Thema: Kai hua ji jie
-
12.06.2005, 12:55 #1
gefaltet
- Registriert seit
- Oct 2004
- Ort
- Berlin, wo sonst?
- Beiträge
- 6.589
Kai hua ji jie
Kang kang fu
kang kang re
Wo xing wo su
wo xing wo su
xing su
xing su
A, gai pi!
Ye tian ye
tian ye tian
Jiu san bu
jiu san bu
jiu san shi
Te lei ma!
-
12.06.2005, 17:13 #2
Mod a.D.
- Registriert seit
- Jan 2003
- Ort
- Schweiz
- Beiträge
- 2.865
Ba ka! Und im gleichen Atemzug entschuldige ich mich gleich wieder bei dir für diesen Ausdruck, aber er ist einer der ganz wenigen, die ich auf Japanisch kenne. (kurushio musste auch schon darunter leiden.
) Aber erst einmal: Ich bin mir gar nicht sicher, ob dieses Werk tatsächlich in japanischer Sprache verfasst ist. Meines Erachtens wäre auch Chinesisch möglich, aber rein vom Klang her würde ich eben eher auf Japanisch tippen. Hm. (Ich bin keine Expertin.)
Inhaltlich gefällt mir dein Werk ausserordentlich gut!(Ja, jetzt ist dann bald Schluss mit den Scherzen).
Ich kann mich nur zum Klang und zur Wirkung äussern: Bei kurushios Werken (der schon wieder!) und diesem von dir erkenne ich Parallelen. Die vielen Wortwiederholungen: kang, xing, wo, su, jiu, und san. Anscheinend ist es im Osten eine hohe Kunst durch wenige, schlichte Worte eine sehr tiefe Stimmung und einen weittragenden Inhalt zu vermitteln.
Vom Klang her hat mir dein Werk zugesagt. Es wäre wohl sehr spannend diese Worte einmal von einem Einheimischen vorgesagt zu bekommen und Untertitel wären vielleicht auch nicht schlecht.
Liebe Grüsse,
olaja
[Geändert durch olaja am 12-06-2005 um 17:15]Ich kam am 3. Juni nach Hause mit dem Geruch, / den er nicht ertragen konnte, / er nahm das Fleischermesser und ich schrie, / ging zurück bis zur letzten Wand, / irgendwo in der Nachbarschaft hörte ich das Stöhnen, / von zwei, die sich liebten. Vera Piller
-
12.06.2005, 17:24 #3
gefaltet
- Registriert seit
- Oct 2004
- Ort
- Berlin, wo sonst?
- Beiträge
- 6.589
Hallo Olaja!
Danke für Deinen Kommentar. Tatsächlich hatte ich nicht erwartet überhaupt eine Reaktion zu bekommen...
Ja, es ist Chinesisch. Mein Japanisch beschränkt sich auch nur auf wenige Worte
Tatsächlich sind es nur an wenigen Stellen wirklich Wortwiederholungen, das Chinesisch hat durch seine Silbenarmut den Vorteil, daß man mit identischen (oder wenn man noch den tonalen Aspekt einbezieht, fast identischen) Silben sehr unterschiedliche Bedeutungen zur Verfügung hat. Ich hätte auch gern noch die Töne und somit echtes Pinyin wiedergegeben, aber da streikte meine Tastatur.
Aber auch so dürfte selbst ein Muttersprachler ohne die Zeichenwiedergabe kaum den Inhalt erfassen, da ich auch bewußt mit völlig identischen Aussprachen gespielt (z.B. Z.10 und Z.11 beide san4 bu4, einmal "verbreiten" das andere Mal "spazieren gehen").
Das ganze entstand ehrlich gesagt aus einem panischen "Ich will nicht lernen"-Koller
alles liebe
gott
[Geändert durch gott (thanks admin) am 12-06-2005 um 21:42]
-
20.06.2005, 16:07 #4
Adminstratus emeritus (A.D.)
- Registriert seit
- Mar 2002
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.530
So, ich habe mich mal drangesetzt, aber das ist ein ganz schön fieses Werk, auch wenn es mir gefällt.
Bei Z.5 wäre ich für eine Übersetzung dankbar, ich bekomme keinen Sinn hinein.
Z.10 hat eine sehr witzige Doppeldeutigkeit, wenn man san3 (auflösen) statt san4bu4 (verbreiten) liest.
Ach ja, und das leicht militaristische XHDC klärt mich darüber auf, daß die letzte Zeile auch "Was soll's, ist nur eine Tretmine" heißen kann.
guishi-shenchai,
nide guiguai,
heichao
ps @olaja: Eigentlich sollte man Dich jedesmal für die Verwendung von "ba ka" verwarnen.You know, wars aren’t kids - where you don’t have to pay attention to the youngest one because the older two will take care of it.
- Jon Stewart
Schwarze Gezeiten: heichaojing
in Zusammenarbeit mit Lia: All Along the Watchtower (work in progress)
-
20.06.2005, 17:37 #5
gefaltet
- Registriert seit
- Oct 2004
- Ort
- Berlin, wo sonst?
- Beiträge
- 6.589
Hallo Kurushio!
Es ist in keiner Weise fies, mein Machwerk. Ich hatte ja wenigstens den Anstand, die Zeichen mit reinzusetzen
Ich hätte eher gedacht, daß Z.3 Schwierigkeiten machen würde, da es sich ja eher um eine Redewendung handelt. Nun ja, Z.5. Schieb's auf mein schlechtes Chinesisch, aber was ist an einer Substantiv-Verb-Konstruktion so schwer. Mein Vorschlag "Charakter formt". Bei etwaigen grammatikalischen Fouxpas, verweise ich auf die Tatsache, daß ich bis letzte Woche noch gehofft hatte, wenigstens einen Sprachkurs mal im ersten Anlauf zu schaffen
Z.10: Wenn Du weiter fleißig suchst, wirst Du für fast jede Zeile bei variierender Aussprache und Intonation eine sinnvolle Zweit- und Drittübersetzung finden. Nur deswegen hat mir das ganze auch so einen Spaß gemacht. Und wenn Du diese witzig findest.... bie chao.
Die letzte Zeile und Initialzündung dieses Werkes kann umso mehr verschiedenstlich gelesen werden. Aber wenn das gute alte XHDC dies vorschlägt, wer bin ich zu widersprechen?
Wukui ba, guiguai!
Jiu shi san/ jiu shi san
Ni de wushi
-
01.08.2005, 14:44 #6
gewaschen
- Registriert seit
- Dec 2004
- Beiträge
- 12
Schade, dass ich kein Chinesisch kann...
Hätte auch gerne die Chance gehabt, das Gedicht zu lesen.
Gruß
-
01.08.2005, 15:05 #7
gefaltet
- Registriert seit
- Oct 2004
- Ort
- Berlin, wo sonst?
- Beiträge
- 6.589
Hallo JivÔn!
Nun gut, dann will ich mal nicht so sein und der Meute eine Übersetzung zum Fraß vorwerfen
Dazu sage ich aber vorweg, daß das Gedicht von den lautmalerischen Elementen lebt, die ohne die Zeichen zahlreiche Übersetzungen und somit auch Sinninhalte zulassen. Selbst wenn man sich nur die Zeichen vornimmt ist diese meine nur eine mögliche Übersetzung, ich könnte noch ein paar andere aus dem Ärmel schütten.
Kai hua ji jie
Blütezeit
Kang kang fu
kang kang re
Die Gesundheit wiedererlangt
Der Hitze widerstanden
Wo xing wo su
wo xing wo su
xing su
xing su
Ich gehe den Weg, den ich schon immer gegangen bin
Ich erlange das Bewußtsein wieder
Charakter formt
Glück erinnert sich
A, gai pi!
Welch Donner ändert!
Ye tian ye
tian ye tian
Die Nacht füllt das Blatt
auch ist der Tag süß
Jiu san bu
jiu san bu
jiu san shi
Gewissensbisse verbreiten
Lange Spaziergänge
Fehler schwinden
Te lei ma!
Oh, welch Knospe! (und hier ist mir doch tatsächlich aufgefallen, daß ich mit lei das falsche Zeichen gegriffen habe, so wie es jetzt dasteht, heißt es "Donner" und so finde ich nun auch in meinem kleinen Wörterbuch einen Verweis auf kurushios Tretmine)
So, und jetzt dürft Ihr es getrost zerreißen, chinesische Lyrik läßt sich halt schwer ins Deutsche übertragen...
alles liebe
gott
[Geändert durch gott (thanks admin) am 01-08-2005 um 14:16]
-
18.09.2005, 17:16 #8
gewaschen
- Registriert seit
- Dec 2002
- Beiträge
- 20
Hallo an alle (vor allem Nichtsinos)
Das Chinesische ist schon eine hinterhältige Angelegenheit:
Ein falsches Zeichen, so heißt es weiterhin A gai pi, doch bedeutet es: "Oh, das Arsen ändert" oder "Welch ein Furz ändert"(Zum Beispiel)
Konfuzius sagt:"Wenn der Mensch Arsen furzt, dan donnert es im Ultimativen des Himmels" -kluger alter Mann.
Oh Göttinengott, Dein Studium erhebt Deinen Geist zu unsagbaren Höhen. Lass dies die Brexe wissen und die Zwischenprüfung ist Dir sicher.
Im Ernst: Viel Arbeit, oder? Ist ja auch gut was bei rausgekommen; ich wär zu faul für sowas.
@Kuru: Sind Tretmienen nicht das, was man beim Training bekomm, wenn man nicht aufpasst??
Schöne Grüße an alleMein Tiger!
Stolzer Beiwohner einer kollektiven Halluzinationen: Denn ich bin Hopfen-Gandalf
-
21.09.2005, 15:58 #9
gefaltet
- Registriert seit
- Oct 2004
- Ort
- Berlin, wo sonst?
- Beiträge
- 6.589
Hallo Drache!
Sorry, ich war bis jetzt zu faul zum Antworten...
Jaja, da gräbst Du das gute alte Arsen raus. Und das in meinem Frühlingsgedicht. Brösle etwas Asche auf Dein Haupt... von der letzter verputzten Jungfrau oder so
Tatsächlich hat mich das Gedicht nicht so viel Arbeit gekostet. Es war viel mehr ein gemütliches Schmökern im Cidian, mit Papier und Bleistift bewaffnet. Das wirklich umständliche war dann eher die digitalisierung. Daß dabei nicht alles so lief wie geplant, konnte man ja sehen. Den Donner lasse ich jetzt, wenn er auch schon vorkam beim A gai pi... schon allein wegen dem Minenfeld... chinesisch ohne militaristische Vokabeln ist ja auch soo ungewohnt
Der Brexe könnte ich das Dingens wirklich mal geben... dann weiß sie wenigstens, daß nicht alles vergebens war.
Xiexie ni tiaowulong
yi ge fenzi
-
27.05.2006, 05:18 #10
gewaschen
- Registriert seit
- May 2006
- Beiträge
- 18
Hallo,es ist sehr interessant,mit Pinyin zu dichten.Aber daran bin ich nicht gewöhnt
Es wirkt wirklich nach Choral!Ich erinnere mich an manche Gesänge,die Enya auf Gaelic gesungen hat...
nichts noch nicht vernichtet
-
27.05.2006, 09:12 #11
gefaltet
- Registriert seit
- Oct 2004
- Ort
- Berlin, wo sonst?
- Beiträge
- 6.589
Hallo Li Yan!
Lob von einem Muttersprachler zu hören ist natürlich eine Ehre. Ich denke, für einen Deutschen oder Europäer ist es sehr schwer allein mit den Zeichen zu dichten - da klammern wir uns gerne an das Pinyin.
Schön, daß es gefallen hat.
alles liebe
gott
-
08.01.2007, 22:38 #12
gewaschen
- Registriert seit
- May 2006
- Beiträge
- 18
heute kann ich das Bild von chinesischen Zeichen sehen.Mmm...habe nur 开花季节(kai hua ji jie,die Jahreszeit der Blumen) und 我行我素(wo xing wo su,zu tun was ich wolle) verstanden.
Moment...
Ja,ja,nun kann ich die Meisten von deinem Gedicht verstanden.weil dein Chinesisch keines "Hochchinesisch" ist(auch mein Deutsch ist nicht hoch~~),war ich erstmals nicht so klar.super,sind diese chinesische Zeichen von dir eingegeben werden,oder?nichts noch nicht vernichtet
-
13.01.2007, 11:55 #13
gebügelt
- Registriert seit
- May 2006
- Ort
- an Forentreffen immer zu weit weg
- Beiträge
- 261
Wenn ich mal kurz was sagen darf..
wäre sicherlich interessant dies Gedicht mal zu hören. Im chinesischen kommt es ja wohl sehr auf die Betonung der Wörter an .
lg
HimbiEs ist schwieriger ein Vorurteil
zu zertrümmern,als ein Atom.
(Albert Einstein)
Nicht mehr Neu
Briefe von Jonathan : Die Sanduhr
-
13.01.2007, 12:07 #14
gefaltet
- Registriert seit
- Oct 2004
- Ort
- Berlin, wo sonst?
- Beiträge
- 6.589
Hallo Ihr beiden!
Na, da habe ich Liyans Antwort ja glatt übersehen.
@ Liyan: Nein, Hochchinesisch ist das ganz sicher nicht. Wenn ich mich recht erinnere (ist ja schon eine Ewigkeit her), habe ich mich damals von einer Altchinesisch-Vorlesung inspirieren lassen. Da ist die Verwendung der Zeichen ja noch etwas anders, gerade was einzelne Zeichen anbelangt, die heute vorwiegend paarweise verwendet werden ( da fällt mir grad nur das Beispiel 非常 ein).
@ Himbeerwölfin: Öh, meine Aussprache ist ganz furchtbar.Vielleicht findet sich ja mal ein Freiwilliger, der das Ding einsprechen würde. Ich kenne da einen Admin, der auch Chinesisch spricht. Ich selbst traue mir das aber nicht zu. Selbst als ich das ganze noch studiert habe, lag mir das Schriftliche mehr.
alles liebe
gott
-
13.01.2007, 14:59 #15
DroElfteEdeLyrikProstiStuTante
- Registriert seit
- Oct 2004
- Ort
- Haus auf halbinsel,irgendwo
- Beiträge
- 1.631
wieso könnt ihr chinesisch und ich nich? unerhört...is wohl das nächste was ich lernen sollte... ^^
schönes gedicht, kann man darunter vielleicht nen schwarzen balken mit deutschem untertitel einblenden?
ein schönes werk über witterungseindrücke und den frühlingsanfang, über das vergessen und das sinnieren in der aufblühenden natur
eine momentaufnahme
chinesisch ist eine interessante sprache, wie lange braucht man um sie zu erlernen? ich möchte spätestens morgen selbst eines schreiben *hüstel*^^
glg pringles