Thema: Und wir lieben...
-
17.10.2006, 17:12 #1
getrocknet
- Registriert seit
- Jul 2006
- Beiträge
- 110
Und wir lieben...
Wir lieben das Schwache und werden schwach dabei,
wir geben uns auf,
uns in anderen zu finden,
die für uns Spiegel und Wände sind im Labyrinth des Lebens.
P.S.: Reimloses Gedicht! Kreidet mir also bitte keine fehlende Reime ein!
-
17.10.2006, 17:40 #2
Kleine Lyrikfee
- Registriert seit
- Jul 2006
- Ort
- Radolfzell am schönen Bodensee
- Beiträge
- 761
ich finde es echt schön
und es spricht nur wahre worte...
es ist kurz und knap drückt aber trotzdem total viel aus
gefällt mir richtig gutZum Schwarzen Rosengarten (Werkeverzeichnis)
frisch aus meiner Feder Seelenbrand im Stundenschlaf, Göttertanz, Seelenduett,
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben
Hermann Hesse
*schwarzeRose*
-
17.10.2006, 17:47 #3yaira Guest
hallo Wolf,
zuerst zu deiner Bemerkung: Hältst du die Leser auf dieser Seite für ein bisschen minderbemittelt?
Zum Gedicht:
Aus der Idee in V4 hätte man was machen können, mit ein wenig Arbeit. Aber das ist wirklich ein bisschen zu wenig für meinen Geschmack.
Noch dazu scheint mir, als hätte sich ein Fehler eingeschlichen: Müsste es nicht heißen:
Wir lieben das Schwache und werden schwach dabei,
wir geben es auf,
uns in anderen zu finden,
die für uns Spiegel und Wände sind im Labyrinth des Lebens. ?
Grüße
yaira
-
17.10.2006, 18:14 #4
getrocknet
- Registriert seit
- Jul 2006
- Beiträge
- 110
Keine Sorge, ich halte euch nicht für unterbemittelt
Es heißt richtig: "Wir geben uns auf..." Bezieht sich nämlich auf die Selbstaufgabe, einer Qualität, die immer weniger "Liebende" zeigen...
@schwarzeRose: thx *verbeug*
-
17.10.2006, 20:18 #5
Justizirrtum
- Registriert seit
- Sep 2006
- Ort
- In einem kleinen Nest in Österreich
- Beiträge
- 844
Hallo Wolf...
Wenn es *wir geben uns auf* heißt, was heißt dann *uns in anderen zu finden* ?
Ich hätte es auch eher so gelesen
wir geben es auf, uns in anderen zu finden....
Ich denke, wenn du das ein wenig überarbeiten und ausbauen würdest, dann käme
da was recht Gutes raus... die Ansätze gefallen mir.
lg... Shadow...neu: Düsteres TalMan sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt den Augen verborgen.
( Der kleine Prinz, Saint Exupéry )
-
17.10.2006, 20:50 #6
getrocknet
- Registriert seit
- Jul 2006
- Beiträge
- 110
hmm... Leute, dass ist Dichter-Deutsch, dass Wörtchen "um" auzulassen ist keine Erfindung von mir...
-
17.10.2006, 20:52 #7
Justizirrtum
- Registriert seit
- Sep 2006
- Ort
- In einem kleinen Nest in Österreich
- Beiträge
- 844
Hmmm ok ... gibt nun Sinn, aber ist nicht mein Ding diese Raterei...
lg... Shadow...neu: Düsteres TalMan sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt den Augen verborgen.
( Der kleine Prinz, Saint Exupéry )
-
17.10.2006, 21:14 #8yaira Guest
*räusper* Dichter-Deutsch also... interessant. Das Problem an der Auslassung in diesem Fall ist einfach, dass die Lesart nicht eindeutig ist, und zu Missverständnissen führt und so etwas sollte man, denke ich, auch im Dichter-Deutsch bedenken.
-
17.10.2006, 21:28 #9
Heimatloser
- Registriert seit
- Apr 2006
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.558
Mein lieber Wolf
eine Auslassung ist durchaus in der Lyrik gestattet, jedoch sollte bedacht werden, dass der Leser dann anhand des Kontextes in die richtige Richtung gelenkt wird, oder aber absichtlich auch falsch gelenkt werden kann. Solch sprachliche Spielerein sollten allerdings wohl überlegt sein. Hier wirkt es für mich nicht gut.
GrußNeustes Werk aus meiner Feder:
Liebe und Romantik - Schlaflied (für L.), Ein Leiserwerden, ohne TitelVerzweiflung schreit nicht, Verzweiflung schweigt.
Die Melancholie des Seins - Fortsetzungsgeschichte
Die Melancholie des Seins - Gesammelte Werke
-
17.10.2006, 21:41 #10
getrocknet
- Registriert seit
- Jul 2006
- Beiträge
- 110
Abgesehen von grammatikalischen Fehler in der falschen Deutung, ist die "falsche" Deutung nicht zwangsweise falsch... auch wenn die richtige "eher" gemeint war... *euchverwirr*
Übrigens ein Prominentes Beispiel für die Auslassung des "um":
"Ein Ring sie zu knechten,
Sie alle zu finden..."
-
17.10.2006, 21:46 #11
Heimatloser
- Registriert seit
- Apr 2006
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.558
Schlechtes beispiel, denn hier ist ein Missverständnis fast ausgeschlossen, denn hier wir mit dem Prinzip sowohl im ersten als auch im zweiten Teil des Satzes gearbeitet.
Neustes Werk aus meiner Feder:
Liebe und Romantik - Schlaflied (für L.), Ein Leiserwerden, ohne TitelVerzweiflung schreit nicht, Verzweiflung schweigt.
Die Melancholie des Seins - Fortsetzungsgeschichte
Die Melancholie des Seins - Gesammelte Werke
-
17.10.2006, 22:48 #12
Wasser
- Registriert seit
- Sep 2006
- Ort
- Marburg
- Beiträge
- 575
Sowas zu verstehen, habe ich dann wieder keine Probleme, da ich ja selbst gern mal für den Rest der Welt unverständlich schreibe.
So, jetzt zum Gedicht, Wolf.
Ich kopier das Objekt der Begiere mal dreist hier hinein
Wir lieben das Schwache und werden schwach dabei,
wir geben uns auf,
uns in anderen zu finden,
die für uns Spiegel und Wände sind im Labyrinth des Lebens.
Aber durchaus hab ich auch was zu bemängeln.
Ich kann mir vorstellen, dass du dir was gedacht hast bei der Länge der Verse, doch bei einem so kurzen Gedicht bietet es sich an, eine ansprechende Form zu behalten.
Mein Vorschlag, es umzuschreiben, sähe wie folgt aus
(ich weiß nicht, ob's deinen Vorstellungen gerecht werden kann)
Wir lieben das Schwache,
werden schwach dabei,
wir geben uns auf,
uns in anderen zu finden,
sie sind unsere Spiegel und Wände
in dem Labyrinth des Lebens.
Ansonsten muss ich sagen, dass Spiegel und Wände für jeden von uns sicherlich manch geliebte Menschen darstellen in unserem Leben.
AveWeisheit bedeutet, keine Angst und keine Absicht zu haben.
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Lieben und lieben lassen.
Von RiaRegentage im Forum Liebe und RomantikAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.02.2011, 16:35 -
Im Lieben
Von Behutsalem im Forum Liebe und RomantikAntworten: 6Letzter Beitrag: 31.08.2010, 00:16 -
Lieben II
Von tenderness im Forum Liebe und RomantikAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.07.2006, 00:29 -
Lieben
Von nicole im Forum Liebe und RomantikAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.06.2005, 13:05 -
lieben
Von hakki im Forum Liebe und RomantikAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.07.2004, 23:40