Thema: Überwinden
-
20.10.2006, 18:54 #1
Etwas mit den Scherenhänden
- Registriert seit
- Jan 2005
- Ort
- Nomadin
- Beiträge
- 1.880
Überwinden
über Winden
Luft Fragmente
spiegeln sich im Kreidelicht
dort wo Flammen niedersinken
endet und beginnt das Meer
- hinter einem Kohlestrich brennen keine Worte mehr -
nur Aschefedern winken
Geändert von Schattenblume (21.10.2006 um 18:15 Uhr)
Tipp für mißachtete Analphabeten: auch hinter einen nicht geschriebenen Satz lässt sich ein Punkt setzen.
-
21.10.2006, 00:39 #2
gewaschen
- Registriert seit
- Oct 2006
- Beiträge
- 21
Trotz schönem reim hie und da für mich leider irgendwie eine
recht oberflächlich angesprochene Thematik über das Malen (???)
Bitte gib mir deine Intention zu verstehen. Ich denke wir können uns sicherlich auf eine Überarbeitung des Gesamttextes einigen.
Mfg
Jan Sommerfeld
-
21.10.2006, 16:30 #3
Brachialpoetin
- Registriert seit
- Nov 2005
- Ort
- Basel CH
- Beiträge
- 5.001
Titel auf Wunsch der Autorin geändert
yarasa / ModeratorinSaitenweise Ideenaber vielleicht leckt das Gehirn so sehr, dass ich auch mal wieder dichtend unterwegs sein werde
Eine Art Grundsatzpapier zu meinen Kritiken
yarasas Fingerübungen
Die Frederick-Maus hat mich schon als Kind nachhaltig verdorben. Von da an wollte ich Dichterin sein.
-
21.10.2006, 18:19 #4
Altes Reimschlachtross
- Registriert seit
- Jan 2006
- Ort
- Mainz
- Beiträge
- 5.242
Liebe Schatti,
Titel = "Überwinden"; Erste Zeile = "über Winden", hm, nur Wortspielerei oder mehr, das ist hier die Frage.
Jan meint ja "Malimpression", liegt ja auch irgendwie nahe. Aber wie könnte man sich dem Text noch anders nähern? Was wird hier überwunden?
Könnte es sich um einen Vulkanausbruch handeln, wohl kaum.
Das Kreidelicht verführt dazu, an Rügen oder Dover zu denken, zumal ja auch das Meer beteiligt ist. Die niedersinkenden Flammen = sunset?
Ach, Schattischatz, mach es mir doch nicht immer so schwer, brauche einen leisen Anschub, bitte!
Liebe Grüße
crux
-
21.10.2006, 18:31 #5
Etwas mit den Scherenhänden
- Registriert seit
- Jan 2005
- Ort
- Nomadin
- Beiträge
- 1.880
nach einer langen Schattenweile
wird auch das schwerste Pferd geschoben
von einer Blume in die Zeile,
in die der Hintergrund verwoben
doch wenn der Gaul die Güte fände
sich von dem Futtertrog zu lösen
würde sich am untren Ende
die Wahrheit selbst entblößen
Tipp für mißachtete Analphabeten: auch hinter einen nicht geschriebenen Satz lässt sich ein Punkt setzen.
-
21.10.2006, 19:15 #6
Altes Reimschlachtross
- Registriert seit
- Jan 2006
- Ort
- Mainz
- Beiträge
- 5.242
Hat der Gaul der Scheue Klappen,
erstmal abgelegt, soweit,
so erkennt er: Dein Verkappen
von Begriffen hat schon Schneid.
Wo die Aschefedern winken,
Graugewölk am Horizont,
dort kann man sich hinverlinken,
was ich auch jetzt mache, prompt.
Manchmal kriegt man keine Bindung
zum Gedicht und murrt verhalten,
doch nach deren Überwindung,
lässt man gern die Feder walten.
Brief verbrannt, die Kerze schimmert,
irgendwas ist schiefgegangen,
was mich ganz spontan erinnert
an ein eignes Ding, vor langem.
Liege ich jetzt etwas besser
oder lieferst' mich an's Messer?..
-
21.10.2006, 19:53 #7
Etwas mit den Scherenhänden
- Registriert seit
- Jan 2005
- Ort
- Nomadin
- Beiträge
- 1.880
Zitat von crux
jetzt find ich´s fast ein wenig schade, dich mit der Feder gewunken zu haben - denn beim Spurenlesen braucht man dich schliesslich nicht ans Zaumzeug zu legen - hast ja den richtigen Blick, anhand der Oberflächenstrukturen die Gangart und das, was darunter liegt zu erkennen.
da hast du mich mit deinem schönen Limerik wohl eingewickelt, und mich zum Verräter meiner Bildgeheimnisse werden lassen. das nächste Mal fall ich nicht mehr so schnell drauf rein !
hallo Sommerfeld,
entschuldige, dass ich mit meiner Antwort so zöglich war. Ich wusste nicht so recht, was dir antworten. es liegt mir fern dir deinen Kopf zu lenken, wo du ihn doch selbst bewegen kannst. Anregungen/Verbesserungsvorschlägen bin ich durchaus nicht abgeneigt, doch bei diesem Ding habe ich jede Silbe mit Bedacht gesetzt, und es hat mich viel Zeit gekostet, es so zu verdichten.
fast könnte ich ein wenig beleidigt sein, darüber, dass du hier von ´oberflächlich angesprochener Thematik´ schreibst. (bin ich auch ein wenig ), doch das darfst du gerne wieder gut machen, indem du dir mehr Zeit nimmst, die Dinge weniger oberflächlich zu betrachten
mlg
Schattenblume
(ich beruhig mich ja schon wieder...)Tipp für mißachtete Analphabeten: auch hinter einen nicht geschriebenen Satz lässt sich ein Punkt setzen.
-
21.10.2006, 23:09 #8
Altes Reimschlachtross
- Registriert seit
- Jan 2006
- Ort
- Mainz
- Beiträge
- 5.242
da kannst du mal wieder sehen, liebe Schatti, wie geschickt ich in solch (scheinbar) aussichtslosen Fällen vorzugehen weiß... (crux-Luchs-mäßig eben
)
-
22.10.2006, 20:53 #9
al-dEnte
- Registriert seit
- Aug 2006
- Beiträge
- 889
Hallo Schattenblume,
in meiner Leser-Ent-Dichtung liest sich deine Ver-Dichtung nach einem Phoenix, der nicht mehr so recht aus der Asche aufzusteigen weiß.
Als er noch flog, war er "über Winden", die Winde haben ihn getragen, dann ist er abgestürzt, ins Meer, und der Feuervogel ist erloschen. In den "Kreide" und "Kohle" sehe ich die Parallele zur bildenden Kunst, und das "ins Meer stürzen" hat auch noch ein bisschen was vom Ikarus, mit seinen Wachsfederflügelchen, der der Sonne trotzden wollte.
Das Meer endet unter dem Wind, der den Flieger getragen hat, und beginnt als eigenes Element nach unten, in die Tiefe.
Der Kohlezeichnung wohnt nicht mehr das Feuer des Malers inne, das wie der Phoenix erloschen ist, so dass nur noch Aschefedern (schön auch wegen der Feder als Zeichengerät) winken.
Nun muss sich der Flieger also wieder "überwinden", um "über Winden", die ihn tragen, unterwegs sein zu können, wo sich derzeit nur ugebündelte und daher kraftlosere Partikel im matten, unklaren Kreidelicht spiegeln (wieder schöner Verweis auf die Malerei).
Keine Ahnung, ob's deine Intention ist, überzeugen können haste mich aber mit dem Text.
Lieben Gruß,
Malle
-
22.10.2006, 21:10 #10
Etwas mit den Scherenhänden
- Registriert seit
- Jan 2005
- Ort
- Nomadin
- Beiträge
- 1.880
liebe Mademoiselle M.,
da legst du mir ja wunderbare Bilder in die Hand !
sie fügen sich in meine Vorstellungen ein, auch wenn sie nicht die Malerei betreffen. doch mit der Malerei ist es sehr ähnlich wie mit der ....,
der manchmal das Feuer und die Kraft im Ausdruck fehlt.
(frag das Lux, das ist sehr helle)
lg
SchattenblumeTipp für mißachtete Analphabeten: auch hinter einen nicht geschriebenen Satz lässt sich ein Punkt setzen.
-
23.10.2006, 20:05 #11
Slawische Seele
- Registriert seit
- Jul 2005
- Beiträge
- 4.366
Überwinden
Liebe Schattenblume,
welche Winden sind in deinem Köpfchen angelegt?
Ich wage mich nur heran, weil dich denke, die Nuss liegt schon halb geknackt da, ich kann fast hineinsehen.
Im Nacken stehen mir die Haare zu Berge, weil ich damit rechnen muss, dass du mir sagst, ich hätte lieber doch noch warten sollen, bis alles restlos entkryptet ist.
Ich mache es ein wenig mechanisch:
Der Poet schreibt, schreibt - verzweifelt und verbrennt die Blätter.
Als nur Asche zurückbleibt, ein Kohlestrich - wird ihm bewusst, dass im Verbrannten doch m e h r gewesen ist, aber er packt es nicht mehr. Asche bleibt Asche.
(Entschuldige die drastisch saloppe Art. Lach mich aus, aber nicht laut)
Liebe Grüße
DanaDie Seele ist kein Wasser, dessen Tiefe gemessen werden kann. (ind. Sprichwort)
- Ich bin umgezogen. Meine neue Zuhause-Seite ist in meinem Profil zu finden -
-
23.10.2006, 20:12 #12
Etwas mit den Scherenhänden
- Registriert seit
- Jan 2005
- Ort
- Nomadin
- Beiträge
- 1.880
ja, genau, liebe Dana, du hast die Feder an der richtigen Seite erwischt !
...
nein.war gelogen:
wollte dir nur eine kleine Freude machen,
bevor die ´Ernüchterung´ und mein hämisches Lachen die Wände erschüttert
doch: "der Poet schreibt, schreibt...." ist schon eine Riesenzaunlatte,
die du damit berührt hast.
haarglättende Grüsse
SchattenblumeTipp für mißachtete Analphabeten: auch hinter einen nicht geschriebenen Satz lässt sich ein Punkt setzen.
-
23.10.2006, 20:21 #13
Slawische Seele
- Registriert seit
- Jul 2005
- Beiträge
- 4.366
Überwinden
Du bist allerliebst,
hätt ich nur die erste Zeile gelesen und mir auf die Schulter geklopft
Nein, jetzt ganz ernst. Habe die Erleuchtung:
Der Poet/Briefeschreiber schreibt, müht sich sich die richtigen Worte zu finden.
Endlich gefunden, das Werk vollbracht - liest er und verbrennt das Werk, den Brief.
Warum? Weil er erkennt, dass man mit Worten allein nichts erreicht.
Worte allein brennen nicht, es winken nur Aschefedern.
Zum Brennen/Einbrennen gehört mehr, vielleicht beidseitiges Gefühl?
Es fängt an Spaß zu machen
liebe Grüße
DanaDie Seele ist kein Wasser, dessen Tiefe gemessen werden kann. (ind. Sprichwort)
- Ich bin umgezogen. Meine neue Zuhause-Seite ist in meinem Profil zu finden -
-
23.10.2006, 21:00 #14
Etwas mit den Scherenhänden
- Registriert seit
- Jan 2005
- Ort
- Nomadin
- Beiträge
- 1.880
Zitat von Dana
nein, tut er nicht, liebe Dana.
Worte allein brennen nicht, es winken nur Aschefedern...
dass du dir fast die Finger verbrennen könntest
es fängt an, Spaß zu machenTipp für mißachtete Analphabeten: auch hinter einen nicht geschriebenen Satz lässt sich ein Punkt setzen.
-
23.10.2006, 21:29 #15
Slawische Seele
- Registriert seit
- Jul 2005
- Beiträge
- 4.366
Überwinden
cruuuuux, hilf mir.
Ich weiß, das darf man nicht, aber bei so viel Spannung
Schattenblume, ich meinte, der Schreiber selbst erkennt oder erfährt, dass seine Worte/Briefe nicht ankommen, nicht mehr bewirken.
Man, sag doch 'was, bitte,
DanaDie Seele ist kein Wasser, dessen Tiefe gemessen werden kann. (ind. Sprichwort)
- Ich bin umgezogen. Meine neue Zuhause-Seite ist in meinem Profil zu finden -
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Die Nacht überwinden
Von Wortetanzen im Forum Hoffnung und FröhlichesAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.02.2016, 21:39 -
Zu überwinden ist es nicht
Von Waldkauz im Forum Trauer und DüsteresAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.05.2009, 14:50 -
Sich selbst überwinden!
Von About Johnny im Forum Liebe und RomantikAntworten: 7Letzter Beitrag: 25.09.2006, 19:22 -
Den Frühling überwinden
Von levampyre im Forum DiverseAntworten: 29Letzter Beitrag: 14.12.2004, 14:16