-
07.08.2005, 21:41 #1
Mod a.D.
- Registriert seit
- Mar 2003
- Ort
- ch - bei bern
- Beiträge
- 7.041
Sehr geehrte Damen als auch Herren.
Der Fussverkehr, so wie er heut gepflegt,
wo jeder frei sich, wie er will, bewegt,
und abgesehn von Stossen, Drängeln, Zerren,
behagt mir gar nicht, und der Grund ist eben:
Als Mensch, der sich für andre intressiert,
wenn er gemütlich durch die Stadt spaziert,
muss ich in dauernder Enttäuschung leben:
Da sehe ich von hinten Siluetten,
so vielsprechend in Gestalt und Form.
Jedoch das Bild von vorne steht enorm
mit dem, wie ich mir dacht, dass sie sie hätten
in Diskrepanz, wenn sie mich recht verstehen.
Zwar habe ich ganz nette Tricks und Maschen,
mir jede Vorderansicht zu erhaschen,
doch so kann es doch wohl nicht weitergehn!
Ich fordre darum Einbahnbürgersteige.
Und um auch grad schon Bussen zu begleichen
sind da noch hundert Franken; müsste reichen.
Ich weiss, dass ich zum Geistergänger neige!
[Geändert durch leporello am 07-08-2005 um 21:34].
.
"Vielleicht fing ich an zu dichten, weil ich arm war und einer Nebenbeschäftigung bedurfte, damit ich mich reicher fühlte." ROBERT WALSER
-
07.08.2005, 22:31 #2
getrocknet
- Registriert seit
- May 2005
- Beiträge
- 101
Sehr geehrter Herr Leporello!
Du würdest jetzt ein großes Schmunzeln in meinem Gesicht sehen.
Aber ein kleiner Tipfehler hat sich in Zeile 8 eingeschlichen.
Liebe Grüße
Lotte
Glück hat immer der gefunden, der sich seines Lebens freut.
-
07.08.2005, 22:38 #3
Mod a.D.
- Registriert seit
- Mar 2003
- Ort
- ch - bei bern
- Beiträge
- 7.041
sehr geehrte lorelei-lotte (siehe kommentar "an einen lockenkopf" und das wort gefällt mir grad. besser als lotterei-lore, oder??
ja, entschuldige...)
habs gefunden, und ausgebügelt, und bedaure unendlich dein schmunzeln (frontal) nicht entgegennehmen zu können.
anscheinend funktioniert das gedichtchen auch "andersrum", was die geschlechterverteiung betrifft da bin ich sehr erleichtert.
danke fürs gefallen
gruass lepi.
.
"Vielleicht fing ich an zu dichten, weil ich arm war und einer Nebenbeschäftigung bedurfte, damit ich mich reicher fühlte." ROBERT WALSER
-
07.08.2005, 22:52 #4
gewaschen
- Registriert seit
- Jul 2005
- Beiträge
- 16
Die erste Strophe finde ich sehr gelungen. Bei der 2. war die Luft wohl schon etwas raus...
"Einbahnbürgersteige"-nette Idee (wie bist du da wohl drauf gekommen? *grübel*)
erklär mir doch bitte die letzte Zeile. Der Sinn erschließt sich mir nicht so recht)
Hyperaktive Menschen sind den Anderen einen Schritt voraus!!
-
08.08.2005, 05:49 #5
getrocknet
- Registriert seit
- Sep 2004
- Beiträge
- 61
Hehe, das hat mir gefallen, auch ich habe ziemlich gegrinst. Ich musste an den großen Meister der Blödelbarden Heinz Erhardt denken.
P.S.: Silouetten und Bußen.Bei letzterem bin ich nämlich böse herein gefallen - ich dachte zuerst an die Mehrzahl von "Bus". -g-
-
08.08.2005, 19:42 #6
Mod a.D.
- Registriert seit
- Mar 2003
- Ort
- ch - bei bern
- Beiträge
- 7.041
@kult: ach nee, erkären mag ichs nicht. entweder habe ich es schlecht geschrieben, dann müsste ich es ändern, da es aber im verhältnis 2:1 verstanden wurde, scheint es doch aufzugehen, und auch du wirst den scherz erkennen.
kennst du auch den anderen scerz, wo einer im radio die durchsage hört: achtung, es kommt ihnen ein geisterfahrer entgegen. meint er. einer ist gut... hunderte!!!
@mylene: danke auch dir. ich habe mir erlaubt, die siluette, so zu schreiben, weil ich es tatsächlich irgendwo so gesehen habe; vielleicht ist es falsch. das doppel-s verwende ich kraft der schweizerischen grammatik nie. zugegeben, es kann gerade in diesem wort verwirrlich sein.
g.l.
[Geändert durch leporello am 08-08-2005 um 22:34].
.
"Vielleicht fing ich an zu dichten, weil ich arm war und einer Nebenbeschäftigung bedurfte, damit ich mich reicher fühlte." ROBERT WALSER