Thema: risus solum
-
21.10.2006, 23:03 #1
Daunen-Granit-Hybrid
- Registriert seit
- Apr 2004
- Beiträge
- 861
risus solum
esplumoir - zu später stunde.
an meinem schreibtisch brennt noch licht,
und die jahrzehnte alte wunde
brennt und schwärt und schließt sich nicht.
auf diesem tisch hab ich genommen,
was mir geringe zeit geliehn.
ich seh durch dunkles holz verschwommen
noch dunkler sanfte flecken ziehn.
wir hatten uns beim herz gefasst
und lebten einmal nur erkennen.
Dein lachen nahm mir schwere last;
meins wollte glück Dir nennen.
Du, kind des windes, bliebst nicht lang.
Du wolltest weiter wandern.
so lockte Deines lachens klang
schon sehr bald einen andern.
heut rinnt von wänden meines sehnens
zum herz des wahnsinns schwarze nacht.
ich hätte vorher endlos gern
ein weitres mal mit Dir gelacht.
-
05.12.2007, 09:26 #2
schnurrende Feder
- Registriert seit
- Oct 2005
- Beiträge
- 6.312
Hallo Flam,
aufmerksam geworden durch deine Beiträge im "Gehacktesfaden" habe ich mal nach deinen Texten geschaut und so einige gefunden,
die noch keine Antworten haben.
Diesen hier habe ich mir herausgesucht, weil er mir in seiner Aussage gefällt, auch die Wortwahl.
Zunächst musste ich googeln nach esplumoir.
Habe verschiedene Versionen gefunden, aber Mausekäfig fand ich noch am passendsten für dein Gedicht.
Gefangen ist das lyrI in seinen Gefühlen, Wünschen und Träumen.
Dann fiel mir negativ deine Groß-Kleinschreibweise auf.
Mag sein, dass du es als Stilmittel deklarierst, passt aber nach meinem Dafürhalten hier nicht,
zumal du die imaginären Anreden Du, Dir usw. großgeschrieben hast.
Exakte Groß- und Kleinschreibung ist gerade, bei der klassischen Form, die du verwendest, (fast) Pflicht
Dann brichst du das Reimschema in S5.
Was vorher abab (Kreuzreim) war, ist plötzlich abcb. Gibt es dafür einen Grund?
Dies Zeilen in S3 verstehe ich nicht - hier ist der Satzbau verdreht.wir hatten uns beim herz gefasst
und lebten einmal nur erkennen.
...
und lebten, um uns zu erkennen
Es sei denn, es handelt sich um das Erkennen - dann ist umso wichtiger, dass du es groß schreibst
Alles in allem ein schönes Gedicht - ich verstehe gar nicht, warum man es unbeantwortet ließ.
Schöne Grüße,
katziGeändert von Chavali (05.12.2007 um 09:48 Uhr) Grund: Schreibfehler
Nickänderung: supikatzi wurde zu Chavali
~WÖRTERWUNDERTÜTE~
Werkeverzeichnis (unvollständig - ruft nach Aktualisierung): Katzenspuren
© auf alle meine Texte!
-
05.12.2007, 17:08 #3
Memnon
- Registriert seit
- Aug 2007
- Ort
- Saarpfalz
- Beiträge
- 2.909
Guten Tag, Flam!
Ich bin schier überwältigt und habe dieserhalb Dein Gedicht - Gedicht? POEM!! .. mehre Male gelesen.
esplumoir - zu später stunde.
an meinem schreibtisch brennt noch licht,
und die jahrzehnte alte wunde
brennt und schwärt und schließt sich nicht.
auf diesem tisch hab ich genommen, von?
was mir geringe zeit geliehn.
ich seh durch dunkles holz verschwommen
noch dunkler sanfte flecken ziehn. dunkle?
wir hatten uns beim herz gefasst wir hatten unser herz gefaßt (beim , glaube ich, müßte ein "herzen" nach sich ziehen )
und lebten einmal nur erkennen.
Dein lachen nahm mir schwere last;
meins wollte glück Dir nennen.
Du, kind des windes, bliebst nicht lang.
Du wolltest weiter wandern.
so lockte Deines lachens klang
schon sehr bald einen andern.
heut rinnt von wänden meines sehnens
zum herz des wahnsinns schwarze nacht. in's statt zum? zum wäre wieder "herzen"
ich hätte vorher endlos gern nur zu gern ?
ein weitres mal mit Dir gelacht.
die durchgängige Kleinschreibung bereitet mir noch Schwierigkeiten.
Das war nur ein vorläufiger Kommentar!
Dazu später noch mehr!
Dichter! Es gibt noch Dichter!
Dank von Cyparis
Quos Ego! Omnia vincit Amor