Thema: Der Spieler
-
15.05.2005, 16:05 #1
gefaltet
- Registriert seit
- Jan 2002
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 307
Der Spieler
Spiel auf in deinem wilden Zufallslauf
Und wende dich mir zu, Variation
Nun wende schon mein Blatt zum Glück. Spiel auf!
Und gib mir für verlor’ne Stiche Lohn
Seit Tagen schon nimmst du mich ständig aus
Spiel ich den Würfel, fällt er gegen mich
Und zupfte ich gar Blumen Blüten raus
Hieß das Orakel wohl: ‚sie liebt mich nicht’
Doch diesmal wirst du mir zur Seite sein
Das spüre ich. Leg mir nur Trümpfe her
Lass deinen Hasardeur bloß nicht allein
Mein Risiko ist hoch, nun spiel nicht quer
Der Kreisel rollt, das Schicksal tollt herum
Ich hoffe sehr auf diese letzte Chance
Nun deck ich auf … Jetzt wird’s mir doch zu dumm!
Der Teufel spielt wohl mit bei der Seance
Li, la, lo
Fang den Floh!
Fang die Maus!
Du bist aus!
[Geändert durch faces&feelings am 15-05-2005 um 18:28]"Wie hass ich dagegen alle die Barbaren, die sich einbilden, sie seien weise, weil sie kein Herz mehr haben, alle die rohen Unholde, die tausendfältig die jugendliche Schönheit töten und zerstören, mit ihrer kleinen unvernünftigen Mannszucht!"
Hölderlin - Hyperion an Bellarmin
-
19.05.2005, 21:14 #2
getrocknet
- Registriert seit
- Aug 2002
- Beiträge
- 111
F&F
Hallo, F&F!
Sehr gut geschrieben! Vielleicht, zu gut: verführerisch und etwas gefährlich (ich bin ein ehemaliger Spieler - Gott sei Dank, ich konnte aufhören!).
Boris EfimovBoris Efimov
-
19.05.2005, 21:38 #3
gewaschen
- Registriert seit
- May 2005
- Beiträge
- 15
Hmm! Wirklich grosses Kompliment! Dein Gedicht hat Witz, Charme und Ernsthaftigkeit, das mag ich!!! Lässt zusätzlich auch Raum für eigene Interpretation z.B "Spiel des Lebens"
Sehr gut!!
-
05.06.2005, 14:53 #4
gefaltet
- Registriert seit
- Jan 2002
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 307
Hi
Auch bei euch entschuldige ich mich mal für meine recht verspätete Antwort, danke aber auch für die wirklich positiven Kritiken.
Boris: Ich hoffe mit zu gut hast du nicht gefährlich gemeint....
Soraya: Ich habe mich zu diesem Gedicht nach der Lektüre des Buches "Spiele, Tod und Jenseits" gemacht und es relativ schnell runterschreiben können. Deswegen: Das "Spiel des Lebens" ist gleichzeitig auch immer ein "Spiel mit dem Tod", eine spielerische Abhandlung des Lebens im Alltag sozusagen. Das macht den "Spieler" ja auch gewissermaßen interessant, weil sein Spiel immer auch irgendwie mit dem Leben in Verbindung gebracht wird. Bspw.: "Pech im Spiel, Glük in der Liebe". Man probiert sich ja an Spielen im Kindesalter aus, um sich für das Leben zu trainieren....
So, einen schönen Sonntag noch
Lars"Wie hass ich dagegen alle die Barbaren, die sich einbilden, sie seien weise, weil sie kein Herz mehr haben, alle die rohen Unholde, die tausendfältig die jugendliche Schönheit töten und zerstören, mit ihrer kleinen unvernünftigen Mannszucht!"
Hölderlin - Hyperion an Bellarmin
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Spieler
Von robbi im Forum GesellschaftAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.08.2016, 12:07 -
Spieler
Von Dr. Karg im Forum GesellschaftAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.04.2015, 09:43 -
Spieler
Von Perelin im Forum Liebe und RomantikAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.01.2012, 18:16 -
Der Spieler
Von Wegesanfang im Forum Trauer und DüsteresAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.05.2011, 03:51 -
Der Spieler
Von D'akapuen im Forum Nachdenkliches und PhilosophischesAntworten: 0Letzter Beitrag: 25.02.2004, 13:12