Thema: Eines Morgens
-
26.10.2006, 11:33 #1
gewaschen
- Registriert seit
- Oct 2006
- Beiträge
- 2
Eines Morgens
Leicht frühreif so blüht der Morgentau,
herran zum Reif, der Morgen graut.
Erwacht nun alle, ein Augenaufschlag,
die Nacht ergraut in Richtung Tag.
Erwachet ihr Gräser, ihr Blumen und Weiden,
erhöret das Läuten, welchs Engel bereiten.
Erstrahlt vom Glanze, das sie begleitet,
ergrünen den Tag, zum staunen verleitet.
Erwache oh Sonne erstrecke dich,
bring Wärme zu uns, mit deinem Licht.
Erhelle uns alle mit deinem Schein,
die Macht des Lebens, ein Feuerschein.
Auch Menschen und Tiere erwachet nun,
erfreut euch der Sonne, ihrs gleich zu tun.
Bestärkt euch selber und haltet zusammen,
seid ehrlich und weise, nicht unbefangen.
Ein Morgen so schön, so stellt man sichs vor,
wo Engelschöre erklingen dein Ohr.
Erwach nun auch du, erwache...wach auf,
Beginne den Tag...verstehe den Lauf...
-
01.11.2006, 15:43 #2
gewaschen
- Registriert seit
- Jul 2006
- Beiträge
- 7
die idee, die in deinem gedicht steckt, die grundstimmung, hat etwas sehr angenehmes, beschwingtes.
trotzdem sehe ich für mich einige schwachstellen, gerade was dein metrisches konzept, eine durchgängige grammatik und die wortwahl betrifft.
ich werde versuchen, einige stellen die mir schwierigkeiten bereiten hier kurz zu analysieren:
Leicht frühreif so blüht der Morgentau,
Erwacht nun alle, ein Augenaufschlag,
die Nacht ergraut in Richtung Tag.
Erwachet ihr Gräser, ihr Blumen und Weiden,
erhöret das Läuten, welchs Engel bereiten.
Erstrahlt vom Glanze, das sie begleitet,
ergrünen den Tag, zum staunen verleitet.
hier sind es nur 10, was den lesefluss meines erachtens behindert, man erwartet einfach noch zwei silben mehr finde ich...
Auch Menschen und Tiere erwachet nun,
erfreut euch der Sonne, ihrs gleich zu tun.
die ellision mit deren hilfe du "ihr es" verkürzt hast, gefällt mir nicht so gut, da kommt der zwang heraus, unter dem sie entstanden ist.
Ein Morgen so schön, so stellt man sichs vor,
wo Engelschöre erklingen dein Ohr.
Erwach nun auch du, erwache...wach auf,
Beginne den Tag...verstehe den Lauf...
ich kann dir gar nicht sagen, wie oft ich bei der kommunikation über messenger o.Ä diese abart des gepünktels benutze, finde aber auch, dass dies ebenfalls etwas ist, was in lyrischen texten einfach fehl am platze wirkt.
insgesamt erinnert mich dein gedicht leicht an rilke, doch ist es an einigen stellen doch noch verbesserungswürdig.
gedanken- und möge man noch so überrascht und inspiriert von einem moment/ einer situation sein- klingen ohne ein (zumindest eingermaßen harmonisches) metrisches konzept oft wirr und ungeordnet, aber das kann man ja ganz leicht unter beachtung einer grundlegender regeln üben.
liebe grüße
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Morgens
Von alexa0412 im Forum Humor, Satire und RätselhaftesAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.07.2018, 06:06 -
Ich stand eines Morgens auf
Von Deigre im Forum Arbeitszimmer - Die Gedichte-WerkstattAntworten: 0Letzter Beitrag: 06.06.2015, 03:47 -
Ich wachte eines Morgens auf
Von Edmund im Forum Nachdenkliches und PhilosophischesAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.08.2009, 22:17 -
Aufbruch eines Morgens
Von faces&feelings im Forum Hoffnung und FröhlichesAntworten: 8Letzter Beitrag: 05.06.2005, 15:00 -
8 Uhr morgens
Von necromancer im Forum ArchivAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.03.2004, 21:15