Thema: Veranstaltungshinweise
-
20.06.2005, 12:48 #1
Adminstratus emeritus (A.D.)
- Registriert seit
- Mar 2002
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.530
Liebe Mitglieder von gedichte.com,
In Anbetracht der nicht geringen Zahl von Veranstaltungen außerhalb des Internets, die uns Lyrik- bzw. Literaturbegeisterte interessieren könnte, hat der Moderationsrat beschlossen, mit diesem Thread eine Plattform für entsprechende Hinweise zu bieten.
Darunter fallen unter anderem:
- Vorträge
- Lesungen
- Poesie- und andere Literaturfestivals
- Poetry-Slams
- Lesebühnen
Das allgemeine Link- und Werbeverbot, das auf gedichte.com gilt, ist in diesem Thread aufgehoben, um die Übersichtlichkeit zu erleichtern. Die Moderation behält sich allerdings vor, nach eigenem Ermessen zu kommerzielle Verweise zu löschen, um den Vorgaben des Betreibers gerecht zu bleiben.
Momentan an anderer Stelle veröffentlichte Veranstaltungshinweise bleiben bestehen. In Zukunft werden entsprechende Threads gelöscht und hier eingefügt.
Mit freundlichen Grüssen,
kurushio
- treuhänderischer Administrator, gedichte.com -
-
12.09.2005, 19:40 #2
Anti-Dilettant
- Registriert seit
- Feb 2004
- Ort
- Berlin, PrenzlBerg
- Beiträge
- 1.812
1. Chattreffen deutschsprachiger Online-PoetInnen (CdOP)
Der Termin für das erste CdOP steht fest. Am Montag den 19. September 2005 treffen sich die Online-Poeten zum ersten Mal zum gemeinsamen Plausch über Fragen der On- und Offline-Poesie. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der deutschsprachigen Literaturplattformen, das den Austausch der Community fördern und schlummernde Potentiale wecken soll. Worüber gesprochen wird, besimmt ihr, die Chatter.
Montag 19. September 2005, 20:00 Uhr
Chat des Metaphorums
http://metaphorum.mainchat.de/
Wer mehr über das CdOP und seine Partner erfahren oder mit seinem Online-Projekt selbst Partner werden möchte, kann sich auf der momentan noch provisorisch beheimateten Offiziellen Info-Seite des CdOP [Link] weitere Informationen besorgen.
Falls die Administration die hier angegebenen Direktverweise nicht gestattet und löscht, sind die entsprechenden Informationen auch über meine Homepage (s. Profil) im Kapitel Projekte (linkes Menü) in der Kategorie CdOP (oberes Menü) zu erreichen.--LeV
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, schließlich ist die Auswahl groß genug. ~ J.P. Sartre
-
13.09.2005, 18:33 #3
Blausäure
- Registriert seit
- Dec 2004
- Beiträge
- 619
Poetry Slam in Eitorf, Moderation: Angela Fischer.
Infos unter:
http://www.angelafischer.info/termine/
-
16.09.2005, 15:43 #4
Anti-Dilettant
- Registriert seit
- Feb 2004
- Ort
- Berlin, PrenzlBerg
- Beiträge
- 1.812
Internationales Literaturfestival Berlin
Hallo,
wie ja einige Berliner und Umländer vielleicht schon mitbekommen haben, läuft seit knapp zwei Wochen (und leider nur noch bis morgen) das ilb, auf das ich ja schon auf meiner Website zur Genüge hingewiesen habe. Heute abend gibt es aber einen Programmpunkt, den ich gerade in Anbetracht der sonntäglichen Wahl besonders spannend finde, und den zu besuchen ich ausnahmsweise mal zeitlich einrichten kann. Daher hier auch für alle Berliner und Umländer der Programmtipp:
_21.00_Specials
Haus der Berliner Festspiele, Hauptsaal
Neues Deutschland? Steht die Kultur zur Wahl?
Blaues Sofa Berlin
Seit 1999 präsentiert das Blaue Sofa Top-Autoren und deren Bücher auf den Buchmessen in Frankfurt und Leipzig. Dieser Erfolg hat die Partner des Blauen Sofas (Club Bertelsmann, ZDF, DIE ZEIT) ermutigt, am 16. September 2005 die Premiere des Blauen Sofas Berlin zu feiern. Gemeinsam mit dem internationalen literaturfestival berlin soll - zwei Tage vor den Wahlen - die zukünftige Rolle der Kultur in der Politik diskutiert werden. Wie entwickelt sich das Verhältnis der Politik zur Kultur? Wie könnten kulturpolitische Akzente aussehen? Schließlich: Steht die Kultur überhaupt zur Wahl?
Anstelle wahlkämpfender Partei-Strategen bringen Autoren und „Macher“ ihre Meinung ein. Es diskutieren u.a. Susan Neiman, Rüdiger Safranski, Peter Schneider und Christoph Stölzl mit den Moderatoren Wolfgang Herles, ZDF-aspekte, und Jörg Lau, DIE ZEIT.
Mehr Infos zum ilb gibt es auf http://www.literaturfestival.com/. Die bringen übrigens auch jährlich die "Berliner Anthologie" heraus, einen Gedichtband mit 300 Seiten mehrsprachigen Texten plus Übersetzung.--LeV
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, schließlich ist die Auswahl groß genug. ~ J.P. Sartre
-
22.09.2005, 01:05 #5
Anti-Dilettant
- Registriert seit
- Feb 2004
- Ort
- Berlin, PrenzlBerg
- Beiträge
- 1.812
Die Offizielle Info-Seite des CdOP (s.o.) hat jetzt übrigens ihre offizielle und feste Adresse bekommen. Auf der neuen Seite befinden sich Infos zu Partnern, Themen, Terminen, FAQs, ein Link zum CdOP-Forum und einiges mehr: http://levampyre.de/cdop/index.htm
Wer beim Treffen dabei war, darf im Forum (s. Info-Seite) gerne für die Nicht-Dagewesenen seine Eindrücke schildern. Ich selbst habe bereits einen Bericht dazu geschrieben.--LeV
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, schließlich ist die Auswahl groß genug. ~ J.P. Sartre
-
10.10.2005, 12:55 #6
Anti-Dilettant
- Registriert seit
- Feb 2004
- Ort
- Berlin, PrenzlBerg
- Beiträge
- 1.812
2. Chattreffen deutschsprachiger Online-PoetInnen
Der Termin für das zweite CdOP steht fest und wir, die Verantstalter, hoffen, dass sich auch diesmal wieder viele PoetInnen beteiligen und interessante Gespräche führen werden.
Montag 24. Oktober 2005, 20:00 Uhr
Chat des Worttümpels
http://45748.rapidforum.com/chat
Aus dem ersten Treffen haben wir einiges gelernt, das ich euch nicht vorenthalten möchte.
Jeder Chatter und jede Chatterin ist für den Verlauf des Gesprächs selbst verantwortlich. Wer also einen bestimmten Themenwunsch hat, sollte diesen zur Sprache bringen; wer schweigt, muss sich damit abfinden, dass möglicherweise nicht so gechattet wird, wie er/sie sich das vorgestellt hat. Sich hinterher hetzerisch über die Eitelkeiten der anderen zu beschweren, ist selbst reinste Präsentation von Eitelkeiten.
Da es bei vielen Benutzern im Chat schonmal rasant zugehen kann, ist es effektiver, sich für tiefgründigere Gespräche in extra Räume zurückzuziehen, um dort in kleineren Gruppen zu diskutieren. So rutschen die Antworten nicht so schnell nach oben und man kann noch gezielt auf die GesprächspartnerInnen eingehen. Falls doch einmal eine Antwort weggehuscht ist, hilft es, auf das Log zu klicken, denn das zeichnet den Gesprächsverlauf und somit alle Antworten auf.
Was die Konfrontation der Foren betrifft, so ist zu bemerken, dass ein gravierender Unterschied dazwischen besteht, ob man über Abwesende User oder Foren herzieht und läster oder ob sich die gegnerischen Parteien in einer Debatte gegenüber stehen und die Probleme, die sie miteinander haben, ausdiskutieren. Ersteres ist eine Ignoranz gegenüber den Zielen des Projektes und wird als Beleidigung verstanden. Zweiteres ist hingegen durchaus erwünscht.
Mehr Infos zum CdOP-Projekt gibt es auf der offiziellen Info-Seite http://levampyre.de/cdop/index.htm--LeV
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, schließlich ist die Auswahl groß genug. ~ J.P. Sartre
-
20.12.2005, 10:48 #7
Halbgott in Code (admin)
- Registriert seit
- Jan 2003
- Ort
- An der Elbe
- Beiträge
- 11.767
Nich ein eigentlicher Anlass, aber der Aufruf zum Krieg gegen die Wurstmenschen.. Möglicherweise entsteht ein Lesering in und um Bern (CH)
Club DADA
[Geändert durch satchmo am 23-12-2005 um 16:48]Das hier ist meine Signatur und ich bin stolz darauf.
-
23.12.2005, 17:03 #8
Brachialpoetin
- Registriert seit
- Nov 2005
- Ort
- Basel CH
- Beiträge
- 5.001
Hallo satchmo
Der link funktioniert nicht
Dabei ist in und um Bern doch von brennendem Interesse. (Wenigstens für mich...)
LG
FlädermüüsliSaitenweise Ideenaber vielleicht leckt das Gehirn so sehr, dass ich auch mal wieder dichtend unterwegs sein werde
Eine Art Grundsatzpapier zu meinen Kritiken
yarasas Fingerübungen
Die Frederick-Maus hat mich schon als Kind nachhaltig verdorben. Von da an wollte ich Dichterin sein.
-
23.12.2005, 17:49 #9
Halbgott in Code (admin)
- Registriert seit
- Jan 2003
- Ort
- An der Elbe
- Beiträge
- 11.767
So, jetzt klappt's
Club DADADas hier ist meine Signatur und ich bin stolz darauf.
-
17.01.2006, 18:39 #10
Mod a.D.
- Registriert seit
- Jan 2003
- Ort
- Schweiz
- Beiträge
- 2.865
Literarische Augenblicke Festival in Laupen (Kt. Bern)
Am 21.01.06 lesen Franco Supino, Juerg Kilcherr, Konrad Pauli, Andrea Graf und ich.
InfosIch kam am 3. Juni nach Hause mit dem Geruch, / den er nicht ertragen konnte, / er nahm das Fleischermesser und ich schrie, / ging zurück bis zur letzten Wand, / irgendwo in der Nachbarschaft hörte ich das Stöhnen, / von zwei, die sich liebten. Vera Piller
-
19.01.2006, 22:15 #11
Halbgott in Code (admin)
- Registriert seit
- Jan 2003
- Ort
- An der Elbe
- Beiträge
- 11.767
Für alle, die in und um Bern wohnen, oder einfach ein gutes und äusserst lustiges Theaterstück auf englisch sehen wollen:
Instinctive Acts present "Sleeping Beauty (wickedcool)"
Theatersaal, Mappamondo (Bern)
02. / 03. / 04.02.: 19.30
05.02.: 15.00
(auch ich mache mich da zum Affen. Aber das nur nebenbei)
Das hier ist meine Signatur und ich bin stolz darauf.
-
20.01.2006, 09:14 #12
Mod a.D.
- Registriert seit
- Feb 2002
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.468
Smaat ist die erste "Poetry-Slam-Boygroup" Deutschlands und auf jeden Fall sehens/hörenswert.
Ihre Tourdaten der "Den Rest regelt die Natur"-Tour:
25.1. Lich - Kino Traumstern, 20 Uhr
26.1. Freiburg - Atlantik, 20 Uhr
28.1. Konstanz - Klimperkasten, 21 Uhr
29.1. Augsburg - Kresslersmühle, 20 Uhr
31.1. Bamberg - Morph club, 20 Uhr
2.2. Berlin-Prenzlauer Berg - Bastard, 21 Uhr
3.2. Berlin-Veißensee - Parkhaus, 20 UhrCavete-Late-Night-Lesen, die Lesebühne in Marburg an der Lahn, immer am ersten Mitwoch des Monats.
Wer bei uns auftreten möchte melde sich mit Textprobe per e-mail bei mir.
Gesammelte Werke
-
30.01.2006, 23:33 #13
Mod a.D.
- Registriert seit
- Feb 2002
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.468
Jetzt Mittwoch dem 1.2.:
Cavete-Late-Night-Lesen in der Cavete im Steinweg 12 in Marburg.
Marburger Autoren lesen ihre Texte, ein grandioser Gastautor aus Berlin tritt auf und eine Marburger Musikerin rundet das Ganze ab.Cavete-Late-Night-Lesen, die Lesebühne in Marburg an der Lahn, immer am ersten Mitwoch des Monats.
Wer bei uns auftreten möchte melde sich mit Textprobe per e-mail bei mir.
Gesammelte Werke
-
16.02.2006, 17:50 #14
admin
- Registriert seit
- Feb 2003
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 8.612
Auf Bitten von Steffi, hier der Veranstaltungshinweis:
Einladung zur Lesung
Gelesen werden Gedichte aus dem Buch "Katharina - Ein Forum gibt Auskunft". Der Eintritt ist frei. Eine Leseprobe kann unter www.anthologie.de.ki als pdf heruntergeladen werden.
-
23.05.2006, 23:14 #15
Mod a.D.
- Registriert seit
- Jan 2003
- Ort
- Schweiz
- Beiträge
- 2.865
Photo Münsingen 06
25. - 28. Mai
Do - So: 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
Fr: bis 22.00 Uhr
An der diesjährigen Photo Münsingen stellen 48 Fotoclubs und 14 Fotografen aus. Es ist einer der grössten Fotoevents in der Schweiz. Der Eintritt ist frei, ein Besuch lohnt sich allemal: Nebst den Ausstellungen gibt es Audio Visionen, Seminare und nicht zu vergessen eine Bar.
Ich werde eine der 14 Einzelausstellungen präsentieren und zwar Fotografien in Kombination mit Gedichten. Mir steht ebenfalls ein Kühlschrank zur Verfügung und falls sich jemand von euch zu mir gesellen sollte gibt's natürlich einen Willkommensapéro.
Mehr Infos sind zu finden auf: http://www.photomuensingen.chIch kam am 3. Juni nach Hause mit dem Geruch, / den er nicht ertragen konnte, / er nahm das Fleischermesser und ich schrie, / ging zurück bis zur letzten Wand, / irgendwo in der Nachbarschaft hörte ich das Stöhnen, / von zwei, die sich liebten. Vera Piller