Thema: Schwimm kleiner Fisch!
-
11.11.2006, 13:14 #1
gefaltet
- Registriert seit
- Aug 2006
- Ort
- Nirgendwo und überall
- Beiträge
- 438
Schwimm kleiner Fisch!
Kleiner Fisch
im kalten Meer
die kleine Bucht
macht nichts mehr her.
An Korallen
satt gesehn
lass die Welt
nicht vor dir stehn.
Helle Strahlen
buntes Licht
verlockend nicht?
versteck dich nicht!
Klares Wasser
weites Meer
schwimm der Sonne
hinterher.
Schwimm hinaus
ins weite Meer
keine Angst
es ist nicht schwer.
Die Fische schwimmen
um die Wette
komm zu mir
meine Nahrungskette.^ © Jahn S. (nur mit besonderer Erlaubnis von mir zu verbreiten/veröffentlichen)
Alle meine Werke auf einen Blick ( Werkeverzeichnis dotcom Stand [08.02.09])
-
19.11.2006, 01:11 #2
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
- Registriert seit
- Jul 2005
- Ort
- Hier
- Beiträge
- 732
*blub* Nächtliche Grüße, redmoon! *bubbles*
Ein interessantes Gedicht. Dem Fisch wird von außen zugesprochen, seinen gewohnten Lebensraum zu verlassen, um in den weiten Teich hinauszuschwimmen. Vielleicht um Neues zu entdecken?
Dabei ist das nur ein Lockversuch, damit der Fisch von alleine dem "Zusprecher" entgegenschwimmt, damit dieser ihn verspeisen/nutzen kann. Der Zuredner macht sich seinen Einfluss zunutze, um sein Opfer zu sich zu holen. Evtl. möchte er sich nicht wegbequemen, oder weiß einfach, dass das der einfachste/schnellste Weg ist?
Wer "spricht" denn zu dem Fisch, bzw. lockt in aus seinem Lebensraum? Wenn es einfach nur der Mensch ist, ist das ja nicht gerade tiefgründig, und nicht gerade plausibel.
Ich nehme mir heraus, ein paar Kleinigkeiten zu bemängeln:
Die Wiederholung des Wortes Meer stört ein wenig beim Lesen. Auch, wenn es vielleicht keine guten Alternativen gibt. Desweiteren wirkt die letzte Strophe sehr gezwungen und die Formulierung in den beiden letzten Versen ist äußerst dürftig. Die Aussage wird klar - aber vielleicht kann man das Ganze geschickter verpacken?
mit den besten Grüßen,
PlaristoMan muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. (F. Nietzsche)
-
21.11.2006, 15:38 #3
gefaltet
- Registriert seit
- Aug 2006
- Ort
- Nirgendwo und überall
- Beiträge
- 438
Hi Plaristo!
Schön dss du dich mit dem Text befasst hast!
Hab leider nicht allzuviel Zeit mich jetzt ausfühlich dazu zu äußern aber
ich sehe hier 3 mögliche Ansätze zur Interpretation:
1.Politisch
2.Gesellschaftlich
3.Wirtschaftlich
Wobei ich sagen muss, dass der eigentliche Gedanke den ich beim Schreiben
hatte sich vor allem auf dem 3. Weg bewegt...
Will ja auch nix vorweg nehmen...
Vll hilft es dir bei deinem Verständnis!
lg red^ © Jahn S. (nur mit besonderer Erlaubnis von mir zu verbreiten/veröffentlichen)
Alle meine Werke auf einen Blick ( Werkeverzeichnis dotcom Stand [08.02.09])
-
24.11.2006, 16:42 #4
Kleine Lyrikfee
- Registriert seit
- Jul 2006
- Ort
- Radolfzell am schönen Bodensee
- Beiträge
- 761
hallo redmoon
im großen und ganzen gefällt mir dein gedicht.
es erinnert mich irgendwie an den disney film "findet Nemo"
aber ich wäre ja nicht ich, wenn ich nich auch ne menge zu meckern hätte
also ich nehms mal auseinander, wenn du erlaubst:
Zitat von redmoon
also insgesamt gefällt mir dein gedicht sehr gut.
es hat was kindliches naives, auch durch die einfach reime und die kurzen verse.
kann natürlich auch daher kommen, dass ich "fimdet Nemo" früher total geliebt habe(..naj wenn ich ehrlich bin finde ich den film auch heute noch echt süß
)
gern gelesen
liebe grüße
röseleinZum Schwarzen Rosengarten (Werkeverzeichnis)
frisch aus meiner Feder Seelenbrand im Stundenschlaf, Göttertanz, Seelenduett,
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben
Hermann Hesse
*schwarzeRose*
-
24.11.2006, 18:17 #5
gefaltet
- Registriert seit
- Aug 2006
- Ort
- Nirgendwo und überall
- Beiträge
- 438
Hi Rose!
Freut mich, dich zu lesen!
Jaja der kleine Nemo der drängt sich einem da schon irgendwie auf...
Die kindlich naive Stimmung ist schon bewusst so gewählt...
der Mensch ist sein ganzes Leben lang naiv und gerade vom wirtschaftl./polit.
Betrachtungspunkt aus auch immer recht unbeholfen.
Man spricht ja oft davon wie der Arme Bürger von den vermeindlichen Großen ausgebeutet wird.
Zu deinen Beanstandungen:
1) Ob du es glaubst oder nicht:
Die Wiederholung ist wirklich gut durchdacht!
Denn mit diesem "Lockruf" wird in gewisser Weise die Änderung des subjektiven Betrachtungshorizonts unterstrichen.
2) Die letzte Strophe fällt wie sooft bei mir bewusst aus dem Rahmen
Hier muss man stocken, denn der Blickwinkel verändert sich grundlegend
denn hier sieht man den Sachverhalt aus den Augen des "Bösen"
Hierbei handelt es sich wie du sicher gemerkt hast um ein Gedicht dass aus
einem Gedanken entstanden ist und somit ist es ein sehr durchdaches Gebilde.
Diese unterscheiden sich bei mir immer sehr stark von meinen Emotionalen Texten, allein schon was die Grundaussage angeht...(gute Beispiele hierfür wären von mir z.B. Bonsai oder Roter Regen,das jedoch dem Zensurstift zum Opfer gefallen ist und deshalb etwas an Aussage eingebüßt hat)
Ausserdem sind sie auch vielmehr bewusst gebaut UM eine Aussage zu transportieren!
Bis bald!
lg red^ © Jahn S. (nur mit besonderer Erlaubnis von mir zu verbreiten/veröffentlichen)
Alle meine Werke auf einen Blick ( Werkeverzeichnis dotcom Stand [08.02.09])
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Der Fisch
Von kaspar praetorius im Forum Trauer und DüsteresAntworten: 16Letzter Beitrag: 20.11.2016, 11:05 -
Fisch
Von Gemini im Forum Nachdenkliches und PhilosophischesAntworten: 0Letzter Beitrag: 25.12.2015, 02:58 -
Schwimm, Herz!
Von Festival im Forum Liebe und RomantikAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.10.2009, 20:23 -
Träum weiter, kleiner Fisch
Von Chavali im Forum Humor, Satire und RätselhaftesAntworten: 13Letzter Beitrag: 02.04.2008, 16:43 -
Der Fisch
Von Misses_X im Forum Trauer und DüsteresAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.02.2008, 17:32