Thema: Sommerschlaf
-
17.10.2006, 14:06 #1
gebügelt
- Registriert seit
- Jun 2005
- Ort
- Bad Dürkheim
- Beiträge
- 188
Sommerschlaf
Ein braun gefleckter Hirschhornkäfer,
bekannt als Sechsbeinsiebenschläfer,
verbringt nicht wie so andrer brav,
die kalte Jahreszeit im Schlaf.
Er meidet lieber Sonnenglut,
drum pennt er auch im Sommer gut.
ich zwing mich mal dazu wieder was zu posten.Geändert von Lemonhead (17.11.2006 um 07:15 Uhr)
Meine Gedichte:
Liebe und Romantik: von Engel für Schatzi meine Muse zuviel Schminke Geschenk des Himmels Augenschimmern
Erotik: Nachtfahrt Verzweiflung
Trauer: Verlorene Liebe
Mythisches: Nachtgestalten
Humor: Stromausfall Am Ende steht der Anfang Sommerschlaf Ausnutzen zahlt sich nicht aus Dr Sommer Klasse Arbeitstag Eierfärbung
Über die Pfalz: Wein-Pfalz ein fabelhaftes Wesen Der Weinlehrling
Diverse:Die perfekte Frau Fehler
-
17.11.2006, 00:57 #2Falderwald Guest
Hallo Lemmonhead,
da schreibst du uns ein Schmunzelgedicht über den (eigentlich) Hirschkäfer, den Lucanus cervus, welcher der größte und imposanteste Käfer Mitteleuropas ist.
Obwohl ich viel in der Natur unterwegs bin, war es mir leider noch nicht vergönnt, ein solches Exemplar in seiner natürlichen Umgebung zu beobachten.
Wußtest du eigentlich, daß die Entwicklung dieses faszinierenden Geschöpfes von der Larve bis zur Imago fünf bis acht Jahre braucht?
Im Zoo durfte ich diesen gewaltigen Käfer schon einmal sehen.
Leider ist er vom Aussterben bedroht, da sein natürlicher Lebensraum, das sind ausgedehnte Eichenurwälder, immer knapper wird.
Da sich die Larven im Holz mächtiger alter Eichenbaumstümpfe entwickeln und dabei das Holz zu Mulm zerschroten, wird dieser Käfer auch "Schröter" genannt.
Du liegst übrigens vollkommen richtig damit, daß sie die Sonnenglut meiden, denn sie fliegen von Juni bis August nur an warmen Sommerabenden durch die Laubwälder.
Sie ernähren sich ausschließlich von ausfließenden Baumsäften und sind daher keine Schädlinge.
Ein braun gefleckter Hirschhornkäfer,
bekannt als Sechsbeinsiebenschläfer,
verbringt nicht wie so anderer brav,
die kalte Jahreszeit im Schlaf.
Er meidet lieber Sonnenglut,
drum pennt er auch im Sommer gut.
Die Metrik ist bis auf einen klitzekleinen Fehler in Ordnung.
In Zeile drei solltest du aus "anderer" "andrer" oder "mancher" machen, dann stimmt es wieder.
Gerne gelesen, gerne geschmunzelt.
Liebe Grüße
Bis bald
FalderwaldGeändert von Falderwald (17.11.2006 um 01:55 Uhr)
-
17.11.2006, 07:14 #3
gebügelt
- Registriert seit
- Jun 2005
- Ort
- Bad Dürkheim
- Beiträge
- 188
Wow, erstmal Danke für diesen informativen Kommentar.
Ehrlich gesagt hatte ich nicht die geringste Ahnung dass solch ein Käfer überhaupt existiert. Anscheinend war das von mir eine zufällige Punktlandungda ich mich in der Tierwelt nicht sehr bewandert fühle. Im Gegensatz zu Ibrahim, der sich leidenschaftlich mit den exotischlsten Lebewesen befasst.
Metrik ist geändert - für diesen Hinweis auch DankeMeine Gedichte:
Liebe und Romantik: von Engel für Schatzi meine Muse zuviel Schminke Geschenk des Himmels Augenschimmern
Erotik: Nachtfahrt Verzweiflung
Trauer: Verlorene Liebe
Mythisches: Nachtgestalten
Humor: Stromausfall Am Ende steht der Anfang Sommerschlaf Ausnutzen zahlt sich nicht aus Dr Sommer Klasse Arbeitstag Eierfärbung
Über die Pfalz: Wein-Pfalz ein fabelhaftes Wesen Der Weinlehrling
Diverse:Die perfekte Frau Fehler
-
19.11.2006, 18:57 #4
Manischer Wortverdreher
- Registriert seit
- Feb 2006
- Ort
- na ün Sachsn
- Beiträge
- 1.045
Hallo Lemonhead,
wieso hast du nur so wenige Kommentare auf dieses lustige Gedicht??? Die Pointe ist super lustig
Ebenso imposant wie deine Pointist allerdings auch Falderwalds Exkurs
VG SteffenBist du ernst, mit flachen Lippen,
solltest du mal lachen, flippen.
-
20.11.2006, 07:53 #5
gebügelt
- Registriert seit
- Jun 2005
- Ort
- Bad Dürkheim
- Beiträge
- 188
Danke Lachmalwieder,
ich habe versucht etwas in Ibrahims Welt einzutauchen, der kennt sich bestens in der Fauna aus.Meine Gedichte:
Liebe und Romantik: von Engel für Schatzi meine Muse zuviel Schminke Geschenk des Himmels Augenschimmern
Erotik: Nachtfahrt Verzweiflung
Trauer: Verlorene Liebe
Mythisches: Nachtgestalten
Humor: Stromausfall Am Ende steht der Anfang Sommerschlaf Ausnutzen zahlt sich nicht aus Dr Sommer Klasse Arbeitstag Eierfärbung
Über die Pfalz: Wein-Pfalz ein fabelhaftes Wesen Der Weinlehrling
Diverse:Die perfekte Frau Fehler
-
20.11.2006, 09:02 #6
gefaltet
- Registriert seit
- Aug 2005
- Ort
- Puch/Salzburg
- Beiträge
- 1.842
Hirsch - horn - käfer!
Hallo Lemonhead, du tust gut daran, etwas zu posten, es zahlt sich aus. Sehr amüsant. Aber nun zum hornigen Hirschkäfer: Du hast überhaupt nicht Unrecht. Der Hirschkäfer zählt zu den Blatthornkäfern, das "horn" hat also seine Berechtigung. Konsequenter Weise müsste es aber so gesehen Blatthirschhornkäfer oder Hirschblatthornkäfer heißen. Hornblatthirschkäfer und Blatthornkäferhirsch führen aber in die Irre.
Lg IngoIbrahim (Ingo Baumgartner)
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Sommerschlaf
Von Finja im Forum Liebe und RomantikAntworten: 8Letzter Beitrag: 08.10.2005, 18:25