Thema: Alliterationen
-
29.01.2006, 16:17 #1
gewaschen
- Registriert seit
- Jan 2006
- Ort
- Erftstadt
- Beiträge
- 12
Alliterationen
Ich schreibe grad an einem Gedicht, in dem in einer Zeile F-Alliterationen vorkommen. Jedoch fehlt mir da noch ein Adjektiv oder Adverb. Kann mir jemand helfen???
In dieser Strophe geht es um Tränen. Die betreffende Zeile lautet:
Flossen fort in (hier fehlt mir das Wort) Flüssen
Wäre nett, wenn jemand mir schnell helfen könnte
lg
DeleanaDu fragtest mich: "Was liebst du mehr, dein Leben oder mich?"
Ich sagte: "Mein Leben!"
Du bist gegangen, ohne zu wissen dass du mein Leben bist!
-
29.01.2006, 16:27 #2
frontalière lyrique
- Registriert seit
- Mar 2004
- Ort
- Schweiz
- Beiträge
- 811
freien, fabulösen, fädigen, flachen, feinen, fäkalen, fallenden, fantastischen, farblosen, falschen, fernen, feurigen, finalen, flimmernden, flirrenden etc. etc.
-
29.01.2006, 16:54 #3
gewaschen
- Registriert seit
- Jan 2006
- Ort
- Erftstadt
- Beiträge
- 12
DANKE DANKE DANKE!!!
Ich denke ich nehme "feinen"
lg
DeleanaDu fragtest mich: "Was liebst du mehr, dein Leben oder mich?"
Ich sagte: "Mein Leben!"
Du bist gegangen, ohne zu wissen dass du mein Leben bist!
-
29.01.2006, 17:06 #4
Anti-Dilettant
- Registriert seit
- Feb 2004
- Ort
- Berlin, PrenzlBerg
- Beiträge
- 1.812
Warum muß es denn unbedingt ein Adjektiv mit "f" sein? Alliterationen funktionieren, wie es bei Reimphänomenen üblich ist, über die Klangähnlichkeit. Ein "v" hört sich z.B. ebenso an und ein "flossen fort in vielen Flüssen" oder "flossen fort in vollen Flüssen" klingt weit weniger nach erzwungenem Füllwort, als "flossen fort in feinen Flüssen". Außerdem ist der Klang des darauffolgenden Vokals "ie" dem "ü" viel näher als ein "ei", während "voll" die "o"s wieder aufnimmt.
Klanglich schön wären z.B. auch "fade Flüsse", weil sie die "o"s nicht wiederholen, sondern lediglich ihre Weite immitieren, quasi als Klang-Variation. Wobei "fade" natürlich starke Assoziationsräume öffnet und mit der sonstigen Atmosphäre des Textes abgestimmt werden müßte. Wenn es aber vornehmlich um die Klangwirkung dieser Figur geht, würde ich den Vokal immer mitbedenken und mich für das starke "fade" entscheiden.--LeV
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, schließlich ist die Auswahl groß genug. ~ J.P. Sartre
-
07.02.2006, 16:15 #5
Altes Reimschlachtross
- Registriert seit
- Jan 2006
- Ort
- Mainz
- Beiträge
- 5.245
Warum nicht: Flossen fort in freien Flüssen?
-
17.01.2008, 16:33 #6
gefaltet
- Registriert seit
- Feb 2007
- Beiträge
- 713
Find "Flossen fort von freien Flüssen!" flüssiger
Carlino
-
17.01.2008, 16:56 #7
reimgelegt
- Registriert seit
- May 2006
- Ort
- CCAA
- Beiträge
- 796
Ehm Carlino?
Du bist ein bisserl spät dran, meinste nicht auch?
Das Gespräch fand vor zwei Jahren statt.
Grüße
mechellion
-
17.01.2008, 17:02 #8
gefaltet
- Registriert seit
- Feb 2007
- Beiträge
- 713
Ich war langsam, du warst schnell! Gell
Danke
Carlino
-
17.01.2008, 17:18 #9
reimgelegt
- Registriert seit
- May 2006
- Ort
- CCAA
- Beiträge
- 796
Jeps. Keine Ursache
Gruß zurück
-
24.01.2008, 23:38 #10
gewaschen
- Registriert seit
- Nov 2004
- Beiträge
- 25
Die ultimative fl-Alliteration würde ja mit flüssig, fließend, flach... entstehend.
Flossen fort von flachen Flüssen
Flüsse können schon flach und eine merkwürdige Konnotation hat das Wort auch noch.
-
27.12.2012, 20:35 #11
getrocknet
- Registriert seit
- Aug 2010
- Beiträge
- 114
Auch wenn es für den Fragesteller nicht mehr von Belang ist, für andere Leser es aber noch interessant sein Könnte.
Hier würde ich, wenn überhaupt, kein Adjektiv oder Adverb, das mit Phonetischem F beginnt, benutzen.
Das würde den Vers nur sinnlos strapazieren und die erwünschte Wirkung der Alliteration beträchtlich mindern.
Flossen fort in dunklen Flüssen
Flossen fort im Strom der Flüsse
Flossen fort im Schwall von Flüssen
Flossen fort in stillen Flüssen
Die oberen 4 Beispiele wirken viel lyrischer als die 3 kommenden, die mit einem weiteren F-Laut beladen sind, was sie fast schon banal wirken lässt und sich einer unterschwelligen Komik nicht entziehen kann.
Flossen fort in frischen Flüssen
Flossen fort in fahlen Flüssen
Flossen fort in feinen Flüssen
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Das Paar (eine sehr schreckliche Geschichte mit Alliterationen)
Von Klatschmohn im Forum Trauer und DüsteresAntworten: 9Letzter Beitrag: 15.07.2012, 09:37