken kann was du damit darstellen willst) nachvollziehbar klanglich wiederholt und in worten wiedergibst
_ X - X _ X - _ -
_ X - X _ X - _ -
_ X - X _ X - _ -
_ X - X _ X - _ -
allerdings wäre dies besser zu bewerkstelligen mit klar definierten ein- und zweisilbern denke ich, da diese flexibler genutzt werden könnten, als kettenwortewurstkonstrukte die immer irgendwo eine fehlbetonung aufkommen lassen
Glas-pfand-fla-sche XxXx
Pfand-glas-fla-sche XxXx
Pfand-fla-sche Xxx
Glas-fla-sche Xxx
je nach stellung des wortes innerhalb eines wiederkehrenden musters kann man dieses wort beugen, wenn die betonung des wortes und dessen bedeutung zu beginn steht
Glaspfandflasche - woraus ist die Glaspfandflasche? aus Glas, der pfand darauf ist beistehend
Pfandglasflasche - was bekommt man für die glasflasche? Pfand, der zum hauptaugenmerk wird, dass diese flasche nun aus glas ist, steht beiläufig
Fla-schen-pfand XxX/Xxx (ferdi hat hierzu einen schönen faden erstellt wo es um den kretikus geht)
Fla-schen-pfand-glas XxXx/XxxX
Flaschenpfand, Glas mit Pfand
Geld für Glas, Cents für Tand
Eisenmünzen, Rost für Sand,
galvaniert und ausgebrannt
XxX,XxX
XxX,XxX
XxXx,XxX
XxXxXxX
oft unterbricht man ein derartiges metrum ab der dritten zeile, um der sonst eintretenden monotonie entgegen zu wirken und mehr klangliche bewegung hinein zu bekommen
kurze prägnante verse fördern oft das verinnerlichen, da sie sich wie merksätze in den kopf setzen, als nebeneffekt des grundtones
was ich damit sagen will ist, das gleichbetonte worte oft worte sind die keine konkreten begebenheiten darstellen oder wiedergeben die wir als gegenstände im umkehrschluss logisch definieren können
eigentlich wollte ich gar nicht so viel dazu sagen, es tut mir leid..
lg mythenfreundMein eigenes kleines Werkeverzeichnis
Mythenwelten
Schöne Werke anderer Dichter auf diesen Seiten
Meine Leseempfehlungen
-
12.01.2021, 22:57 #131
gefaltet
- Registriert seit
- Feb 2020
- Ort
- Die Schwimmbadbibliothek
- Beiträge
- 416
Stimmt Mist Pfingstochse hieß es nicht hornochse....
Sry claudi Asche auf mein Haupt....
Ich finde beide Erklärungen gut nachvollziehbar...
Meine bitte gebt doch bitte mal 3 bis 5 Wörter an und wir experimentieren an Hand der Beispiele...
Z.b.
Herbstzeitlose
Pfingstochsennachweisbarkeit
Bibliothekssperrstunde
Liebe Grüße EnyaGeändert von gewitterhexe (13.01.2021 um 08:47 Uhr)
Oooohhh ein Buch...... Upssss schon zu Ende?
Gewitterhexes Leseempfehlungen
https://www.gedichte.com/showthread....01#post1055401
-
13.01.2021, 17:00 #132
Lyrik-Banause
- Registriert seit
- May 2006
- Ort
- hannover
- Beiträge
- 3.343
Flachdübelverleimer
Froschaugennetzhaut
Malmösand
Zuckerwattenholzstäbchen
Klemmbrettklammerniete
...oder was schwebt dir da so vor?)
wissen zerstört... denken befreit
MEINE WERKESAMMLUNG
Meine Lesetips quer durchs Forum Sehnsucht,Mondlicht,Winterwind,Wasserspiele,die Uhr
©
T.C.
alle meine werke bekommen von mir ( nicht ohne grund ) ein copyright aufgedrückt! wer eins kopieren möchte, BITTE FRAGEN!!
-
13.01.2021, 19:30 #133
gefaltet
- Registriert seit
- Feb 2020
- Ort
- Die Schwimmbadbibliothek
- Beiträge
- 416
Hallo federich ich würde sie wie folgt ixxen
Flachdübelverleimer X(X)xxXx
Froschaugennetzhaut X(X)xX(X) alternativ XxxXx
Malmösand XxX
Zuckerwattenholzstäbchen XxXxX(X)x
Klemmbrettklammerniete XxXxXx
Ganz schön kniffelig sind die Lösungen richtig?Oooohhh ein Buch...... Upssss schon zu Ende?
Gewitterhexes Leseempfehlungen
https://www.gedichte.com/showthread....01#post1055401
-
14.01.2021, 17:20 #134
Moderatörin
- Registriert seit
- Aug 2009
- Ort
- Bremen
- Beiträge
- 3.240
Hallo zusammen,
ich sammle nur mal kurz die Fehler ein, damit sie sich nicht festsetzen.
@Federich: In welchen Versen man die Pfingstochsen verwenden kann, hatte ich hier erklärt. Nebenbetonungen unterstreiche ich immer, Hauptbetonungen mache ich fett, damit man sie gut unterscheiden kann. Zu Deinen Beispielen:
Anders bei...
Weinrebe
XxX oder Xxx
Schneeglöckchen
XxX oder Xxx
Schneeglöckchen XXx oder Xxx, auch hier ist das "chen" vom Glöckchen auf jeden Fall unbetont
Die betonten kernsilben sind schon recht fuchsig, denn selbst diese schwimmen ab und an in den worten, wie z.b. in meinem
Verantwortungsbewusstlos.
Auch ein
xXxxXxX würde gehen find ich
@ Enya:
Zu dieser Aufgabe hattest Du wohl keine Lust mehr?
Deine Ixerei ist korrekt, nur
Flachdübelverleimer X(X)xxXx
Froschaugennetzhaut X(X)xX(X) alternativ XxxXx
Malmösand XxX
Zuckerwattenholzstäbchen XxXxX(X)x
Klemmbrettklammerniete XxXxXx
Was ist mit Deinen eigenen Beispielen?
Herbstzeitlose
Pfingstochsennachweisbarkeit
Bibliothekssperrstunde
Nur zu!
LG Claudicom zeit - com .com
-
14.01.2021, 21:01 #135
gefaltet
- Registriert seit
- Feb 2020
- Ort
- Die Schwimmbadbibliothek
- Beiträge
- 416
Hallo liebe Claudi
(Handvorsgesichtemoji) das ist so nicht ganz richtig Hab mich ablenken lassen und die Aufgabe ehrlich gesagt vercheckt.... sry...
Herbstzeitlose X(X)xx
Pfingstochsennachweisbarkeit X(X)xX(X)x(X)
Bibliothekssperrstunde XxxX(X)XX
Da bin ich mir bereits auch noch unsicher...
Soweit jetzt richtig ?
LG EnyaOooohhh ein Buch...... Upssss schon zu Ende?
Gewitterhexes Leseempfehlungen
https://www.gedichte.com/showthread....01#post1055401
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Erste Schritte
Von .Sehnsucht. im Forum Liebe und RomantikAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.02.2012, 11:15 -
Erste Schritte
Von levampyre im Forum AllgemeinesAntworten: 35Letzter Beitrag: 16.01.2009, 20:43 -
erste schritte
Von swabedoodah im Forum Nachdenkliches und PhilosophischesAntworten: 1Letzter Beitrag: 09.07.2008, 14:02 -
Erste Schritte
Von fberger59 im Forum Trauer und DüsteresAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.07.2007, 12:40 -
erste schritte...
Von Trigger im Forum Liebe und RomantikAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.01.2006, 02:04