-
21.03.2006, 13:58 #1
gewaschen
- Registriert seit
- Feb 2004
- Beiträge
- 31
HILFE! Welche Form kann man diesen Gedicht zuordnen?
hallo Leute, ich hab folgendes Problem: ich soll in der Schule ein Gedicht von mir vortragen und es auseinander nehmen. Weiterhin soll ich sagen was die diversesten Bestandteile des Gedichts genau sind. Ich bleibe schon beim Grund hängen, denn welche Form hat mein Gedicht? Ist es eine Elegie oder einfach nur eine Freie Form? Hier mein Text:
Augenblick
In einem Augenblick
Aus dem Leben geflohen
In das Leben zurückgeboren
Es ist alles nur ein Augenblick
In einem Augenblick
Durch die Phantasie geflogen
Die Realität verloren
Es ist alles nur ein Augenblick
In einem Augenblick
Sich verliebt und das Herz gehetzt
Die Seele verletzt
Es ist alles nur ein Augenblick
In einem Augenblick
Belebtes Gelächter
Am Ende geht es dir schlechter
Es ist alles nur ein Augenblick
In einem Augenblick
Die Liebe vergöttert
Deine Hoffnung zerschmettert
Alles nur ein Augenblick.
was würdet ihr mir sagen, welche form dieses gedicht hat?"[...]Zerreise meine Brust und zerschneide mein Herz. Du siehst, was du sehen musst. Hier herrscht ein tiefer Schmerz.[...]" - aus Morgenrot
-
21.03.2006, 19:57 #2
gebügelt
- Registriert seit
- Mar 2005
- Ort
- Norden
- Beiträge
- 185
ich würde ja ganz eindeutig sagen es gehört in den Threat "Liebe und Romantik"
sucks little Indie Girl
-
23.03.2006, 15:50 #3
Anti-Dilettant
- Registriert seit
- Feb 2004
- Ort
- Berlin, PrenzlBerg
- Beiträge
- 1.812
Joppe, sie fragt nach der Form ihres Textes und nicht nach seinem Inhalt...
Dein Text ist auf keinen Fall eine Elegie, da Elegien aus Distichen, also Dupletts aus einem daktylischen Hexameter und einem daktylischen Pentameter bestehen, während dein Text nciht einmal metrisch ist. Auffällig sind aber die identischen Widerholungen "In einem Augenblick" und "Es ist alles nur ein Augenblick", die refrainartig wiederkehren. Die Zeilen, die zwischen diesen Refrains stehen (es sind immer zwei) bilden jeweils ein unreines oder reines Reimpaar, was dem Text einen strophischen Anstrich verleiht. Da er aber nicht metrisch ist, würde ich nicht von Strophen, sondern von Abschnitten sprechen. Markant ist auch die syntaktische Identität von "Aus dem Leben geflohen" und "Durch die Phantasie geflogen".--LeV
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, schließlich ist die Auswahl groß genug. ~ J.P. Sartre
-
08.04.2006, 18:15 #4
gewaschen
- Registriert seit
- Apr 2006
- Beiträge
- 1
Hab ma ne Frage
Wenn man die FORM eines Gedichtes bestimmen soll, was gehört da außer Reim und Versmaß noch dazu?
-
08.04.2006, 18:23 #5
gefaltet
- Registriert seit
- Oct 2004
- Ort
- Berlin, wo sonst?
- Beiträge
- 6.625
-
09.04.2006, 13:50 #6
Anti-Dilettant
- Registriert seit
- Feb 2004
- Ort
- Berlin, PrenzlBerg
- Beiträge
- 1.812
Zu einer vollständigen Formanaylse gehört alles, was die Textur, den Aufbau eines Gedichtes betrifft. Das betrifft alle Art von sprachlichen Auffälligkeiten (z.B. keine Zeichensetzung, viele Adjektive, dunkle Vokale, Stilfiguren, Syntax, spezielles Layout, etc.) und die Systematik (Musterbildung, Regelmäßigkeit) der Sprache. Zu letzterem gehören Endreime, Metren, Strophenbildung und auch alle anderen vorhersehbar, wiederkehrenden Sprachelemente. Auch inhaltliche Gliederung spielt dabei eine wichtige und gern übersehene Rolle.
--LeV
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, schließlich ist die Auswahl groß genug. ~ J.P. Sartre
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Ich kann es nicht zuordnen
Von Willy506 im Forum DiverseAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.04.2011, 14:03 -
...aber ich kann lernen mit diesen Schmerzen umzugehen
Von lilipud im Forum Trauer und DüsteresAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.01.2006, 13:40 -
Ich kann dich nicht vergessen ...aber ich kann lernen mit diesen schmerzen umzugehen
Von lilipud im Forum Liebe und RomantikAntworten: 5Letzter Beitrag: 05.11.2005, 12:17 -
Welche Versmaße wurden hier verwendet, brauche dringend Hilfe für mein Schulprojekt,
Von Franziska im Forum MetrikfragenAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.09.2004, 19:26 -
Das Gedicht mit Form
Von konn0r im Forum Arbeitszimmer - Die Gedichte-WerkstattAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.02.2004, 17:25