Thema: Blutrot
-
24.11.2020, 21:15 #1
gewaschen
- Registriert seit
- Nov 2020
- Beiträge
- 11
Blutrot
Wutrot. Kaputtmachrot. Blutrot.
Laute Stimmen schreien stumm in meinem Kopf.
Keine Kontrolle über meine Glieder.
Blutrot.
In einer stummen Box schreie ich
Zerborst´ne Gefühle an.
Schmeiße alles weg von mir.
Dunkler Klang golden in der Einsamkeit,
Laut und laut und lauter
Klingt die Stille in meinen Ohren.
In einer kleinen Box weine ich
Die Wände weich und drückend.
Ein Strom voller schwarzer Gedanken
Warm und nass und rot und blind
Die Augen, kalt und Nähe suchend
Mein abweisendes Herz.
In einer dunklen Box schlage ich
Die Augen auf und auf sie ein.
Dumpf klingender Atem, feucht,
Gefühlsscherben auf dem Boden
Scharf und spitz und zerbrechend
Wenn ich fest drauftrete.
Ich stehe nur, ganz still und stumm
Wutrot vor meinen Augen.
Kann nicht schreien, kann nicht weinen
Kann nichts schlagen,
Außer mich.
Blutrot.
-
24.11.2020, 21:24 #2
gefaltet
- Registriert seit
- Feb 2017
- Beiträge
- 2.514
Hey notAutomatic, ein sehr lesenswertes Einstandsgedicht. In deinem Profil steht Schüler, aber ein Anfänger bist du definitiv nicht. Mir gefällt, wie du mit feinen Nuancen der Bilder "spielst". Die Anführungszeichen, weil es ein total dramatischer und keineswegs verspielter Text ist. Ich bin einzig über ein kleines Wörtchen gestolpert, das mich überflüssig dünkt: "nur" am Anfang der letzten Strophe. Weiter so! LG gugol
-
25.11.2020, 08:27 #3
- Registriert seit
- Aug 2020
- Beiträge
- 189
Hallo notAutomatic,
dein Gedicht hat mich sofort abgeholt und auch mitgenommen.
Das liegt zum einen daran, dass mir sowohl die Situation als auch der Ort, die du dir zum Thema gemacht, hast wohl bekannt sind. Zum anderen passen für mich Form und Inhalt zusammen. 1x4 und 4x6 Zeilen geben vage einen Rahmen vor. Trennen das "Draußendort" vom inneren Chaos des LI. Innerhalb der Strophen, in denen sich das LI bewegt, herrscht die Wut, dort greifen keine Regeln mehr.
Auch das es in deinem Gedicht kein Happyend gibt, auch keine Hoffnung, die sich kitschig an einem fernen, hellen Streifen am Horrizont festkrallt, ist glaubhaft.
Es ist kein guter Ort. Aber es ist gut ihn zu benennen und darüber zu schreiben. Ich finde, das ist dir gut gelungen. Kein weinerliches Mimimi, kein kischiger Pathos, keine selbstverliebte Leidensinzienierung. Für mich ist es rundum stimmig.
Wut ohne Ventil explodiert nach außen oder nach innen. Worte können ein Ventil sein. Geschiebene Worte, aber auch gesprochene.
Ich habe dein Gedicht gerne gelesen und Kommentiert.
Danke fürs einstellen deiner Zeilen
LG
vom Gaukel...endlich nahm die Raupe die Wasserpfeife aus dem Mund und redete Alice mit matter, schläfriger Stimme an.
"Wer bist du?" fragte das Rauptier.
-
25.11.2020, 20:40 #4
gewaschen
- Registriert seit
- Nov 2020
- Beiträge
- 11
Hallo Gugol,
Vielen Dank für dein Kommentar! Ich habe tatsächlich erst vor ein paar Monaten angefangen, Gedichte zu schreiben, also würde ich mich schon als Anfänger beschreiben, allerdings dichte ich meistens auch nur, um meine Gefühle irgendwie auszudrücken.
Es freut mich, dass das Gedicht dir gefällt!
LG notAutomatic
Hallo Gaukel,
Vielen Dank für dein Kommentar!
Es freut mich, dass dir das Gedicht gefallen hat und dass es dich mitgenommen und berührt hat.
Ich finde es auch wichtig, solche Situationen ohne Happy End auszudrücken, da sie ja durchaus öfters vorkommen. In vielen Gedichten, Geschichten oder sonstigen Dingen gibt es am Ende oft einen Hoffnungsschimmer, aber manchmal sieht man einfach keinen.
Mir gefallen deine Sätze über Worte als Ventil sehr gut, da ich Gedichte eigentlich immer genau dafür verwende.
LG notAutomatic
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Blutrot
Von Lady Lyric im Forum Trauer und DüsteresAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.03.2012, 17:49 -
Blutrot
Von Mrs.Spirit im Forum GesellschaftAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.12.2010, 20:45 -
Blutrot
Von rrrammstein im Forum Trauer und DüsteresAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.03.2006, 14:45 -
Blutrot
Von Zimti im Forum GesellschaftAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.12.2005, 18:14