Thema: Tips, Kritik, Anregungen?
-
17.10.2006, 14:37 #1
gewaschen
- Registriert seit
- Oct 2006
- Beiträge
- 3
Tips, Kritik, Anregungen?
Hallo,
ich bin ganz neu hier und schreibe ab und zu mal ein paar Zeilen für mich privat und würde gern mal ein bisschen Kritik hören. Da ich eigentlich sehr gern schreibe und überhaupt keine Ahnung von Metrik/Verslehre habe wäre ich für Anregungen sehr dankbar.
Die Tage voller Sehnsucht wollen nicht enden
Nicht möglich auch nur einen Gedanken an dir vorbei zu lenken
Vergangene Momente sind alles was mir bleibt im Herzen
Doch selbst diese lindern nicht die großen Schmerzen
Dich wieder zu sehen, mehr als nur ein Verlangen
Ach könnt ich nur zu dir gelangen
Der weg nicht weit, jedoch die Gründe unüberwindbar
So bleibt unsere Liebe ein Traum für immer!
-
17.10.2006, 17:30 #2yaira Guest
hallo brüderchen,
wenn du schon so nett fragst, will ich ein paar Anmerkungen zu deinem Gedicht machen.
Fangen wir doch einmal mit der Metrik an, vll. findest du durch meine kurzen Ausführungen ja einen Einstieg in dieses Thema und hast dann Lust, mehr darüber zu erfahren (es gibt hier beispielsweise Fäden zu diesen theoretischen Themen hier im Sprechzimmer):
X=betonte Silbe
x=unbetonte Silbe
/=kleine Pause
Die Tage voller Sehnsucht wollen nicht enden
Nicht möglich auch nur einen Gedanken an dir vorbei zu lenken
Vergangene Momente sind alles was mir bleibt im Herzen
Doch selbst diese lindern nicht die großen Schmerzen
Dich wieder zu sehen, mehr als nur ein Verlangen
Ach könnt ich nur zu dir gelangen
Der weg nicht weit, jedoch die Gründe unüberwindbar
So bleibt unsere Liebe ein Traum für immer!
xXxXxXxxXxxXxXxXx
xXxXxXxxXxXxXxXx
x(X)xXxXxXxXxXx
xXxxXx/XxXxxXx
xXxXxXxXx
xXxX/xXxXxXxxXx
XxXxxXxxXxXx
Wie du siehst gibt es kein einheitliches Metrum in deinem Gedicht. Das ist auch nicht unbedingt nötig, doch fördert es normalerweise den Sprachfluss.
Ein erster Schritt wäre, die Zeilen ansatzweise gleich lang zu gestalten. Dann kannst du leichter versuchen, das ganze Gedicht einheitlicher zu gestalten.
Zu den Reimen:
Du schreibst ein eher trauriges Gedicht im Paarreim (aabb), der dafür aber nicht ganz so gut geeignet ist, da er immer recht beschwingt klingt. Eine andere Reimart wäre vll. vorteihafter.
Im Einzelnen:
Die Tage voller Sehnsucht wollen nicht enden
Nicht möglich auch nur einen Gedanken an dir vorbei zu lenken
Vergangene Momente sind alles was mir bleibt im Herzen
Doch selbst diese lindern nicht die großen Schmerzen
Der weg nicht weit, jedoch die Gründe unüberwindbar
So bleibt unsere Liebe ein Traum für immer!
Gesamt muss man leider sagen, dass deine Reime nicht das Gelbe vom Ei sind. Wenn man reimt, sollte man mehr Wert auf Stimmigkeit und Originalität legen.
Weiterhin möchte ich dir noch raten, die Zeichensetzung in deinem Text zu vereinheitlichen und vll. etwas mehr mit Bildern zu arbeiten. Nicht einfach nur sagen, was ist, sondern das, was man sagen will "verpacken".
So, ich weiß, das war jetzt recht viel Kritik, aber ich hoffe, sie hilft dir weiter.
Viele Grüße und viel Spaß im Forum.
yaira
-
17.10.2006, 20:01 #3
gewaschen
- Registriert seit
- Oct 2006
- Beiträge
- 3
Hallo,
erstmal vielen lieben dank für deine wirklich sehr ehrliche und konstruktive Kritik. Das bringt mich wirklich weiter, zumindest hoffe ich das.
Das mit der Metrik habe ich heute zum ersten mal gehört und bin doch überrascht, das sich die Poesie/Lyrik doch noch wirklich an grundfesten Regeln und Konventionen ausmachen lässt.
Nochmal vielen lieben Dank und ich werde mich gleich mal ein wenig weiter damit beschäftigen, denn mein Interesse wurde mehr als nur geweckt!
Thx!
-
17.10.2006, 20:10 #4
Heimatloser
- Registriert seit
- Apr 2006
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.558
Hui, Regeln, Tipps etc. gibts Unmengen.
Schau doch einfach mal http://www.gedichte.com/showthread.php?t=53725 dort rein, da findest das wichtigste für den Anfang. Und zunot frag einfach, kannst auch erfahrene User per PN anschreiben, es wird dir mit Sicherheit geholfen.
Gruß,
FloNeustes Werk aus meiner Feder:
Liebe und Romantik - Schlaflied (für L.), Ein Leiserwerden, ohne TitelVerzweiflung schreit nicht, Verzweiflung schweigt.
Die Melancholie des Seins - Fortsetzungsgeschichte
Die Melancholie des Seins - Gesammelte Werke
-
17.10.2006, 23:25 #5yaira Guest
Hallo brüderchen,
wie schon oben erwähnt, ist ein einheitliches Metrum sicherlich kein Muss. Rhytmus allerdings schon, wobei natürlich auch ein arhytmischer Lesefluss seinen Reiz hat, wenn er passt... aber das führt zu weit.
Wenn man (noch) nicht das Sprachgefühl besitzt, um einen Text auch ohne metrisches Korsett fließen zu lassen, ist es beinahe so etwas wie eine Hilfestellung...
Aber: Flo hat recht, wenn's dich interessiert. Hier wird dir geholfen
-
20.10.2006, 13:39 #6
gewaschen
- Registriert seit
- Oct 2006
- Beiträge
- 3
Wooohoooo,
ich bin begeistert wie einem hier geholfen wird!
Die letzten tage habe ich schon ein wenig mit der Materie experimentiert und ich musste erkennen das es wie mit den meisten Dingen ist: Übung, Übung, Übung!
Danke nochmal und bis bald!
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Anregungen und Vorschläge
Von satchmo im Forum ModerationAntworten: 288Letzter Beitrag: 18.01.2021, 22:40 -
Bitte Tips :)
Von Steppenw0lf im Forum Liebe und RomantikAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.06.2009, 13:32 -
Suche Anregungen
Von Strassenjunge im Forum Liebe und RomantikAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.11.2007, 16:59 -
Anregungen eines Authisten II
Von ni ju san im Forum Experimentelle LyrikAntworten: 8Letzter Beitrag: 03.03.2006, 02:35 -
bereit für anregungen und kritik
Von lox im Forum Natur und JahreszeitenAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.09.2004, 10:48