Thema: Hainlos
-
19.10.2006, 20:48 #1
gewaschen
- Registriert seit
- Jun 2006
- Beiträge
- 9
Hainlos
"Hainlos“
Morsch und verwachsen steht sie allein,
heftige Winde droh’n sie zu brechen.
Nicht weit entfernt vom schützenden Hain.
Was würde sie sagen, könnte sie sprechen?
Windet sich ächzend unter der Qual,
ein zitternder Seufzer entweicht dem Geäst
Sehnt sich nach windgeschütztem Tal,
spürt, dass die Kraft sie bald verlässt.
Welch bitt’res Schicksal pflanzte sie dort,
lässt sie leiden, gnadenlos..?
Nicht weit entfernt vom behüteten Ort,
spross der Samen - Hainlos..
-
19.10.2006, 23:30 #2
Justizirrtum
- Registriert seit
- Sep 2006
- Ort
- In einem kleinen Nest in Österreich
- Beiträge
- 844
Hi Marxia
Dein Gedicht ... traurig aber gefällt mir...
Morsch und verwachsen steht sie allein,
heftige Winde droh’n sie zu brechen.
Nicht weit entfernt vom schützenden Hain.
Was würde sie sagen, könnte sie sprechen?
Hier würde ich doch schreiben:
heftige Winde drohen sie zu brechen.
einfacher und klingt besser...
lg... Shadow...neu: Düsteres TalMan sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt den Augen verborgen.
( Der kleine Prinz, Saint Exupéry )
-
19.10.2006, 23:55 #3yaira Guest
Hallo Marxia,
Ich mag dein Naturbild, das sich wohl auch als Metapher für ein menschliches Leben lesen lässt.
Morsch und verwachsen steht sie allein,
heftige Winde droh’n sie zu brechen.
Nicht weit entfernt vom schützenden Hain.
Was würde sie sagen, könnte sie sprechen?
XxxXxXxxXx
XxxXxXxxX
xXxxXxXxxXx hier ist ein kleiner Metrik-Schummler, der den Lesefluss in meinen Ohren aber nicht stört.
"Droh'n" muss laut meiner Metrikbestimmung verkürzt stehen bleiben. Ich unterstelle dir jetzt einfach mal, dass du das Wort aus metrischen Gründen verkürzt hast.
Klares Bild, das mir gefällt.
Windet sich ächzend unter der Qual,
ein zitternder Seufzer entweicht dem Geäst
Sehnt sich nach windgeschütztem Tal,
spürt, dass die Kraft sie bald verlässt.
xXxxXxxXxxX geht mM nach, obwohl der Vers aus dem Schema fällt.
XxxXxXxX hier fehlt mir eine Senkung vor der letzten Hebung. Ich stolpere über "windgeschütztem"
XxxXxXxX ähnlich wie V3
V1 und 2 gafällt mir gut. Schönes stimmiges Bild, das das aus S1 wieder aufgreift. Was mir nicht so gefällt, ist, dass der Leser hier plötzlich erfährt, was in dem Baum vorgeht. In S1 wundern wir uns noch "Was würde sie sagen" und jetzt wissen wir sogar etwas über ihre Gefühle? Scheint mir nicht ganz stringent im logischen Aufbau.
Welch bitt’res Schicksal pflanzte sie dort,
lässt sie leiden, gnadenlos..?
Nicht weit entfernt vom behüteten Ort,
spross der Samen - Hainlos..
XxXxXxX
xXxXxxXxxX
XxXx/Xx
Hier hast du jegliches Schema außen vor gelassen. Mir hätte ein Metrikbruch am Ende gefallen, so allerdings stört es mich. Ein Problem ist auch der Reim "gnadenlos-hainlos", da das "los" im ersten Fall betont, im zweiten aber unbetont gelesen wird... Schade, dass das Ende etwas abflacht.
Kompliment aber für die originelle Titelwahl. Inhaltlich gefällt es mir, die Ausführung hat noch ein paar Macken, die ich an deiner Stelle nochmal überdenken würde.
Viele Grüße
yaira