Thema: Kleines Mondlichtzauberlied
-
23.10.2006, 18:19 #1
gewaschen
- Registriert seit
- Oct 2006
- Beiträge
- 38
Kleines Mondlichtzauberlied
Wenn der Mond die Nacht erhellt
Und sich Tier zu Tier gesellt,
Sich der Mensch zur Ruh begibt,
Die Liebe übers Dunkel siegt.
Denn soviel Friede schafft der Abend,
An dem all Leben sich (will labend)
Von dem Tageslauf erholt.
Und die Stille (und die Stille)
Schafft ab Wille (Wille Wille)
Sich mit Leiden (sich mit Leiden)
Wollenst schneiden (schneiden schneiden)
In des eigenen Gemüt.
Wenn der Mond die Nacht bestrahlt,
Ein kleines Zauberlied erhallt,
Das kaum spürbar leise schwingt,
Von Ast zu Ast durch Lüfte dringt,
Bis zu meinem lauschend Ohr,
Mich zum Lichte hebt empor;
Ich von Liebe bin erfüllt.
Freu mich über jede Kritik
Gruß
bg
-
25.10.2006, 12:44 #2yaira Guest
Hallo bengroh,
da du dir Kritik wünschst, bekommst du jetzt welche von mir. Leider bin ich aber nicht wirklich überzeugt von dem Gedicht:
Wenn der Mond die Nacht erhellt
Und sich Tier zu Tier gesellt,
Sich der Mensch zur Ruh begibt,
Die Liebe übers Dunkel siegt.
XxXxXxX
XxXxXxX
xXxXxXxX
Die Strophe ist an sich schon ok. Aber sie birgt absolut nichts Neues, das Aufmerksamkeit erregen könnte.
Denn soviel Frieden schafft der Abend,
An dem all Leben sich (will labend)
Von dem Tageslauf erholt.
xXxXxXxXx
XxXxXxX
Durch den Einschub in Klammern zerstörst du die eh schon seltsame Syntax vollkommen. Das funktioniert grammatikalisch einfach nicht!
Und die Stille (und die Stille)
Schafft ab Wille (Wille Wille)
Sich mit Leiden (sich mit Leiden)
Wollenst schneiden (schneiden schneiden)
In des eigenen Gemüt.
XxXx (XxXx)
XxXx (XxXx)
XxXx (XxXx)
XxXxXxX
Was meinst du mit V2? So etwas wie "schafft den Willen ab"?
Auch der Anschluss von V3 ist mir nicht klar. Was bedeutet "Wollenst"?
"In des eigenen Gemüt" => Meintest du "In das eigene Gemüt"?
Was soll diese Strophe bedeuten? Wie hängt sie von Sinn und Syntax her zusammen?
Wenn der Mond die Nacht bestrahlt,
Ein kleines Zauberlied erhallt,
Das kaum spürbar leise schwingt,
Von Ast zu Ast durch Lüfte dringt,
xXxXxXxX
XxXxXxX
xXxXxXxX
Sowohl die Verwendung von "bestrahlen" (ich mauss da sofoert an Bestrahlung, Strahlentherapie etc. denke), als auch von "erhallen" (was hältst du von "erschallen"?) scheint mir ein wenig unglücklich.
Bis zu meinem lauschend Ohr,
Mich zum Lichte hebt empor;
Ich von Liebe bin erfüllt.
XxXxXxX
XxXxXxX
Satzstellung der letzten beiden Verse klingt seltsam, weil sie sehr krumm ist.
Insgesamt muss ich sagen, dass dein Gedicht einige sprachliche Mängel aufweist und leider nichts Originelles zu bieten hat. Tut mir leid.
Viele Grüße
yaira
-
25.10.2006, 12:51 #3
gebügelt
- Registriert seit
- Aug 2006
- Ort
- In der schönen Schweiz
- Beiträge
- 169
Also ich stell mir das so vor:
Das LI sitzt oder liegt am Abend vor dem Haus (kann aber auch ne Wiese sein) lässt den Tag Revue passieren und denkt in der Ruhe des Abndes über ihre Gefühlslage nach.
Seh ich das Richtig??
Formal hat ja yaira alles erläutert.
Mir scheint das ganze ein Lied-Text zu sein, so mit den Wiederholungen?
Gruss ALFCopyrigth by ALF23176
Gruss aus der schönen Schweiz !
NEVER EVER GIVE UP !!!
Auf was ich noch hinweisen wollte:
Dein Sonnenschein; Die Welt; In Love;
Elfchen; Du bist mein kleiner Stern;
Alleine in der dunklen Welt; Feelings(Englisch);
-
25.10.2006, 15:05 #4
Festival
- Registriert seit
- Sep 2006
- Ort
- Hilden, NRW
- Beiträge
- 7.027
Oha, bengroh,
Du freust Dich hoffentlich nicht zu früh (über Kritik)! yaira hat die schlimmsten Schwachstellen schon erwischt. Aber es kann ja nur noch schlimmer kommen. Bei Dir knirschen die Metaphern mit stumpfen Zähnen. Der Mond - schwer vorbelastet, die Tiere mit ihrer bei Dir dargestellten Tätigkeit werden dem Reim zum Fraße vorgeworfen. Wieso gesellen die sich bei Nacht? Ich denke, die meisten pennen. 4. Strophe: "... von Ast zu Ast durch Lüfte dringt", dazu fällt mir nur ein "von Ast zu Ast das Eichhorn springt". "Bis zu meinem lauschend Ohr", sag bloß, Du sprichst so? Hast Du denn auch ein fließend Rohr? "Ich von Liebe bin erfüllt", das ist auch so ein Satz, bei dem sich bei mir die Fußnägel hochklappen. Aber, der eigentliche Hammer kommt ja erst jetzt. Wo ist der versprochene Mondlichtzauber? Den hast Du in der Überschrift versprochen. Ich warte.
Gruß!
heinzi
-
25.10.2006, 23:50 #5
gewaschen
- Registriert seit
- Oct 2006
- Beiträge
- 38
Hi
Erstmal vielen Dank für Eure Kritik!
Ich kann sie so auch nachvollziehen, wobei das Eine oder Andere wohl im Auge des Betrachters liegt.
@ yaira: Ich denk schon dass eine Stimmung einen Willen ausschalten kann.
@ heinzi: Die Überschrift bezieht sich halt auf die Gesammtstimmung.
sag bloß, Du sprichst so?) ist sicher oft von der Umgangssprache abweichend.
alles ander kann ich gut nachvollziehen
@ ALF: ja, hast es so ungefähr getroffen. Allerdings sollt es noch etwas mehr aussagen.
Die Botschaft ist aber deutlich und da freue ich mich sehr drüber
Weiß jetzt wo ich ansetzen muss
LG bg
-
26.10.2006, 03:14 #6
Festival
- Registriert seit
- Sep 2006
- Ort
- Hilden, NRW
- Beiträge
- 7.027
Ach, bengroh,
ganz sicher ist die lyrische, die poetische Sprache vom Alltagsdeutsch abweichend. Aber im positiven, verfeinernden, schöneren Sinn! Sie hat Wortschöpfungen hervorgebracht, ohne die unsere Sprache ärmer wäre. Versuch mal, nachdem Du dreimal laut, aber zart, das Wort "Knabenmorgenblütenträume" gesagt hast, dieses Wort zu vergessen.
Gruß!
heinzi
-
26.10.2006, 10:36 #7yaira Guest
Hallo bengroh,
@ yaira: Ich denk schon dass eine Stimmung einen Willen ausschalten kann.
Was meinst du mit V2? So etwas wie "schafft den Willen ab"?
Grüße
yaira
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
kleines
Von thomas fiedler im Forum Experimentelle LyrikAntworten: 1Letzter Beitrag: 10.04.2009, 09:16 -
kleines Ich
Von Fat Louie im Forum Nachdenkliches und PhilosophischesAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.08.2006, 13:57 -
Kleines
Von samael im Forum Trauer und DüsteresAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.05.2006, 13:28 -
Nur was kleines...
Von kynos im Forum Liebe und RomantikAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.12.2004, 13:43 -
kleines Lob
Von Spatz18 im Forum AblageAntworten: 10Letzter Beitrag: 11.12.2003, 11:15