Thema: Du denkst immer nur an dich
-
09.06.2005, 21:36 #1
getrocknet
- Registriert seit
- Jan 2005
- Beiträge
- 57
Du solltest mich nicht verletzen,
obwohl du es kannst.
Aber su machst immer was du willst,
fragst nie was du darfst.
Du siehst immer nur dich und niemals mich,
trotz allem lieb ich dich.
-
10.06.2005, 13:12 #2
gebügelt
- Registriert seit
- May 2005
- Beiträge
- 289
Hallo!
Ich will versuchen, mich möglichst mit Kritik zurückzuhalten, obwohl es vieles zu bemängeln gäbe.
Aber was den Lesefluß wirklich erschwert, ist nicht nur das Ignorieren von geregelten betonten und unbetonten Silben, sondern bereits ihre unregelmässige, für mich einfach nur willkürliche, Anzahl pro Zeile. (8-5-9-5-10-6)
Daraus folgt für mich, dass der Text eigentlich nur schwer als Gedicht durchgeht. Zumal er nicht einmal strukturiert ist.
Und wenn Du mir unabhängig von seiner Form auch noch eine persönliche Anmerkung zum Inhalt gestattest:
Er spricht mich nicht an, eigentlich stößt er mich eher ab. Da steht mal die Frage im Raum, ob all' die Anschuldigungen überhaupt zutreffen. Aber so unpräzisiert und unreflektiert wie sie formuliert sind, empfinde ich sie in jedem Fall als uninteressant und banal, fast schon infantil.
Und der Schlusssatz passt nur insofern ins Bild, als dass man sich am besten gar nicht mehr mit der Frage beschäftigt, warum, um alles in der Welt, Du ihn denn dann überhaupt liebst.
Darüber allerdings würde es sich vielleicht schon wieder lohnen ein Gedicht zu schreiben.
Nix für ungut.
Schöne Grüsse,
bet
-
10.06.2005, 18:37 #3
getrocknet
- Registriert seit
- Jan 2005
- Beiträge
- 57
danke für deine kritik bet.
Ich musste ein gedicht im unterricht schreiben in dem in jedem satz ein modalverb vorkommt und dann bin ich auf die idee gekommen dieses zu schreiben.
-
10.06.2005, 18:47 #4
gebügelt
- Registriert seit
- May 2005
- Beiträge
- 289
Verzeih' erneut.
Ich musste erstmal wieder nachschlagen was eigentlich in Gottes Namen Modalverben sind. Was man alles heutzutage in der Schule wissen muss. Ts, ts, ts.
Dennoch ist es mir nicht gelungen, diese Modalverben dann auch in Deinem Gedicht finden zu können.
Wo genau verstecken Sie sich denn in den letzten beiden Zeilen?
Und abgesehen davon, kapier ich den Zusammenhang zwischen Inhalt/Silbenzahl/Metrik/Lesefluß und der Verwendung von diesen Modaldingsbums auch nicht ganz.
Gruß,
bet
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
... immer für dich da
Von Lava im Forum Liebe und RomantikAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.08.2008, 19:28 -
Du denkst nur an dich!!!
Von schwarzes girl im Forum Liebe und RomantikAntworten: 4Letzter Beitrag: 05.10.2006, 18:54 -
Du denkst nur an Dich...
Von Nigh†wish im Forum Trauer und DüsteresAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.09.2005, 09:14 -
Ich..ich..ich...immer für dich
Von Herz_der_Sonne im Forum ArchivAntworten: 11Letzter Beitrag: 23.06.2002, 20:56 -
~Für Immer Und Dich~
Von BlueEyedSoul im Forum ArchivAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.02.2002, 21:33