Thema: Die Muse
-
22.07.2005, 02:46 #1
gewaschen
- Registriert seit
- Jun 2005
- Beiträge
- 126
Die Muse
Die Muse kommt und geht ganz leise
Blickt nicht einmal in meine Richtung
Nimmt mich nicht mit auf ihre Reise
Wo Dichtung Wahrheit ist - und Wahrheit Dichtung
Geh' nicht du wundersames Wesen
Denn ich hab' viel zu lang gewartet
Und war die Qual auch erst erlesen
So ist sie nun zur brennenden entartet
Sie schaut sich um und lässt sich nieder
Sie sieht mich an mit Feueraugen
Aus meiner Feder fließen Lieder
Sie lacht - und freut sich drauf mich auszulaugen
[Geändert durch pineapple am 22-07-2005 um 23:36]L'espoir meurt en dernier lieu.
Neu: Der Leuchtturm
-
23.07.2005, 07:56 #2
gefaltet
- Registriert seit
- Jun 2005
- Ort
- Katar - jetzt wieder in Österreich
- Beiträge
- 888
Guten Morgen pineapple!
Ist ein wirklich wunderschoenes Gedicht, die Metrik ist etwas ungewohnt zu lesen,denn alle Zeilen beginnen mit unbetonten Silben und Enden auch so.Manche Woerter hier wuerdest du nicht so betonen,wuerden sie in einer anderen Satzbindung stehen
Die Muse kommt und geht ganz leise
x X x X x X x X x
Blickt nicht einmal in meine Richtung
x X x X x X x X x
Nimmt mich nicht mit auf ihre Reise
x X x X x Xx X x
Wo Dichtung Wahrheit ist - und Wahrheit Dichtung
x X x X x X x X x X x
Geh' nicht du wundersames Wesen
x X x X x X x X x
Denn ich hab' viel zu lang gewartet
x X x X x X x X x
Und war die Qual auch erst erlesen
x X x X x X x X x
So ist sie nun zur brennenden entartet
x X x X x X x X x X x
Sie schaut sich um und lässt sich nieder
x X x X x X x X x
Sie sieht mich an mit Feueraugen
x X x X x X x X x
Aus meiner Feder fließen Lieder
x X x X x X x X x
Sie lacht - und freut sich drauf mich auszulaugen
x X x X x X x X x X x
Hat man das mit diesem Lesefluss einmal heraussen ergibt es schoene Wortwahl und die Rhytmik erscheint interessant.
Amrei-lyrics
[Geändert durch Amrei-lyrics am 23-07-2005 um 07:02]
-
23.07.2005, 23:31 #3
gewaschen
- Registriert seit
- Jun 2005
- Beiträge
- 126
Guten Abend Amrei,
Vielen Dank für dein (auch noch positives) Urteil.
Das ist das erste Gedicht was ich hier veröffentlicht habe und es freut mich, dass es zu gefallen vemag.
Das mit den Worten, die man sonst anders betonen würde fällt mir nicht auf. Was sicherlich daran liegt, das mir der nötige Abstand zu dem Gedicht fehlt. Ich wäre dir deshalb dankbar für einige Beispiele.
Gruß,
PineL'espoir meurt en dernier lieu.
Neu: Der Leuchtturm
-
24.07.2005, 11:40 #4
gefaltet
- Registriert seit
- Jun 2005
- Ort
- Katar - jetzt wieder in Österreich
- Beiträge
- 888
Guten Morgen!
Geh' nicht du wundersames Wesen,
X x x X x X x X x
denn ich habe viel zu lang gewartet
X x X x X x X x X x
Ich habe hier versucht den Unterschied darzustellen,wie man es auch lesen koennte,theoretisch.
Aber deine Loesung fuegt sich ganz richtig in die von dir gewaehlte Metrik.
Amrei-lyrics
-
26.07.2005, 00:14 #5
gewaschen
- Registriert seit
- Jun 2005
- Beiträge
- 126
Guten Abend,
Ich weiß nicht ob es daran liegt das sich meine Version schon zu sehr in meinem Kopf festgesetzt hat aber ich kann zumindest den ersten Vorschlag so nicht spreche. Und ich denke wenn du es laut "aufsagen" würdest hättest du auch deine Schwierigkeiten...
Was den zweiten Vorschlag angeht, so hast du an mein ursprüngliches "hab'" einfach ein "e" angehängt was die Metrik ohne Frage verändert aber nicht eine andere Betonungsweise MEINES Verses aufzeigt.
Lieben Gruß,
Pine
L'espoir meurt en dernier lieu.
Neu: Der Leuchtturm
-
26.07.2005, 00:22 #6
the painter
- Registriert seit
- Feb 2005
- Ort
- Starnberg
- Beiträge
- 1.621
Hallo pineapple,
durch das Einsetzen einsilbiger Worte am Versanfang lässt Du den Leser im Unklaren über den Rhythmus, den Du im Sinn hattest. Nach mehrmaligem Lesen kann man Dir sicher folgen, aber nicht jeder Leser liest mehrmals.
Meist empfiehlt es sich auch, dass Reimzeilen die gleiche Silbenanzahl haben, es sei denn, Du hast schon den "Dreh raus", Deine Leser exakt im Lesefluss zu haben.
LG AnkePlanetenringe
von der Palette
-
26.07.2005, 00:31 #7
gewaschen
- Registriert seit
- Jun 2005
- Beiträge
- 126
Scheint als müsse ich noch etwas öfter "drehen"
Durch die abweichende Silbenzahl im jeweils letzten Vers einer Strophe wollte ich sie betonen aber das scheint wohl nicht unbedingt die gewünschte Wirkung erzielt zu haben.
Wenn es den Leser nur durcheinenderbringt, hab ich wohl das Gegenteil erreicht?
Danke für den Hinweis mit den einsilbigen Worten man hat es je als Autor im Kopf wie man es lesen/gelesen haben möchte
Gruß,
Pine
L'espoir meurt en dernier lieu.
Neu: Der Leuchtturm
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Muse
Von Terrorist im Forum Liebe und RomantikAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.03.2010, 04:25 -
Muse mit Hut
Von leporello im Forum Humor, Satire und RätselhaftesAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.02.2006, 10:12 -
Die Muse
Von LonelyBlackHeart im Forum Hoffnung und FröhlichesAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.10.2005, 16:19 -
Die Muse 1&2
Von Overthehills im Forum Liebe und RomantikAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.08.2005, 19:01 -
Die Muse
Von GeNeLeX im Forum ArchivAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.01.2002, 21:44