Thema: Die versoffene Bürgschaft
-
12.08.2005, 05:11 #1
gefaltet
- Registriert seit
- Aug 2005
- Ort
- Puch/Salzburg
- Beiträge
- 1.842
Ein Gläschen Wein zum Reimeschmieden
regt an auf höchst frappante Weise.
Ich hab’ das früher stets gemieden,
heut probier ich’s ausnahmsweise.
Zum Wohl, ein Schluck, erst nippe ich.
Kein Pegasus beflügelt mich.
Wahrscheinlich braucht man mehr.
Noch ein Schluck. Wie war der Titel?
Ach ja, die „Bürgschaft“, neu gefasst.
Es diene mir der Wein zum Mittel,
dass Schiller noch im Grab erblasst.
Zu Dionys, so fang ich an, da schlich
Damon um den Wüterich
mit dem Dolch zu meucheln.
So weit so gut, wie geht es weiter?
Ein Schlückchen wird behilflich sein.
Zum Wohl! Wie ist mir seltsam heiter
zumute? Wirkung zeigt der Wein.
Der Tyrann fragt dann den Damon aus,
was dieser will in seinem Haus.
Und Damon wurde frech.
Schluck, gluck, es geht ein zweites Glas.
Ach, wie fliegen die Gedanken.
So stirb, du Unhold, beiß ins Gras,
über dich soll sich der Efeu ranken!
Schnell das Glas, hicks, mit dem Saft
der Rebe, hicks, das wär’ geschafft.
Damon bat dann um drei Tage.
Wie schnell der Mensch doch trinken kann,
schon wieder an der Neige.
So fülle ich halt nochmals an.
Rülps! Tschuldigung! Dann zeige,
sagt der Herrscher hämisch lächelnd
und vor Mordlust tückisch hechelnd,
zeige Damon, was du kannst!
Was, die Flasche ist schon leer?
Hicks, ich bin noch lang nicht fertig.
Schnell ein frisch Gebinde her,
noch bin ich geistesgegenwärtig.
Er lief, upps, was er saufen konnte,
zum Bruder, der weit draußen wohnte,
um, hicks, ihn zu befrei’n.
Jetz geht es flott, ich merge das.
Glucks, schluck, ein wahrlich guder Tropfen.
Beim Dichten genn ich geinen Spaß,
jetz noch’n Bier aus bestn Hopfn.
Der Doman rannde, was er hicks,
vakubbelt seine Tante fix.
Wo gommt das weiße Mäuschn her?
Sum Finale noch’n kleines Schnäpschn,
schließlich, hicks, ich ferdig werden.
Aus der Bowle noch ein Häppchen,
schön is es, rülps, hi, hi, auf Erdn.
Doman rannde, hicks, sogleich
surügg zum, na ich glaub sum Scheich,
doch fiel er under Räuba.
Der Doman oder, glucks, er heißt,
der Dorman is kein mieser Suft,
Was brings ihm, wenna Treu beweist?
Prost! Gsundheit! Hicks! Die Gruft!
Der Doman, Demen?, is surüg,
der Gönig gennt ein neues Glügg
und wär’ da Dridde gern im Bunde.
Sabber, röchel, sagsn du?
Ich sag, hicks, der Alkool,
mir is schlecht, gehörd dasu,
wenn, hicks, Schmerse vieden sol.
Ich abs bewiesn, willsn mehr,
meine Bgschaf is, würg, flüssiger.
Sabber, röchel, würg und kotz!
Ibrahim (Ingo Baumgartner)
-
12.08.2005, 05:40 #2
getrocknet
- Registriert seit
- Mar 2005
- Beiträge
- 62
Wollte nur sagen, dass ich's nicht richtig gelesen hab. Zu lang.
Blöde Zitate.
-
12.08.2005, 06:09 #3
gefaltet
- Registriert seit
- Aug 2005
- Ort
- Puch/Salzburg
- Beiträge
- 1.842
zu lang
Wer liest heutzutage noch lange Balladen? Noch dazu versoffene. Wenn ich ehrlich bin, muss ich sagen, ich jedenfalls nicht.
Lg
IngoIbrahim (Ingo Baumgartner)
-
12.08.2005, 12:17 #4
Einer von denen
- Registriert seit
- Jul 2005
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.656
Hallo,
@ Bogus: Schade, dass du dafür nicht die Geduld aufgebracht hast. Da hast du echt was verpasst!
@ Ingo: Ich habe einen neuen Favoriten unter deinen Gedichten - nämlich dieses hier! Ich habe mich zerbröselt - einfach genial, wie du den steigenden Alkoholpegel in dein Gedicht einfließen lässt - man wird förmlich mitgerissen und ist als Leser am Ende genau so beschwipst wie das lyrische Ich.
Prost!
Thomas"Man schreibt nicht, was man schreiben möchte, sondern was man zu schreiben fähig ist."
Jorge Luis Borges
Mein Wiedereinstiegsgedicht nach all der Zeit: So ist mein Herz ein dunkler Teich
Meine Werke und meine Empfehlungen.
Freiwillige Selbstverpflichtung 3:1
Und hier noch auf Wunsch von Nachteule etwas von ihm (als Dank für die Hilfe im Mod-Faden): Nachteule
-
13.08.2005, 01:05 #5
Slawische Seele
- Registriert seit
- Jul 2005
- Beiträge
- 4.366
Hallo Ibrahim,
witzige Idee und gelungen witzig umgesetzt.
Ich konnte mich nicht befreien, den Vortrag dieses Gedichtes nur in einer Bütt zu sehen.
Gruß,
Dana
-
29.08.2006, 07:25 #6
Kiwifrüchtchen
- Registriert seit
- Aug 2006
- Ort
- Auckland/Neuseeland
- Beiträge
- 868
Hallo Ibrahim!
Mannomann, das ist ein Gustostueckerl! Sowas muss einem erstmal einfallen..wahrlich..meisterhaft!
Mfg
Lailany
-
29.08.2006, 08:39 #7
Metrik Konifere
- Registriert seit
- Mar 2006
- Ort
- irgendwo in Hessen
- Beiträge
- 978
Zu spät, du rettest den Freund nicht mehr.....
*lol* selten so gelacht, du hast mein Humorzentrum direkt und ohne Umwege angesprochen. Wer weiß, wieviel Gedichte wirklich unter solchen Umständen entstanden sind? Natürlich muss man am nächsten Tag noch mal Korrektur lesen - aber solch revoluzionäre Gedanken kommen einem tatsächlich oft erst, wenn man sich die natürliche Hemmschwelle weggeschwem... äh weggetrunken hat.
-
29.08.2006, 08:42 #8
Der reimende Irrsinn
- Registriert seit
- May 2006
- Ort
- Sanssouci-City
- Beiträge
- 1.099
Einfach nur genial. Aber das weißt du ja selber. Probier ich heut Abend auch mal aus....
-
29.08.2006, 09:39 #9
mittendrin
- Registriert seit
- Jul 2005
- Beiträge
- 2.385
Hi Ingo,
also ich hab bei jeder Strophe ein wenig mehr gelacht. Trotzdem ich die Bürgschaft eigentlich besonders gerne mag (bitte mich jetzt nicht auslachen ..).
Was hier so als witzig, schmissiges Werk dasteht, ist aber m.E. bestimmt sehr viel Arbeit gewesen. Denn du beginnst ganz "nüchtern", schön wie du die einzelnen Worte dann im Suff zerfließen lässt, und das Ende ist wohl fast jedem bekannt *übel*.
Ich kenne noch jemandem, der da sicher gernde drüber lacht,
Wieder ein neues Guststückerl von Ibrahim!
Liebe Grüße
EvaEvaAdams
(c) Mein Werkverzeichnis: Unterm Feigenbaum = überholungsbedürftig, aktuelles bitte unter Profil nachsehen
Die WÖRTERWUNDERTÜTE ist da!
Mein Buch Leitersprossen
-
29.08.2006, 13:59 #10
Altes Reimschlachtross
- Registriert seit
- Jan 2006
- Ort
- Mainz
- Beiträge
- 5.242
Lieber Ingo,
Schön hast du uns hier gezeigt,
wie ein Dichter das vergeigt,
was er plante hinzuschreiben.
Denn durch schluckhaftes Betreiben
lässt die Muse sich nicht wecken,
mag sie doch nicht jene Gecken,
die da glauben Alkohol
fördere des Geistes Wohl
und der Sinne Antriebskraft.
Weder Mittels Gerstensaft,
noch mit Schnäpsen oder Wein
stellt sich jene Wirkung ein,
die er sich davon versprach.
Doch wir sehen es ihm nach,
denn Erfahrung muss man sammeln.
Liest der Dichter dann sein Stammeln,
wird er sich dafür erst schämen
und danach noch lange grämen,
was er da an Unsinn schrieb.
Hat er sich dann wieder lieb,
dichtet nüchtern -ohne Lallen-
er zum großen Wohlgefallen
seiner Leser fürdahin,
und nur das macht tiefen Sinn.
Habe mich wieder mal köstlich über deine gekonnte Persiflage amüsiert, wie du deinen LI-Dichter sich peut á peut abfüllen lässt, glaubend er schreibe nun etwas besonders Geniales, und sei es nur "Die Würgschaft"
Liebe Grüße
crux
-
01.09.2006, 10:54 #11
reimgelegt
- Registriert seit
- May 2006
- Ort
- CCAA
- Beiträge
- 796
Moin Ibrahim
Mein Bravo für diese gelungene Satire stelle ich gerne mit dazu. Köstlicher Lesespaß, schön den Schiller hops genommen und prima umgesetzt. Allerschmunzelnd gelesen und lachend geendet.
Lyr. Grüße
mechellion
-
14.09.2006, 17:04 #12
gewaschen
- Registriert seit
- Sep 2006
- Beiträge
- 14
Ibrahim du dichter Dichter,gekrümmt und gehüpft bin ich vor Lachen,
himmlisch,herrlich wun-der-BAR
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Schiller - Die Bürgschaft
Von Friedrich im Forum Bibliothek - Interpretationen und GesprächeAntworten: 15Letzter Beitrag: 15.10.2012, 23:22 -
Die Bürgschaft
Von Medusa im Forum Humor, Satire und RätselhaftesAntworten: 7Letzter Beitrag: 15.03.2007, 09:48 -
Schillers Bürgschaft
Von Kamelot im Forum Bibliothek - Interpretationen und GesprächeAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.01.2003, 14:42