Thema: Vor dem allerletzten Glase
-
11.10.2004, 10:26 #1
gebügelt
- Registriert seit
- Aug 2004
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 222
Vor dem allerletzten Glase
Es hämmern die Schläfen
und die Sinne langsam schwinden.
Ah, wo ist nun der Hafen,
wo ich verweilt' aus Gründen,
die längst mir vergangen.
Wenn ich wüsst' nur and're Wege,
niemals würd' ich erkranken
an dem was in mir läge.
Doch bin ich nicht anders.
Werde mich auch nicht verändern.
Dachte stets wohl ich kann das,
um schließlich doch zu kentern.
Don Carvalho
Über eine Kritik freue ich mich:
Aufgebahrt, bittersüße, Die Blätter fallen, Generöse Rodomontade, Gleichschritt, Gottes Strafgericht, Gruppentherapie, Kaltgeschwängert, Katzenauge, Leidenschaft, Neue Wege, U 9, 3 Uhr, Vor dem allerletzten Glase, Wortqual
-
16.10.2004, 22:14 #2
gefaltet
- Registriert seit
- Sep 2004
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 3.115
Hallo Don Carvalho,
habe Dein Gedicht mehrmals gelesen und
es hat mich im Glauben, es jetzt etwas besser als beim ersten Lesen zu verstehen, gehen lassen.
Eine Frage zum Titel, was ist Dir der Unterschied zwischen dem *allerletzten* und oder *letzten* Glas?
Gruß, wenigvielwenigviel
Es kann sein, alles ist anders als wir es wahrnehmen und erkennen und doch müssen wir es uns glauben.
-
19.10.2004, 13:41 #3
gebügelt
- Registriert seit
- Aug 2004
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 222
Hallo ihr beiden,
zunächst einmal vielen Dank für Eure Kommentare. Entschuldigt, dass ich mich erst jetzt melde, leider bin ich zur Zeit mit Arbeit zugeschüttet. Aber das wird schon wieder...
@e.c.: Du hast recht, dieser Konjunktiv ist schwer deutbar. "Liegt" geht inhaltlich jedoch in eine andere Richtung, zudem müsste man den unreinen Reim opfern. Sprachlich korrekt dürfte jedoch meine Formulierung, gleichwie man an sie herangeht, nicht sein. Aber diese Disharmonien haben ja schließlich Methode... Freut mich aber, das es Dir trotzdem gefallen hat.
@wenigviel: Natürlich ist auch das allerletzte Glas schlicht ein letztes (und umgekehrt). Nach meinem Verständnis beeinhaltet es jedoch auch den Hinweis, das es schon mehrere "letzte" Gläser gab und der Punkt, an dem das Aufhören geboten war, schon längst überschritten ist.
Dank Euch nochmal.
Über eine Kritik freue ich mich:
Aufgebahrt, bittersüße, Die Blätter fallen, Generöse Rodomontade, Gleichschritt, Gottes Strafgericht, Gruppentherapie, Kaltgeschwängert, Katzenauge, Leidenschaft, Neue Wege, U 9, 3 Uhr, Vor dem allerletzten Glase, Wortqual
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
mein allererster schütller im allerletzten, neoromantischen sprachstil, yeah!!!
Von Kajn Kokosknusper im Forum Humor, Satire und RätselhaftesAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.05.2012, 14:29 -
Im allerletzten Grüßen
Von Behutsalem im Forum Trauer und DüsteresAntworten: 26Letzter Beitrag: 05.11.2009, 20:56 -
Die Allerletzten!
Von Medusa im Forum Humor, Satire und RätselhaftesAntworten: 12Letzter Beitrag: 16.04.2007, 20:25