Thema: Die Landschaft seiner Seele
-
27.05.2005, 18:34 #1
gewaschen
- Registriert seit
- May 2005
- Beiträge
- 7
Leise schwebt der schmetterling über die berge
Berührt hier einen gipfel und dort ein tal
Sieht die zerklüfteten felsen
Und heilt sie mit seinem sanftmut
Unerkannt schwebt der schmetterling über die wiese
Riecht den bunten duft der blumen
Fühlt das sterben des grüns
Und umfängt die bäume mit leben.
Vorsichtig schwebt der schmetterling durch das land
Erforscht ihn
Erkennt ihn
Liebt ihn.
-
27.05.2005, 18:58 #2
gebügelt
- Registriert seit
- May 2005
- Beiträge
- 149
Hi Gewitterblume!
Ein Schmetterling, der durch die Welt fliegt...
ja, was soll ich sagen?
Ist ganz nett, aber was hat das mit "Liebe und
Romantik" zu tun?
Abgesehen davon, dass es hier also nicht reinpasst,
kann ich mit dem Inhalt nicht viel anfangen.
Die Tatsache, dass du die Klein- und Großschreibung
gänzlich ignorierst, kann ich auch nicht gutheißen,
meiner Meinung nach stört es.
Ursprünglich eingetragen von gewitterblume
Vorsichtig schwebt der schmetterling durch das land
Erforscht ihn
Erkennt ihn
Liebt ihn.
Erforscht es.
Erkennt es.
Liebt es.
Immerhin hast du dich doch auf "das Land" bezogen
oder etwa nicht?
Grüße, SabeWirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann. (Hans Kruppa)
-
27.05.2005, 19:07 #3
gefaltet
- Registriert seit
- Mar 2005
- Ort
- alpennah
- Beiträge
- 728
hallo gewitterblume.muss sabe in bestimmten dingen recht geben.das mit dem schmetterling klingt zwar nicht schlecht, aber du müsstest noch etwas einbauen, das was mit liebe zu tun hat
-
27.05.2005, 19:20 #4
gefaltet
- Registriert seit
- Dec 2004
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 336
Vielleicht lasst Ihr die Autorin auch einfach selber entscheiden, in welcher Kategorie sie ihr Gedicht sehen möchte. Wahrscheinlich hat sie sich dabei was gedacht.
Wat dem einen sin Uhl is dem annern sin Nachtigall
"If celebrities didn't want people pawing through their garbage and saying they're gay, they shouldn't have tried to express themselves creatively" (Homer Simpson)
Meine Jüngsten: Sockel der Unschuld und der Rest: My Lyrography
-
27.05.2005, 19:24 #5
gefaltet
- Registriert seit
- Mar 2005
- Ort
- alpennah
- Beiträge
- 728
dann wüsst ich gern was...
-
27.05.2005, 19:25 #6
gebügelt
- Registriert seit
- May 2005
- Beiträge
- 149
Ursprünglich eingetragen von Antaques Neas
Vielleicht lasst Ihr die Autorin auch einfach selber entscheiden, in welcher Kategorie sie ihr Gedicht sehen möchte. Wahrscheinlich hat sie sich dabei was gedacht.
vor allem verstehen.
Grüße, SabeWirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann. (Hans Kruppa)
-
27.05.2005, 19:37 #7
gefaltet
- Registriert seit
- Dec 2004
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 336
Jetzt plustert Euch doch nicht so auf. Steht in den Grundregeln irgendwas über die Kritärien, die ein Gedicht erfüllen muss, um unter Liebe und Romantik stehen zu dürfen?
Vielleicht hat Gewitterblume einfach eine andere Auffassung von Romantik als IhrWat dem einen sin Uhl is dem annern sin Nachtigall
"If celebrities didn't want people pawing through their garbage and saying they're gay, they shouldn't have tried to express themselves creatively" (Homer Simpson)
Meine Jüngsten: Sockel der Unschuld und der Rest: My Lyrography
-
27.05.2005, 19:40 #8
gefaltet
- Registriert seit
- Mar 2005
- Ort
- alpennah
- Beiträge
- 728
ist ja gut, der einzige der sich aufplustert bist du. mich stört das gedicht in dieser kategorie nicht, ich habs halt nur nicht von vornherein als liebesgedicht anerkannt, und wollt wissen wie es gemeint ist..
-
27.05.2005, 19:44 #9
gebügelt
- Registriert seit
- May 2005
- Beiträge
- 149
Ursprünglich eingetragen von Antaques Neas
Vielleicht hat Gewitterblume einfach eine andere Auffassung von Romantik als Ihr
Ach, ein Schmetterling, er liebt das Land...
wie "romantisch"!
Also, ich kann nichts finden, dass mit Liebe
und Romantik zu tun hat, aber ich warte ja auf
Interpretationen...
Liebe Grüße, SabeWirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann. (Hans Kruppa)
-
28.05.2005, 00:48 #10
gefaltet
- Registriert seit
- Dec 2004
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 336
Wenn man den Titel des Gedichtes nicht außer acht lässt, ist es eigentlich seht eindeutig, worum es hier geht, und dass der Schmetterling eine Metapha für einen liebenden Menschen ist, der das Objekt seiner Liebe erforscht.
Wat dem einen sin Uhl is dem annern sin Nachtigall
"If celebrities didn't want people pawing through their garbage and saying they're gay, they shouldn't have tried to express themselves creatively" (Homer Simpson)
Meine Jüngsten: Sockel der Unschuld und der Rest: My Lyrography
-
28.05.2005, 10:15 #11
gewaschen
- Registriert seit
- May 2005
- Beiträge
- 7
so, okay, eine erklärung ist wohl überfällig! Danke, dass ihr so viel über mein gedicht nachgedacht habt; das freut mich echt.
meine gedichte sind alle so, dass man aufs erste lesen mal nicht versteht, worum es geht. Ich schreibe sie verzwickt, um zum nachdenken anzuregen.
Und ja, bedenkt den titel (der hilft beim verstehen) : Die Landschaft seiner Seele.
die landschaftsbeschreibungen sind beschreibungen seiner seele. der schmetterling bewegt sich in ihr- und tut bestimmte dinge (--> bitte interpretieren!)
diese langdschaft ist manchmal nicht schön. aber er kommt damit klar. Aufgeschlüsselt: ich sehe einen menschen, wie er tatsächlich ist, mit allen seinen Abgründen. Ich verstehe ihn. Und liebe ihn. vielleicht trotzdem.
hat das nichts mit liebe zu tun?
-
28.05.2005, 10:17 #12
gewaschen
- Registriert seit
- May 2005
- Beiträge
- 23
1 zu Null für Antaques Neas
gruß
-
28.05.2005, 10:20 #13
gewaschen
- Registriert seit
- May 2005
- Beiträge
- 7
ach, sabe, ich hab vergessen, dir die letzten zeilen zu entschlüsseln:
es steht hier schon extra, erforscht IHN, erkennt IHN, liebt IHN.
das soll eine interpretationshilfe sein. vorher wird das land beschrieben. Jetzt steht da plötzlich "ihn". passt ja nicht. soll aber zeigen, dass die landschaft für IHN steht! schlägt einen rahmen zum titel...
die aufschlüsselung sollte ja immer am schluss folgen!
wieso stört dich die nichtbeachtung der groß-klein-schreibung? (ist auch typisch kennzeichen aller meiner gedichte, hat schon auch ganz bestimmte gründe...)
-
28.05.2005, 10:26 #14
gebügelt
- Registriert seit
- May 2005
- Beiträge
- 149
Hi Gewitterblume!
Danke für deine Erklärung, für mich war's
wirklich nicht erkennbar!
Jetzt ergibt es allerdings sehr viel Sinn
und die Gedanken dahinter gefallen mir richtig gut.
Ist dann auch klar, wieso in der letzten Strophe
"ihn" steht...
Hab da etwas länger gebraucht!
Nein, im Ernst, gefällt mir richtig gut, nachdem
ich es nun auch verstanden habe!
Liebe Grüße, Sabe
PS: Erfahre ich die Gründe für die Nichtbeachtung
der Groß- und Kleinschreibung noch von dir?Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann. (Hans Kruppa)
-
29.05.2005, 13:33 #15
gewaschen
- Registriert seit
- May 2005
- Beiträge
- 7
@sabe:
die gründe der nichtbeachtung der groß-und-kleinschreibung haben nichts mit den einzelnen gedichten an sich zu tun, sondern dahinter steht ein universeller gedankengang.
du weißt sicher, dass viele moderne gedichte sich nicht daran halten, manche auch an andere grammatische regeln nicht. ich bin mir nicht sicher, wieso alle "großen" das tun, aber ich will mich absetzen von den normen unserer gesellschaft, die für mich keinen sinn ergeben. das passt auch typisch in unsere epoche: individualismus pur + gleichzeitige normierung von oben...
ohh, ich komm ins philosophieren... *anhalt*
*puust*
ja. ich will nur meine eigene welt erschaffen, jenseits der jahrhundertealten tradition. Und ich will provozieren.
nachvollziehbar?
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
landschaft
Von kaspar praetorius im Forum Experimentelle LyrikAntworten: 2Letzter Beitrag: 20.03.2018, 07:37 -
Landschaft
Von Frederico im Forum Natur und JahreszeitenAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.04.2008, 21:54 -
Der Scheiterhaufen seiner Seele
Von dolphin im Forum Liebe und RomantikAntworten: 11Letzter Beitrag: 09.11.2006, 16:11 -
Das edle Unikat seiner Seele
Von Outlaw im Forum Hoffnung und FröhlichesAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.05.2006, 00:28 -
Landschaft
Von mondscheinwesen im Forum Liebe und RomantikAntworten: 1Letzter Beitrag: 10.02.2006, 08:18