Thema: schlaflied
-
28.10.2006, 17:56 #1
gewaschen
- Registriert seit
- Oct 2006
- Ort
- 3. Stock links
- Beiträge
- 33
schlaflied
ich
atme dir
mut zu
in deine angstporen
ziehe dir
das mit sehnsucht
durchwirkte kleid
über
und lege dich
zum schlafmohn -
er wird dich
umschlingen
mit all meinen wünschen
ich bestreiche
deine versandeten augen
mit
schweigen
und träume
mit dir
hinüber
ins ersehnte
t.
-
28.10.2006, 18:08 #2
getrocknet
- Registriert seit
- Oct 2006
- Beiträge
- 111
ich hab vorhin gerade deine 3 gedichte gelesen und gesehen das
du noch nie eine Kritik oder Bemerkung bekommen hast...
verstehe ich nicht... aber geht mir genau so!
nun zu deinem Gedicht:
mir gefällt dein schreibstil!
sehr speziell... macht es zu etwas besonderem!
lieber gruss
-
28.10.2006, 18:17 #3
Kleine Lyrikfee
- Registriert seit
- Jul 2006
- Ort
- Radolfzell am schönen Bodensee
- Beiträge
- 761
hey taschenknecht
also mir gefällt dein Gedicht im Großen und Ganzen auch ganz gut
ich würde vielleicht die Groß- und Kleinschreibung überarbeiten
ansonsten ist es echt interessant
mal ein bisschen was Anderes
lg
RoseZum Schwarzen Rosengarten (Werkeverzeichnis)
frisch aus meiner Feder Seelenbrand im Stundenschlaf, Göttertanz, Seelenduett,
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben
Hermann Hesse
*schwarzeRose*
-
28.10.2006, 18:18 #4
gefaltet
- Registriert seit
- Feb 2005
- Ort
- Die Stadt die mehr Brücken als Venedig hat
- Beiträge
- 384
Ähhhm...
Also, du benutzt schöne Bilder in deinem Gedicht, nur kommt es mir so vor als wären die Zeilenumbrüche willkürlich (ich kann mich auch täuschen)
Was mich aber eigentlich stört ist, dass du die Groß- und Kleinschreibung nicht beachtest."Wir sprechen von den Gesetzen des Krieges -
als ob der Krieg nicht die Zerstoerung aller Gesetze waere."
Sadi Carnot
-
28.10.2006, 20:50 #5yaira Guest
Hallo taschenknecht,
ich habe dein Gedicht wirklich gerne gelesen, da du mit deinen schönen zarten Bildern eine ruhige und beinahe zerbrechliche Stimmung erzeugst. Demnach finde ich uch die kosequente Kleinschreibung passend.
Zwei Kleinigkeiten, die mir trotzdem negativ aufgefallen sind:
Die Zeilenumbrüche scheinen wirklich an manchen Stellen unmotiviert zu sein. Beispiele:
durchwirkte kleid
übermit
schweigen
ich
atme dir
mut zu
in deine angstporen
Viele Grße
yaira
-
30.10.2006, 08:14 #6
gewaschen
- Registriert seit
- Oct 2006
- Ort
- 3. Stock links
- Beiträge
- 33
dank euch gewaschenen gebügelten gefalteten freundlich für eure beiträge anregungen vorschläge stimmungsbilder
zeilenumbrüche sind genauso gewählt weil sie pausen darstellen wie z.b. vor dem schweigen
leerräume als pausen sollen dem leser helfen eigene bilder zu schaffen
satzzeichen sollen vom leser eingesetzt werden
kleinschreibung ist meine art zu schreiben in anlehnung an die geschätzte angelsächsische tradition
dank und gruss
t
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
schlaflied
Von Perry im Forum Liebe und RomantikAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.12.2012, 22:29 -
Schlaflied
Von Lu Isa im Forum Hoffnung und FröhlichesAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.06.2012, 12:27 -
Schlaflied
Von radierung im Forum Humor, Satire und RätselhaftesAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.11.2011, 01:27 -
Schlaflied
Von Herzenskälte im Forum Trauer und DüsteresAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.09.2011, 18:41 -
~Schlaflied~
Von Schattenwind im Forum ArchivAntworten: 2Letzter Beitrag: 30.01.2003, 20:36