Thema: Die Gefangenen
-
21.04.2005, 17:30 #1
gewaschen
- Registriert seit
- Apr 2005
- Beiträge
- 15
Abgeführt in Ketten,
gefangen im grauen Gestein,
Zugstrecken gegen einen eisernen Damm,
abgerichtet, der strenge Übergang
Wärter mit kalten Augen,
Erbarmen ganz weit,
Tag und Tag, die gleiche Routine,
gefangen, in einer linearen Mine
Schützlinge, sehr selten,
Hunde auch genannt,
Ehrgeiz, fanatisch, schimmernd,
als hätten sie nie was anderes gekannt
Abbau, Abbau, Abbau,
immer dieselben Brocken,
fügen, bücken, wie ein alter Mann,
zurück bleibt der, der es nicht mehr kann
Zornerfüllt knallen ihre Peitschen,
Hass zeichnet sich rot auf der Fliehenden Rücken,
gefüllt sind so deren Lücken,
oh, jeder muss sich bücken
Mit toten Augen,
beobachtet der große Mann,
die Flüchtigen, so gut er kann,
Revolten können sie schaffen, fürwahr,
in der schwarzen Zelle jedoch,
wären sie für die Welt nie da
____
Gut, gut, ein sehr pubertäres Gedicht, aber in Anbetracht meines Alters nicht unbedingt verwerflich, ich denke viele von euch haben ähnlich gedacht.
Mfg,
MartinCarpe Diem!
-
22.04.2005, 21:11 #2
gefaltet
- Registriert seit
- Jul 2004
- Beiträge
- 814
Hallo Martin
Ein Gedicht kann nicht pubertär(sich in der Geschlechtsreifung befindend) sein.Der Verfasser schon, aber das ist kein Vorwurf.
Die Kritik richtet sich gegen dein Werk.Wenn man dein jugendliches Alter berücksichtigt ist es nicht schlecht.
Du wagst dich an ein Thema heran, dem Du nur bedingt gewachsen bist, was dessen werktechnische Ausarbeitung betrifft.
Ich rede hier nicht von Metrik oder Rhythmus. Nach mehrmaligem Lesen meint man hinter deine Intention zu kommen
Aber, es gehören einige akrobatische Gedankenverrenkungen dazu, dein Gedicht zu verstehen.
Es hinterläßt bei mir den Eindruck Hauptsache es reimt sich( zuweilen).Aber die Botschaft
bleibt eingepflügt unter deiner Lust am Wort die unter anderem einmal falsch gewählt oder überflüssig gesetzt sind.
In deinem Einfall "zornerfüllt knallenden Peitschen" kann ich keine Metaphorik erkennen sondern eher den Versuch die
Metrik zu retten. Es sei denn, du spielst mit dem Stilmittel der Ellipse (Auslassung (von Satzteilen)Der Rückgriff auf die
vorhergehende Strophe läßt den Leser fragend zurück ,denn daß die Geschundenen die Peitsche schwirren lassen
ist schwerlich vorstellbar.
mit freundlichen Grüßen
talentlos (überpubertiert)
Sprueche 16,16
Ich wiege und messe meine Verse nicht !
Ich kriege darum nicht hin, kein gut Gedicht
Nichts ist so überflüssig an einem Gedicht wie dessen metrische Analyse!!!
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
GEFANGENEN-CHOR
Von Jenno Casali im Forum Nachdenkliches und PhilosophischesAntworten: 0Letzter Beitrag: 31.07.2014, 14:04 -
Zeilen eines Stasi-Gefangenen
Von Alue91 im Forum GesellschaftAntworten: 0Letzter Beitrag: 25.10.2010, 20:11 -
Leben eines Gefangenen
Von JeanTikee im Forum Liebe und RomantikAntworten: 1Letzter Beitrag: 05.07.2008, 15:58 -
wir machen keine gefangenen
Von stundenhotel im Forum Arbeitszimmer - Die Gedichte-WerkstattAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.09.2003, 00:38 -
wir machen keine gefangenen
Von stundenhotel im Forum DiverseAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.08.2003, 13:20