Thema: Kreislauf
-
26.03.2005, 20:16 #1
gefaltet
- Registriert seit
- Oct 2004
- Ort
- Berlin, wo sonst?
- Beiträge
- 6.589
Still liegt der See da
Unterbrochen nur von rot
Vergessen, vorbei
-
27.03.2005, 15:08 #2
schlichte Gedichte
- Registriert seit
- Jul 2004
- Ort
- Am Taunusrand
- Beiträge
- 1.045
Lieber Gott!
Da bleibt einem ja jede Reaktion im Halse stecken!!!
Weit entfernt von den Haikus, die ich immer schreibe...
Wenn ich Deine Aussage richtig verstanden habe, handelt es sich hier nicht zwingend um einen Sonnenuntergang, oder?
Wie dem auch sei, nur so als kleine Anmerkung: ich würde empfehlen, "Rot" groß zu schreiben. Kommt besser rüber in meinen Augen.
Frohe Ostern und liebe Grüße vom Rosenrot
-
28.03.2005, 20:02 #3
gefaltet
- Registriert seit
- Oct 2004
- Ort
- Berlin, wo sonst?
- Beiträge
- 6.589
Hallo rosenrot!
Ich nehme Dein "Da bleibt einem ja jede Reaktion im Halse stecken!!!" einfach mal als Kompliment.
Tatsächlich ist hier keineswegs ein Sonnenuntergang beschrieben, auch wenn es doch recht typisch für ein Haiku wäre. Ein solcher würde auch nur bedingt zum Titel, so wie ich ihn mir gedacht habe, passen. Aber vielleicht findet sich ja noch ein anderer Interpretationsansatz.
Das "rot". Ja, da habe ich auch überlegt. Aber letzendlich habe ich mich für die Kleinschreibung entschlossen, da es in der Großform doch irgendwie ein "vom" erfordert hätte und das ging mir einfach gegen den Strich.
Jedenfalls danke ich Dir für Deine Worte.
gott
-
28.03.2005, 21:07 #4
gefaltet
- Registriert seit
- Oct 2004
- Ort
- Berlin, wo sonst?
- Beiträge
- 6.589
Hallo apple!
Interessantes Bild und auch durchaus naheliegend. Aber auch falsch. Macht ja nichts, mein verquerer Kopf brütet selten etwas naheliegendes aus. Der Kreislauf, den der Titel impliziert, ist dann doch etwas ernsterer Natur als der beständige Wechsel der Jahreszeiten, wenn auch etwas alltägliches.
Ich hoffe, der Tip genügt
alles liebe
gott
-
28.03.2005, 21:42 #5
gefaltet
- Registriert seit
- Oct 2004
- Ort
- Berlin, wo sonst?
- Beiträge
- 6.589
Hehe, na gut ich will mal nicht so sein. Als das Haiku entstand, hatte ich ein Erlebnis vor Augen: Ein unberührter Gebirgssee, ein strahlend blauer Tag und eine abgestürzte Bergziege, die in Ufernähe im Wasser schwamm. Nicht unbedingt der hübscheste Anblick, aber die natürlichste Berührung mit dem Tod für mich zur damaligen Zeit.
Aufklärerisch genug?
gott
-
28.03.2005, 22:01 #6
gefaltet
- Registriert seit
- Oct 2004
- Ort
- Berlin, wo sonst?
- Beiträge
- 6.589
So bin ich nun mal. Und ich hätte auch nicht wirklich erwartet, daß da jemand drauf kommt. Ich sag ja: Verqueres Köpfchen
alles liebe
gott
-
28.03.2005, 22:22 #7
träumender Realist
- Registriert seit
- Jan 2004
- Ort
- Rosslau (fragt nich...)
- Beiträge
- 595
Hallöchen!
Also, ich glaube, dass niemand sonst (außer) Gott auf solche Interpretationen kommen könnte. Aber Gott wäre nicht Gott, wenn er nicht Gott wäre. (Ich sprühe heute vor Weisheiten...)
Ich habe heute schon Unmengen an Haiku gelesen, doch sie waren alle irgendwie anders! Bei dir wirkt irgendwie jeder Vers so abgehackt! Sicher, diese Bildschrift "Rot" als "Blut" ist typisch für ein Haiku und es hat auch irgendwie etwas mit der Natur zu tun, doch die Verse wirken bei dir wie sinnlos aneinander gereit. Durch deine Interpretation bekommt es eine Logik, aber wer hat sonst so eine Interpretation vor sich?
Gruß!
Verdi"Der größte Teil der deutschen Frauen ist weiblich" - Helmut Kohl
Mein neues Gedicht: Ein kalter Kuss
Mein Experiment: Baum-Haus
Echte Gedichte:
Schmerzen vergeben
Gesichtsregen
Blinde Freunde
Wo steckt der Sinn?
Bin ich ein Fenster?
Goethes Lachen
-
28.03.2005, 22:29 #8
gefaltet
- Registriert seit
- Oct 2004
- Ort
- Berlin, wo sonst?
- Beiträge
- 6.589
Hallo verdigrism!
Ja, das Kreuz mit der Sprache. Ich verwehre mich ja sonst jeder Form von Lyrik (zumindest was das selbst schreiben anbelangt), aber ich hab eine Schwäche für Haikus. Zu meiner Verteidigung könnte ich natürlich sagen, daß dieses Machwerk acht Jahren schon in meiner Schublade lauert, aber tatsächlich sind die Verse etwas abgehackt.
Andererseits finde ich es in dem Kontext auch nicht wirklich störend, beschreibt das Haiku eben kein romantisches Naturbild, sondern die grausame Seite. Und was die fehlende Offensichtlichkeit des ganzen anbelangt: Mein armes kleines Köpfchen
alles liebe und danke für die Kritik
gott
-
29.03.2005, 19:18 #9
schlichte Gedichte
- Registriert seit
- Jul 2004
- Ort
- Am Taunusrand
- Beiträge
- 1.045
Ja, gott, es war durchaus als Kompliment gemeint.
Das mit dem Sonnenuntergang war natürlich ironisch gemeint, denn dass das Rot Blut bedeutet und auf Tod hinweist, war in Zusammenhang mit dem Titel durchaus klar. Auf Bergziege wäre ich allerdings nicht gekommen, denn ich wohne im Rhein-Main-Gebiet.
Haiku von mir sind halt etwas brav und naturbezogen.
Es klingt vielleicht weniger abgehackt, wenn man die Wörter leicht umstellt:
Still liegt der See da
nur von Rot unterbrochen
vergessen, vorbei
Ich denke immer sehr lange über meine Haiku nach und spreche sie mir vor, bis sie genau so klingen und die Wörter genau so sitzen, wie ich es mir wünsche, deshalb neige ich instinktiv zu solchen Reaktionen, sie sind nicht belehrend gemeint.
Grüße
Rosenrot
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
der Kreislauf
Von charisma65 im Forum Nachdenkliches und PhilosophischesAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.04.2017, 23:53 -
der Kreislauf
Von Unum im Forum Nachdenkliches und PhilosophischesAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.10.2013, 12:37 -
Der Kreislauf
Von jule89 im Forum GesellschaftAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.11.2006, 13:48 -
kreislauf
Von almraucht im Forum Nachdenkliches und PhilosophischesAntworten: 0Letzter Beitrag: 25.11.2006, 17:39 -
Kreislauf
Von chrokra im Forum Arbeitszimmer - Die Gedichte-WerkstattAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.09.2006, 13:48