mir ist ein alter Kinderreim meiner Großmutter wieder eingefallen, und ich dachte, sowas gehört gepostet.....allerdings gebe ich keine garantie auf die rechtschreibung, da es nur in mündlicher überlieferung in meiner familie weiter gegeben wurde....in wiener mundart...
Der Schreinermeister Schrammerl
der macht für mich ein Schammerl
da haut er sich mim Hammerl
gottswuchtig auf sein Dammerl (=Daumerl)
Au! schreit er seiner Nannerl
bring ma a Wasser in an Kannerl
dass i einisteck mei Dammerl
wei des gschwüht scho wie ein Schwammerl (=anschwellen)
Jetzt sitzt er in sein Kammerl
mit sein Dammerl in an Kannerl
und i wart auf mei Schammerl
so kanns gehn.......
alles liebe,
sternentraum
Stir of time, the sequence
returning upon itself, branching a new way. To suffer pain, hope.
The attention
lives in it as a poem lives or a song
going under the skin of memory.
"Heavy" by Denise Levertov