Thema: Mein erstes Gedicht
-
03.07.2005, 18:27 #1
gewaschen
- Registriert seit
- Jul 2005
- Beiträge
- 4
Dieses Gedicht habe ich vor ein paar Stunden begonnen und vor einigen Minuten fertig geschrieben. Es ist das erste, das ich geschrieben habe und ich denke, ein wenig Kritik wäre sehr gut. Das Gedicht beschreibt metaphorisch eine zwischenmenschliche Situation. Das Metrum soll der Jambus sein, aber da habe ich sicherlich viele Fehler gemacht.
Viel Spaß beim lesen und bewerten.
Jahreswechsel
Verlaufen welkt im gold'nen Regen
des müden Herbstes dunkler Gast.
Ein Flötenspiel fällt dumpf vom Ast
und seuftzt dem Jahresend' entgegen.
Ein Abend weint von Luft getragen
die sanft in rotem Schnee versinkt.
Ein Lidschlag lacht allein' und winkt
mit stillem Flügelschlagen.
Da grünt ein Atemhauch geborgen,
Du singst: die helle Saite tanzt.
Froh zwitschert jung das Rad und pflanzt
taubedeckt den blauen Morgen.
-
04.07.2005, 08:52 #2
gefaltet
- Registriert seit
- Jun 2005
- Ort
- Katar - jetzt wieder in Österreich
- Beiträge
- 888
Wenn das wirklich dein erstes Gedicht ist,alle Achtung.Sehr schoene Bilder dargestellt und gute Wortwahl.
Ich habe es gerne gelesen.Weiter so.Amrei-lyrics
-
04.07.2005, 10:59 #3
gewaschen
- Registriert seit
- Jul 2005
- Beiträge
- 4
Danke sehr, die fertige Version findet sich jetzt im Forum für Liebe und Romantik.
-
09.07.2005, 15:06 #4
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
- Registriert seit
- Jul 2005
- Ort
- Hier
- Beiträge
- 732
Gute Kritik vergebe ich doch gerne.
Wunderbar! Dir ist es wirklich gelungen, alles in Reime zu verwandeln und sie zu beflügeln.
Dein erstes Gedicht sagst du? Ich möchte es fast nicht glauben.
mfg PlaristoMan muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. (F. Nietzsche)
-
23.07.2005, 16:16 #5
gewaschen
- Registriert seit
- Jul 2005
- Beiträge
- 17
Schön verspielt, wie das Wirbeln des Laubes im Herbstwind, metaphorisch interessant gemacht.
Was mich stört, sind die letzten Zeilen der 2. und 3. Strophe. Überhaupt bei der 2. Strophe fehlen meines Erachtens 2 Silben, die den Leser, in Erwartung einer Metrik wie in Strophe 1, quasi ins Leere tappen lassen:
Ein Abend weint von Luft getragen (9)
die sanft in rotem Schnee versinkt. (8)
Ein Lidschlag lacht allein' und winkt (8)
mit stillem Flügelschlagen. (>7<)
Ein Abend weint von Luft getragen (9)
die sanft in rotem Schnee versinkt. (8)
Ein Lidschlag lacht allein' und winkt (8)
mit einem stillen Flügelschlagen. (9)
Ähnlich Strophe 3:
Da grünt ein Atemhauch geborgen, (9)
Du singst: die helle Saite tanzt. (8)
Froh zwitschert jung das Rad und pflanzt (8)
taubedeckt den blauen Morgen. (>8<)
PS: Ich finde das Gedicht nicht, deshalb poste ich den Vorschlag an dieser Stelle.
-
23.07.2005, 16:44 #6
Mod a.D.
- Registriert seit
- Jan 2003
- Ort
- Schweiz
- Beiträge
- 2.865
@H.S:
Hier: Jahreswechsel
Entscheidend sind nicht die Silbenzahlen, sondern die Hebungen.
Verlaufen welkt im gold'nen Regen
des müden Herbstes dunkler Gast.
Ein Flötenspiel fällt dumpf vom Ast
und seufzt dem Jahresend' entgegen.
xXxXxXxXx
xXxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxXx
Ein Abend weint von Luft getragen
die sanft in rotem Schnee versinkt.
Ein Lidschlag lacht allein' und winkt
mit stillem Flügelschlagen.
xXxXxXxXx
xXxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXx
Da grünt ein Atemhauch geborgen,
Du singst: die helle Saite tanzt.
Froh zwitschert jung das Rad und pflanzt
taubedeckt den blauen Morgen.
xXxXxXxXx
xXxXxXxX
xXxXxXxX
XxXxXxXx
In der zweiten Strophe fehlt eine Hebung (siehe H.S.). Der Metrikwechsel in der letzten Zeile finde ich allerdings gekonnt eingesetzt.
Liebe Grüsse,
olajaIch kam am 3. Juni nach Hause mit dem Geruch, / den er nicht ertragen konnte, / er nahm das Fleischermesser und ich schrie, / ging zurück bis zur letzten Wand, / irgendwo in der Nachbarschaft hörte ich das Stöhnen, / von zwei, die sich liebten. Vera Piller
-
24.07.2005, 12:29 #7
gewaschen
- Registriert seit
- Jul 2005
- Beiträge
- 17
Hat sich ja scheinbar im veröffentlichten Gedicht erledigt, jedenfalls danke für den Link.
-
24.07.2005, 16:52 #8
verbanntes Mitglied
- Registriert seit
- Sep 2002
- Beiträge
- 7.916
Nur ein Einwand:
Dieses Forum konzentriert sich auf die Veröffentlichung von Gedichten.
Da gehört es zur Grunderwartung, daß man auf Kritiken hofft. Jeder hier tut das.
Entsprechend ist es daher wirklich überflüssig, im Titel extra noch um Kritiken zu bitten.
Ich muß Dich deswegen bitten, dieses zukünftig zu unterlassen, da solche Vermerke im Titel
von anderen Mitgliedern und der Moderation nur als nervend betrachtet werden.
Daher habe ich Deine Überschrift editiert.
- Danse_Macabre -
Moderator von Gedichte.com
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Mein erstes Gedicht
Von Hadhod im Forum Liebe und RomantikAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.01.2008, 20:56 -
Mein Erstes Gedicht
Von SchwarzerKaktus im Forum Liebe und RomantikAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.06.2006, 23:07 -
mein erstes gedicht
Von LovingMemories im Forum Arbeitszimmer - Die Gedichte-WerkstattAntworten: 6Letzter Beitrag: 30.08.2005, 22:50 -
Mein erstes Gedicht
Von Frischbrot im Forum Nachdenkliches und PhilosophischesAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.01.2005, 13:19