Thema: Kannst du?
-
10.08.2005, 19:37 #1
gefaltet
- Registriert seit
- Mar 2004
- Beiträge
- 644
Kannst du?
Kannst du mir dein Fahrrad leihen?
Kannst du meine Tasche halten?
Kannst du mir noch mal verzeihen?
Kannst du meinen Brief gestalten?
Kannst du mich tragen?
Kannst du mich streicheln?
Kannst du mich schlagen?
Kannst du mir schmeicheln?
Kannst du im Falle eines Falles
oder einer Falle, die mich schnappt,
nicht manches, vieles, sondern alles?
Was willst, machst du? Hast du mich ertappt?
Francesca (2005)
Liebe kennt nur die Grenzen, die du ihr selber setzt.
-
14.08.2005, 10:42 #2
gefaltet
- Registriert seit
- Jun 2005
- Ort
- Katar - jetzt wieder in Österreich
- Beiträge
- 888
Ein herziges Wortspiel.Ein wenig frech und lustig.
In der letzten Strophe solltest du die Aussage,die Formulierung und den Lesefluss neu gut ueberdenken,dass die Kompaktheit des ganzen nicht auseinanderfaellt.
Amrei-lyrics
-
14.08.2005, 15:15 #3
gefaltet
- Registriert seit
- Mar 2004
- Beiträge
- 644
Danke für deine Kritik! Hättest du Verbesserungsvorschläge? Wäre nett.
Lg
FrancescaLiebe kennt nur die Grenzen, die du ihr selber setzt.
-
14.08.2005, 16:13 #4
gefaltet
- Registriert seit
- Jun 2005
- Ort
- Katar - jetzt wieder in Österreich
- Beiträge
- 888
hallo Francesca!
Kannst du im Falle eines Falles
oder einer Falle, die mich schnappt,
nicht manches, vieles, sondern alles?
Hier fehlt mir die Erklaerung was einer koennen soll.
Ohne dem es schwer ist umzuformulieren,auch wenn es als Zungenbrecher verstanden werden soll
Was willst, machst du? Hast du mich ertappt?
Was willst du jetzt machen?
Hast du mich ertappt?
Wuerde man vielleicht besser verstehen und liesst sich besser,oder:
Was du willst,das kannst du machen -
Hast du mich ertappt?
Je nach dem,was du damit genau meinst....
|Amrei-lyrics
-
14.08.2005, 20:38 #5
Anti-Dilettant
- Registriert seit
- Feb 2004
- Ort
- Berlin, PrenzlBerg
- Beiträge
- 1.812
Die letzte Strophe ist in der Tat die beste. Sie könnte dadurch verbessert werden, dass der letzte Vers gestrichen wird. Ein erklärendes Objekt für das alles würde ich nicht einsetzen, denn dies würde in jedem Falle plakativ werden. Hier würde ich auf die Phantasie des Lesers setzen und ihm nicht einen zehnmal durchgekauten Nahrungsbrei präsentieren.
Der Anfang ist hingegen langweilig und unstrukturiert. Da sollte mehr Variation rein oder einfach mindestens eine der beiden Strophen gestrichen werden.--LeV
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, schließlich ist die Auswahl groß genug. ~ J.P. Sartre
-
17.08.2005, 11:05 #6
gefaltet
- Registriert seit
- Mar 2004
- Beiträge
- 644
Danke für eure Kritik! Nur: Ich habe das Gedicht aus einem bestimmten Grund genauso geschrieben wie es ist.
Die 1. Strophe bezieht sich auf allgemeine Dinge. (außer das verzeihen)
Die 2. Strophe auf die liebevolle oder auch nicht liebevolle Beziehung zwischen dem lyr. Ich und dem lyr. Du.
Die 3. Strophe entspricht meiner Vorstellung. Da möchte ich nichts ändern.
Gerade "was kannst du, machst du" ist die wichtigste Stelle im dem Gedicht. Es geht schließlich immer um das, was das lyr. Du kann aber hier wird deutlich, dass noch wichtiger (oder genauso wichtig) ist, was es tatsächlich TUT.
Aber wenn ihr noch Verbesserungsvorschläge habt: Schreibt sie bitte!
Danke!
Liebe Grüße,
FrancescaLiebe kennt nur die Grenzen, die du ihr selber setzt.
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Kannst du?
Von Coty im Forum Trauer und DüsteresAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.01.2008, 12:36 -
Kannst du?
Von Coty im Forum Liebe und RomantikAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.01.2008, 21:10 -
kannst du?
Von blueCarry im Forum Trauer und DüsteresAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.08.2006, 21:09 -
Kannst du
Von SweetAmy14 im Forum Liebe und RomantikAntworten: 10Letzter Beitrag: 24.01.2005, 16:25 -
Was kannst du tun?
Von Schattenkind im Forum Trauer und DüsteresAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.05.2004, 14:44