-
01.10.2005, 13:51 #1
gefaltet
- Registriert seit
- Oct 2004
- Ort
- Berlin, wo sonst?
- Beiträge
- 6.589
Post instructions - Ein Leitfaden für den angehenden Dotcomler
Wenn man tatsächlich den ernsten und bedeutungsvollen Schritt wagt, sich in einer Gemeinschaft von Lyrikern und Autoren anzumelden, die die Größe von gedichte.com besitzt, sollte man sich bewußt sein, daß es für alles Mittel und Wege gibt - auch innerhalb kürzester Zeit Aufmerksamkeit und Ruhm zu erlangen.
Der erste Post
So sollte schon die erste Veröffentlichung - im weiteren Post genannt - wohlüberlegt sein. Anfänger und Dilettanten würden sicherlich zuerst einen Kommentar zu einem beliebigen Werk schreiben. Um so den entsprechenden Autor zu unterstützen, ihm/ihr Respekt zu zollen oder gar ihn/sie durch konstruktive Kritik in seinem/ihrem Schaffen voranzubringen. Da liegt jedoch der Fehler. Warum sich um einen anderen Autor kümmern, wenn erst einmal das eigene Werk in den Vordergrund rücken kann. Durch Kritiken erlangt man keinen Ruhm.
Zuweilen kann sich das Problem ergeben, daß man selbst noch gar nichts verfaßt hat. Nun, da gibt es zwei Möglichkeiten. Erstens sich aus dem reichen Fundus des Internet zu bedienen. Es gibt zahllose Seiten im Netz, die durch qualitative oder quantitative Fülle mit Lyrik locken. Doch Vorsicht. Es gibt immer wieder Forenbenutzer - im weiteren User genannt - die solch ein Entlehnen aus fremdem Werk als Plagiat verunglimpfen und auf etwas dubiosem wie "Urheberrecht" bestehen. Um diesen Usern die Jagd auf Plagiate zu erschweren, schreibe man das entsprechende Werk einfach ab, unzwar mit möglichst vielen Rechtschreibfehlern. Das erschwert die Suche über google. und über hämische Kommentare bezüglich der Nichtbeherrschung der deutschen Sprache kann man mit einem müden Lächeln hinwegsehen.
Die zweite Möglichkeit ist schon etwas kniffliger. Es erfordert mehr Arbeit und zuweilen auch Nachdenken. Man nehme ein paar Worte und verbinde sie zu einem Kunstwerk. Immer günstig sind Worte wie Liebe, Schmerz, Herz, Tränen, Blut, blau, Nacht, Trauer. Hier ein Beispiel:
Liebe
Schmerz
Herz
Tränen
Blut
blau
Nacht
Trauer...
Meine Liebe darfst Du genießen
Aber Du bringst mir nur Schmerz
So bricht mir mein kleines Herz
Und die Tränen, die fließen
Mein Blut fließt über die Mauer
Der Himmel ist blau und wacht
über meine Leiche in der Nacht
Ich liebte Dich, doch Du brachtest nur Trauer
Ein Nachsatz wie "Das habe ich geschrieben als mein Freund/meine Freundin mit einer/ einem anderen abgehauen ist" bringt immer Sentimentalitätspluspunkte, denn hey, das hat doch jeder schon mal erlebt!
Die erste Kritik
Nun heißt es abwarten und Tee trinken. Wenn nicht sofort innerhalb weniger Minuten eine Kritik kommt, kann das nur daran liegen, daß eventuell zur Zeit niemand mitliest oder daß die Wortgewalt des Werkes den durchschnittlichen Leser überfordert. Um auf die Genialität des Werkes hinzuweisen, sollte man deshalb in einem weiteren Post die anderen User ermutigen einen Kommentar zu schreiben. Dies verdeutlicht, daß man dem Gegenüber nicht sofort den Kopf abreißt, wenn es sich durch unqualifizierte Kommentare entlarvt.
Kommt dann endlich ein Kommentar, sollte man sich nicht durch eine Einschätzung das Werk sei Schund entmutigen lassen. Man ist einfach unverstanden und verkannt. Ein weiterer Hinweis, das Werk sei Kunst kann da helfen, notfalls muß man den unkundigen User einfach etwas diffamieren. Die anderen werden schon merken wer hier recht hat.
Das erste Kritisieren
Jetzt darf man sich aber auch nicht ausruhen. Das Forum wimmelt nur so von Werken, die schlechter als das eigene sind und das sollte man den armen untalentierten Seelen auch nicht vorenthalten. Dabei sollte man auch keine Zeit mit einer umfassenden Analyse verschwenden, ein einfaches "Das Gedicht ist scheiße" reicht. Durch das Copy&Paste Verfahren ist man auch in der Lage, dies schnellst möglichst vielen Dilettanten mitzuteilen. Auch ein Verweis auf das eigene bessere Werk hilft weiter.
Fleißiges Posting-Sammeln
Leider wird man heutzutage nur ernstgenommen, wenn man in einem Forum möglichst viele Einträge zu verzeichnen hat.
So muß man in die Hände spucken und so viel schreiben wie geht. 20-30 eigene Werke am Tag, plus das bereits erwähnte Kritikverfahren bringen schon sehr viele Einträge.
Weitere Möglichkeiten bieten die Moderationsrubrik und das Wohnzimmer.
Die Moderation
Da die Moderatoren ohnehin kaum etwas zu tun haben, werden sie sich über alles freuen, was man in dieser Rubrik veröffentlicht. Fragen wie man seine Signatur ändert oder wo denn die Kontaktanzeigenrubrik sei werden mit Freude aufgenommen. Außerdem kann man dort die Titel eigener Werke ändern bzw. selbige innerhalb der Rubriken verschieben lassen. Das hat den angenehmen Nebeneffekt, daß die Werke so auch wieder an gebührender erster Stelle in der Liste zu finden sind.
Das Wohnzimmer
Hier kann man so richtig die Sau rauslassen. Neben der Möglichkeit, eigene sinnlose Fäden zu eröffnen, bietet das Wohnzimmer schon eine Vielzahl fremder sinnloser Fäden. Besonders beliebt ist noch immer "I'm currently listen to..." Wenn man ein Album besitzt, daß über viele sehr kurze Titel verfügt, hat man auch die Möglichkeit, dort alle zwei bis drei Minuten einen neuen Eintrag zu schreiben. Zur Not kann man auch einfach vorspulen.
Ebenso kann man im Wohnzimmer hervorragend über andere User lästern. Sicherlich hat vor einem noch nie den Mut gehabt, sich zum Beispiel über einen Moderator zu beschweren. Dies sollte man schnell nachholen.
Die Zukunft
Wenn man dann irgendwann ein paar hundert Werke veröffentlicht hat, viele Einträge gesammelt hat, einen eigenen Benutzertitel errungen hat, dann ist einem Ruhm und Ehre gewiß. Gedichte.com wird einem zu Füßen liegen und Lob und Bewunderung von allen Seiten ist gewiß.
Man sollte sich nie durch Verwarnungen oder Bannungen verunsichern lassen. Dann muß man zwar unter neuem Namen noch mal ganz von Neuem anfangen, aber dann weiß man auch schon wie der Hase läuft.
So bleibt nur eines zu wünschen: Viel Spaß!
P.S.: Ja, mir war langweilig. Und ja, ich war etwas genervt.
-
01.10.2005, 14:47 #2
Einer von denen
- Registriert seit
- Jul 2005
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.656
Hallo gottchen,
beschämt sitze ich hier vor dem Computer in Demut und gelobe, die Copy&Paste-Funktion für meine Kritiken nicht mehr zu benutzen. Auch fällt mir vielleicht mal was anderes ein als der Herz-Schmerz-Reim. Und vielleicht gebe ich auch einen oder zwei meiner Namen hier auf, "dertraurigebengel" vielleicht oder "sadthomas" - unter denen habe ich ja kaum veröffentlicht.
Stattdessen könnte ich mich mal ein wenig im Wohnzimmer umsehen - das mit dem "currently listening"-Faden klingt interessant ...
Geschmunzelt und verstanden.
Liebe Grüße
Thomas"Man schreibt nicht, was man schreiben möchte, sondern was man zu schreiben fähig ist."
Jorge Luis Borges
Mein Wiedereinstiegsgedicht nach all der Zeit: So ist mein Herz ein dunkler Teich
Meine Werke und meine Empfehlungen.
Freiwillige Selbstverpflichtung 3:1
Und hier noch auf Wunsch von Nachteule etwas von ihm (als Dank für die Hilfe im Mod-Faden): Nachteule
-
01.10.2005, 15:26 #3
gebügelt
- Registriert seit
- Jun 2005
- Ort
- Varel
- Beiträge
- 269
mmmh..weißt du Gott, ich finds echt unfair das du uns öffentlich so enttarnzt. Das ist echt unfair, weil wir und doch immer so eine Mühe geben...
Aber darf ich dich mal was fragen? Natürlich musst du nicht antworten, weil die Frage dann doch etwas intim ist, aber bist du beruflich Detektiv?
Also ich werd mich jetzt mal auf die suche nach anderne Foren machen, wo ich mich austoben kann..
Liebe (grinsende) GrüßeErfolg ist die Fähigkeit, von einem Mißerfolg zum anderen zu gehen,
ohne seine Begeisterung zu verlieren.
(Winston Churchill)
_
Arroganz ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein
-
02.10.2005, 09:13 #4
gefaltet
- Registriert seit
- Oct 2004
- Ort
- Berlin, wo sonst?
- Beiträge
- 6.589
Guten Morgen Ihr beiden!
Erst einmal Dank für die Kommentare.
@ Roderich: Ja, "I'm currently listen to..." dürfte Dir noch völlig fremd seinIch hoffe ja insgeheim, daß der Faden ernst genommen wird und ich somit eine neue Art der deutschen Literaturelite heranzüchte.... Irgendwoher muß ja der Nachwuchs kommen.
@ überlebendes nichts: Nein, Detektiv bin ich mitnichten. Nur schon etwas vertraut mit der Institution dotcom... Und ich hatte keine Lust mehr mich gestern in einzelnen Fäden aufzuregen.. Das war so kontraproduktivDaß ich Euch entlarve - woher dieser Vorwurf, ich gab nur einige Instruktionen
Den göttlichen *hüstel* Segen verbreitend
gott
-
07.10.2005, 21:52 #5
Klingentänzerin
- Registriert seit
- Jun 2005
- Ort
- Between Heaven and Hell
- Beiträge
- 1.133
gott(thanks admin)
Besonders beliebt ist noch immer "I'm currently listen to..." Wenn man ein Album besitzt, daß über viele sehr kurze Titel verfügt, hat man auch die Möglichkeit, dort alle zwei bis drei Minuten einen neuen Eintrag zu schreiben. Zur Not kann man auch einfach vorspulen.
Ich konnte mir ein Schmunzeln beim Lesen nicht verkneifen. Ich find den Text gut.
Sehr gerne gelesen.
Silver StarlightUm durch die Welt zu kommen, ist es zweckmäßig, einen großen Vorrat von Vorsicht und Nachsicht mitzunehmen.
Arthur Schopenhauer
-
08.10.2005, 15:04 #6
gebügelt
- Registriert seit
- Jun 2005
- Ort
- Varel
- Beiträge
- 269
mir ist noch was aufgefallen
Eigentlich müsstest du ja das "erste Gedicht" in einem Text schreiben bzw keine gleichen Zeilenlängen.
Aber ich hab nichts gesagt *indieluftguck*
Liebe GrüßeErfolg ist die Fähigkeit, von einem Mißerfolg zum anderen zu gehen,
ohne seine Begeisterung zu verlieren.
(Winston Churchill)
_
Arroganz ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein
-
08.10.2005, 15:34 #7
biologisch abbaubar
- Registriert seit
- Sep 2005
- Ort
- Freiburg
- Beiträge
- 1.224
Sehr gut. Musste wirklich einige mal schmunzeln. Nicht zuletzt weil ich selber gerade erst hier angefangen habe. *hüstel* Vieleicht bekäme ich auch endlich mal einige Antworten zu meinen Werken, wenn ich deine Ratschläge befolgen würde.
Die lustigen "Sünden" von Forenneulingen (deren ich mich auch leider irgendwo schuldig bekennen muss) hast du süffisant und sehr passend aufgelistet. Hab's sehr gern gelesen.
P.S.: Warum eigentlich immer Faden... Der englische "Thread" ist mir immer noch lieber.
edit: Du hast vergessen, dass bei selbst eröffneten Faden meist ein Symbol ("!" oder "-->") hinzugefügt werden soll, um noch einmal auf die Bedeutsamkeit des eigenen Gedichts aufmerksam zu machen. Auch unaufdringliche HInweise und kleine Andeutungen in der Überschrift wie "Bitte lesen !!!!!!!!" oder "Um Gottes willen, kritisiert mich" sind für den Einsteiger sehr hilfreich. ^^
[Geändert durch AiAiAwa am 08-10-2005 um 14:41]
-
08.10.2005, 16:49 #8
Großfüßiges Krümelmonster
- Registriert seit
- Dec 2004
- Ort
- Unna
- Beiträge
- 1.356
Hallo Gta
Hehe klingt wie ein pc... och du weißßt schon
Also danke für den Rückblick in meine Dotcom Anfänge
Gefällt really gut i have to say
lieben Gruß
Lukas
WIEDER DA:
http://www.gedichte.com/showthread.php?t=148330
SO LANGE HER, HABE VERGESSEN WIE MAN DIE SIGNATUR MIT EINEM LINK BESTÜCKT DER AUCH EINEN TITEL TRÄGT
-
08.10.2005, 20:52 #9
gefaltet
- Registriert seit
- Oct 2004
- Ort
- Berlin, wo sonst?
- Beiträge
- 6.589
Hallo Ihr Lieben!
Danke für Eure Kommentare. Ich weiß, daß noch einiges fehlt, aber dieser kleine Verriß sollte ja auch nicht ausufern... und ein 40-Seiten-in-Word-Statement hätte wohl kaum jemand gelesen.
Zum "Faden": Das Board lebt von kleinen feinen und zugegebenermaßen auch teilweise sinnlosen Englisch-Standard-Begriffen-Übersetzungen. Und ich finde "Faden" einfach süß
alles liebe
das gott-Dingens
P.S.: Sollten Orthographiefehler vorhanden sein, ist meine Tastatur oder mein Promillegehalt schuld
-
24.12.2006, 18:28 #10
gefaltet
- Registriert seit
- May 2004
- Ort
- Erde
- Beiträge
- 413
Dieser Thread (Faden) ist IRONISCH gemeint und äußerst WERTVOLL!
Prädikat: ironisch und wertvoll,
verliehen vom äußerst geschmackvollen (und bald custom-title-tragenden- oderdochnicht?)
fatcat
Man möge mir das Pushing verzeihen, es dient einem guten Zweck!fatcat's ZahmloseEs ist etwas an meinem Wort
dran, das sticht.
Tippsen: \_anamolie_/\_Flamme_/\_Anti Chris._/ ~ Bewegungsschule(fit for fun) ~
-
26.12.2006, 16:39 #11
gefaltet
- Registriert seit
- Oct 2004
- Ort
- Berlin, wo sonst?
- Beiträge
- 6.589
Danke, fatcat, so war es ja auch gemeint - und manchmal hat man sowohl als User als auch als Mod so ein wenig die Schnauze voll. Aber manchmal kann man dem ja auch kreativ entgegengehen.
alles liebe
gott
-
12.04.2007, 21:54 #12
gefaltet
- Registriert seit
- Nov 2006
- Ort
- Berlin (Hinterm Mond gleich links)
- Beiträge
- 341
Guten Abend Gott,
man möge es mir nachsehen, wenn ich diesen überaus wertvollen 'Leitfaden' aus gegebenem Anlass noch einmal aus den unendlichen Weiten des .com-Universums hervorhole. Wie es der Zufall so will bin ich gerade in dem Augenblick auf dieses äußerst interessante und so viel Wahrheit enthaltene Stück Frustabbau gestoßen, als mich ein .com-Neulingein durch gleichzeitiges Posten von mehreren Gedichten doch ein wenig erzürnt hatte. Obgleich ich zu seiner Verteidigung anmerken muss, dass ich weit weniger ausgefeilte Gedichte von Erstlingspostern zu Gesicht bekommen habe.
Klar ist das Thema häufig diskutiert und auch ich stehe dem Ganzen mit gemischten Gefühlen gegenüber, war ich doch selbst vor nicht allzu langer Zeit ein Neuling und meine Gedichte stehen hinter denen der Alteingesessenen .comler noch weit zurück. Dennoch habe ich mir vor meinem ersten Post die Forenregeln durchgelesen (naja quergelesen) und mich daran gehalten.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass euch als Mods und Admins hier und da schonmal der Kragen zu platzen droht. Umso mehr freue ich mich, sagen zu dürfen, dass ich mit eurer Arbeit hier äußerst zufrieden bin und diese auch entsprechend zu schätzen weiß..und..so Gott will (ha) vielleicht auch irgendwann mal mit einem Werk würdigen werde.
So, ich denke für heute habe ich hier genug palavert und verlasse dein Thema mit einem Lob, einem Dankeschön und der Drohung/dem Versprechen, dass ich jetzt, wo ich auf dein Werkverzeichnis gestoßen bin sicher noch den einen oder anderen, mehr oder weniger qualifizierten Kommentar in deinen Fäden hinterlassen werde.
Grüße aus und nach Berlin
Mel
Neu: Der Blender; Nachwirkungen; Innere Kräfte; bindende Leere
Dotkomhausen, die Serie: Intro und Part I; Part II
Alles auf einen Blick: Melanors Magengrube
Fremde Federn: Ein Jahr Dotcom-Dorfgemeinschaft, die nackte Wahrheit (Tessa); Haie und kleine Fische (crux);
Wenn man erkennt... (pringles); Ein sanfter Wind (Falderwald); Offene Wunden (Lailany)
-
19.05.2007, 09:43 #13
gefaltet
- Registriert seit
- Oct 2004
- Ort
- Berlin, wo sonst?
- Beiträge
- 6.589
Hallo Melanor!
Besser eine späte Antwort als gar keine.
Als ich diesen Text geschrieben habe, war ich selbst noch "nur" User. Und er entstand auch genau aus diesem Hintergrund: Zig Neulinge, die die Regeln nicht gelesen hatten, Plagiate posteten und sich gegenseitig mit Ein-Satz-Kommentaren bombadierten - und man übersah dazwischen die Neulinge, die dankbar für jede Kritik sind. Dass das heute nicht viel anders ist, liegt in der Natur der Sache. Der Mod-Posten ändert da auch nicht viel an der Perspektive. Nur dass ich meinen Frustabbau-Faden ja schon geschrieben habe.
Schön jedenfalls, dass diese kleine Satire immer noch jemanden aufmuntern kann.
alles liebe
gott
-
04.11.2007, 22:46 #14Sigmar Erics Guest
Oh Gott,
allerdings kann dieser unterhaltsame Text immer noch aufmuntern, mich z.B. (und ich lache doch so gerne...)
Außerdem dient er dem Artenschutz, denn er wird auch in Zukunft den Nachwuchs davor bewahren können, in seiner Schläue und Regelunkenntnis durch die geschilderten Tricks zu Noobs oder Trollen zu mutieren und der Garde zum Opfer zu fallen...
Da viele Leute Regelwerke langweilig finden, die Regeln ja aber irgendwie lernen müssen, kann dieser Text ruhig noch einmal herumgezeigt werden. Er erfüllt ganz die Forderung des Cicero an den guten Redner: docere et delectare (belehren und unterhalten). Bewegen (movere) tun Internetsüchtige sich sowieso zu wenig...
Nur noch ein kleiner Schritt, und Deine Schöpfung wird vollkommen sein: ist Dir aufgefallen, daß im letzten Absatz zwei Sätze auf 'gewiß' enden? Einmal wirkt das ja ganz kräftig, aber das zweite Mal stellt die Gewißheit schon wieder in Frage.
Darf ich Dir soetwas sagen? Ich bin schließlich Atheist...
Liebe Grüße,
SigmarGeändert von Sigmar Erics (05.11.2007 um 23:59 Uhr)
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Der Leitfaden
Von charisma65 im Forum Experimentelle LyrikAntworten: 0Letzter Beitrag: 25.07.2016, 21:38 -
Ehe, Treue, Partnerschaft - und ein Leitfaden für das Fremdgehen
Von AndereDimension im Forum Alltägliches, BiographischesAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.07.2016, 11:22 -
Post
Von Cyparissos im Forum DiverseAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.04.2012, 20:35 -
Die Post
Von Andreas Rüdig im Forum DiverseAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.04.2009, 16:33 -
1. Post
Von Creative Impulse im Forum Nachdenkliches und PhilosophischesAntworten: 0Letzter Beitrag: 27.11.2004, 18:04