Thema: Winterschlaf
-
12.08.2005, 17:08 #1
verbanntes Mitglied
- Registriert seit
- Feb 2005
- Beiträge
- 718
Winterschlaf
In dünnen Schichten trägst du mich
ab wie ein Flöz von rauer Kohle,
damit ich dir die Wärme wiederhole,
die es umsorgt, dein Winter Ich.
Als zartgeflockter Leichenschnee
fall ich zu Füßen deiner Pracht,
vertrink mit dir die Reste meiner Macht,
jag fort den Frost vom alten See.
Was mich umgibt, ist lüstern pure Dunkelheit,
die ungestüm an deinem Leid sich labt,
in deren Krallen Kinderseele narbt…
wie süß sie schmeckt, des Keimes Reinheit.
Mein scharfes Schwert hat dich getrennt
vom Leben, das du nie gewollt hast,
wo hart nun Schlag um Schlag die Last
als Blutmeer mir aus deinem Körper rennt.
In dünnen Schichten wurd` dies Grauen
aus meinem Fels geschält, seitdem du lebtest,
hier lies ich, wo du erste kleine Träume webtest,
von ungebornen Kindern Mausoleen bauen.
Ich trage dich dies eine letzte Mal noch
hinein ins Schreien horizontner Bläue,
wickle dich ein in meine tiefe Reue,
wie unerklärbar liebe ich dich doch.
© by Herbert Gerke 2005
-
12.08.2005, 21:24 #2
gebügelt
- Registriert seit
- Feb 2005
- Beiträge
- 262
Hallo Herbert!
Zur Abwechslung habe ich dich am Anfang gar nicht verstanden. Ich meine, sprachlich gefällt mir dein Gedicht und auch der Anfang ist schön.
Aber schon beim "Leichenschnee" habe ich leicht verwirrt die Stirn gerunzelt und ich muss sagen, zum Ende hin wurde das Gedicht immer gruseliger. Der Schlusssatz hat mich dann zutiefst getroffen, so dass ich das Gedicht noch zweimal sehr intensiv gelesen habe.
Dabei fing es an, den ersten erschreckenden Eindruck zu verlieren - hinter den ziemlich kompakten und abstarkten Bildern glaube ich einen tiefen Schmerz und große Trauer zu spüren.
Ich denke, es geht auf jeden Fall um einen Menschen, der gestorben ist. Aufgrund der "Kinderseele" und der "ungeborenen Kinder" auf der einen und wegen dem Satz "vom Leben, das du nie gewollt hast," auf der anderen Seite, drängt sich die Vermutung auf, dass es es um ein Kind geht, vielleicht sogar um ein Baby, dass früh gestorben ist. Dieser Eindruck wird noch durch die fünfte Strophe verstärkt.
Außerdem klingt hier eine Art Vorahnung mit, als hätte es nie eine Chance gegeben.
Ebenso in "wickle dich ein in meine tiefe Reue", was aber auch Selbstvorwürfe vermuten lässt. Auch die vierte Strophe lässt das vermuten.
Ich mag nicht weiter interpretieren, ich weiss nur, dass es unendlich traurig ist, wenn man sich aus das Gedicht einlässt.
Bitte sag was,
traumfänger
-
12.08.2005, 21:40 #3
verbanntes Mitglied
- Registriert seit
- Feb 2005
- Beiträge
- 718
Du hast die Tiefe des Schmerzes in dein Bild aufgenommen
Du hast die Tiefe des Schmerzes in dein Bild
aufgenommen, traumfänger.
Mit den Sinnen eines Sehenden konntest du
etwas ertasten, das weit jenseits der
Vorstellungskraft geboren wurde.
Eindrucksvolle Interpretation.
Was wäre die Gefühlsexplosion eines
Glücksfeuerwerks, wenn es diesen unendlichen
Schmerz nicht gäbe?
Ich lasse dein Bild dort stehen... inmitten eines
frostigen Wintermorgens. Sonnenlos.
Danke dafür.
H e r b e r t
-
12.08.2005, 22:29 #4
gebügelt
- Registriert seit
- Feb 2005
- Beiträge
- 262
"...inmitten eines frostigen Wintermorgens.
Sonnenlos."
Schweigend blicke ich ins Leere
Schneeflocken mischen sich
unbemerkt mit meinen Tränen -
der Wind singt sein einsames Lied.
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
winterschlaf
Von lilisarah im Forum Arbeitszimmer - Die Gedichte-WerkstattAntworten: 6Letzter Beitrag: 12.11.2018, 21:37 -
Winterschlaf
Von KunstWort im Forum Trauer und DüsteresAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.03.2010, 22:36 -
Winterschlaf
Von horstgrosse2 im Forum MinimallyrikAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.01.2010, 07:03 -
Winterschlaf
Von Lyrik Chaot im Forum Natur und JahreszeitenAntworten: 0Letzter Beitrag: 06.05.2009, 13:40 -
Winterschlaf
Von question im Forum Nachdenkliches und PhilosophischesAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.03.2007, 18:05