Thema: Komm Geliebte
-
25.11.2020, 22:26 #1
- Registriert seit
- Mar 2019
- Beiträge
- 972
Komm Geliebte
Komm Geliebte komm
an der Bergschulter
hat der Wind sich schon schlafen gelegtLove´s not Time´s fool W. S.
-
25.11.2020, 22:45 #2
unterwegs
- Registriert seit
- Apr 2020
- Ort
- Bei Yan
- Beiträge
- 1.596
Hallo Onegin,
das ist ein wunderschönes Bild.
Ist es wegen der Anrede in der ersten Zeile, dass es kein Haiku sein kann?
Gruß Lé.Man hat mich ermutigt, zu glauben, ich lebte an einem absurden Ort auf einem unbedeutenden Planeten am Rande einer kleinen Galaxie in einem langsam erkaltenden Universum.
-
25.11.2020, 22:55 #3
- Registriert seit
- Mar 2019
- Beiträge
- 972
Hallo Lé,
schön, dass es dir gefallen hat. Ich habe den Dreizeiler unter Minimallyrik eingereiht, um Diskussionen um die Etikettierung zu vermeiden. Es wäre jedenfalls "wegen der Anrede" ein sehr "westliches" haiku....
Gruß OneginLove´s not Time´s fool W. S.
-
26.11.2020, 07:56 #4
Schulz und Sühne
- Registriert seit
- Nov 2009
- Ort
- Neu Paris, Exberlin, Virtualondon
- Beiträge
- 11.192
Dann wird es ja nichts wie Zeit. Wie man sich mit Romantik durch die Gegend scheucht wurde sehr verliebt festgehalten damit man mal merkt, was sonst hinter allem gesteckt haette, wenn man sowas wie den Schluss nicht mehr zu empfinden vermag.
MFG!Der Roman: "Verballistik"
Die Gedichte: "Auf dem Silbertablett"
-
26.11.2020, 13:16 #5
gefaltet
- Registriert seit
- Jan 2019
- Ort
- Erde
- Beiträge
- 706
Hallo onegin,
das gefällt mir sehr. Es hallt in die Stille.
LG,
Mi
-
26.11.2020, 17:59 #6
- Registriert seit
- Mar 2019
- Beiträge
- 972
Hallo M,
Danke fürs Drüberschauen und den Kommentar und die Bestätigung des Nachhalls.
Gruß OneginLove´s not Time´s fool W. S.
-
27.11.2020, 13:56 #7
gewaschen
- Registriert seit
- Nov 2020
- Ort
- zwischen heute und morgen
- Beiträge
- 46
Hallo Onegin,
ich finde das muss sich nicht unter Minimallyrik verstecken, es ist durchaus ein Haiku und ein sehr schönes dazu, wie ich finde.
Nicht jede Haiku enthält ein auf den ersten Blick erkennbares Kigo, also ein Jahreszeitenwort.
In japanischen Haiku steht zum Beispiel der Mond für den Winter und der Wind für den Herbst.
Dein Haiku ist nicht nur bildlich, sondern hat auch Atmosphäre, das gelingt nicht oft.
Liest man es schlicht nach den alten Kigo-Vorgaben sagt es unter Anderem aus, dass der Herbst sich dem Ende
zuneigt und der Winter naht.
Was mir so sehr gefällt ist, dass da noch so viel mehr drinnen steckt, bei allen Minimalismus. Die Jahreszeit, Liebe, Fürsorge/Sorge, Landschaft, Bewegung. Es ist konkret und dennoch persönlich. Klasse.
Wirklich, das ist ganz sicher ein Haiku, ein vorbildliches und sehr schönes Haiku.
Gruß
Cashile
-
27.11.2020, 20:45 #8
- Registriert seit
- Mar 2019
- Beiträge
- 972
Hallo Cashile,
danke für die freundlichen Worte. Offenbar hat sich mit dir jemand ins Forum begeben, der eine vertiefe Ahnung von Haikus hat. Das möchte ich von mir nicht behaupten, obwohl ich mich in den letzten drei, vier Monaten zu einem Bonsai-Japanologen entwickelt habe. Darüber ist mir aber in erster Linie mein Nichtwisssen aufgegangen. Sich philologisch und kulturwissenschaftlich den Haikus der japanischen Altmeister zu nähern ist schwierig und dürfte nicht der einzige und nicht der Königsweg sein, um selbst gute Haikus zu schreiben. Ich glaube, man muss das Haiku als westliche Dichtung emanzipieren ohne daa japanisceh Erbe zu verleugnen.
Beim vorliegenden Gedicht habe ich gezögert, das Etikett Haiku zu vergeben, weil der erste Vers mir zu unjapanisch direktund offen emotional erschien.
Gruß OneginLove´s not Time´s fool W. S.
-
27.11.2020, 23:14 #9
gewaschen
- Registriert seit
- Nov 2020
- Ort
- zwischen heute und morgen
- Beiträge
- 46
Hallo Onegin,
der erste Satz ist gar nicht so unjapanisch. Es gibt viele Haiku, Neue und Alte, westliche und japanische Haiku, die mit einer direkten Anrede beginnen, oder sie an anderer Stelle aufweisen.
Das Haiku an sich hat sich schon westlich emanzipiert mit unterschiedlichsten Ausprägungen je nach Land. Die Gemeinschaft der, nennen wir es mal, Haiku-Liebhaber ist überraschend groß und erstreckt sich über Kontinente. Und ganz sicher, ist das auch der richtige Weg, da Haiku ja sowas wie ein Spiegel der Zeit und der Kultur sind. Eine sehr spannende und schöne Entwicklung in die ich wirklich gerne eintauche. Aber bevor ich lange schwafel (kann leicht passieren bei diesen Thema), du scheinst ein Händchen für diese Lyrikform zu haben, ich hab einige schöne Haiku bei dir entdeckt, aber dieses gefällt mir am meisten.
Ein schönes Wochenende und Gruß
Cashile
-
27.11.2020, 23:58 #10
- Registriert seit
- Mar 2019
- Beiträge
- 972
Aber bevor ich lange schwafel (kann leicht passieren bei diesen Thema), du scheinst ein Händchen für diese Lyrikform zu haben, ich hab einige schöne Haiku bei dir entdeckt, aber dieses gefällt mir am meisten.
Komplimente wie das deine sind natürlich immer schön zu lesen.
Auch dir ein schönes Wochenende und Gruß
OneginLove´s not Time´s fool W. S.
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Komm mein Widder, komm!
Von Tatiana Kempfle im Forum ErotikAntworten: 14Letzter Beitrag: 26.07.2009, 20:00 -
Komm, Geliebte, komm
Von ruelfig im Forum ErotikAntworten: 9Letzter Beitrag: 03.07.2009, 08:53 -
komm doch, komm
Von J.Dreyfsandt im Forum Nachdenkliches und PhilosophischesAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.12.2006, 09:24 -
Geliebte
Von Eternity Girl im Forum Liebe und RomantikAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.06.2005, 19:17 -
Geliebte
Von Plejadenkind im Forum ErotikAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.08.2003, 22:19