Thema: Eine Rose ist nur eine Rose
-
12.11.2006, 15:19 #1
gewaschen
- Registriert seit
- Jun 2006
- Ort
- Passau (Niederbayern)
- Beiträge
- 35
Eine Rose ist nur eine Rose
Hi,
nur was kurzes und prägnantes von mir:
Eine Rose ist nur eine Rose
Nun steh ich verblüffend hier,
blickend auf dieses eine Bild,
und hoffend das Lächeln zu sehn,
das mich so sehr vergessen lies,
dass eine Rose nur eine Rose ist,
wenn nicht Dornen an Ihr wären.
Viele Grüße, Sebastian P.Fehler treiben den Menschen voran,
das Fehlerhafte nicht fehlerhaft sein zu lassen,
sowie Kritik den Einzelnen dazu antreibt,
das Kritisierte bestmöglich unkritisierbar zu verbessern.
Sei du selbst
Sei Frei
Hoffnung
Jetzt ist sie weg
Kritik und Fortschritt
Ab dem Grund
-
12.11.2006, 16:35 #2
al-dEnte
- Registriert seit
- Aug 2006
- Beiträge
- 889
Hallo Sebastian,
ich muss sagen, dass mich dein kurzes Werk noch nicht überzeugen konnte. Das liegt zum einen daran, dass ich inhaltliche Fehler sehe, Grammatikalitäten stören und ich das Bild der Rose einfach nur noch in seltenen Fällen ansprechend finde, weil sowohl Profis wie Emily Dickinson als auch Hobbyschreiber das Motiv schon zahlreiche Male besser eingesetzt haben.
Ich mach es mal am Text fest:
Nun steh ich verblüffend hier,
blickend auf dieses eine Bild,
und hoffend das Lächeln zu sehn,
das mich so sehr vergessen lies,
"liess"
dass eine Rose nur eine Rose ist,
wenn nicht Dornen an Ihr wären.
Es liest sich noch missverständlich, wäre aber recht einfach zu beheben, etwa durch einen Gedankenstrich statt dem Komma nach der vorletzten Zeile, für die Bedeutung "eine Rose ist doch nur eine Rose - wenn, ja wenn nicht die piekenden Dornen wären" (müsste man sich nicht weiter mit ihr beschäftigen).
Sry, das war noch kein Renner, vielleicht schaust du nochmal danach.
Lg,
Malle
-
12.11.2006, 20:12 #3
Kulturfossil
- Registriert seit
- Mar 2006
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 845
Zitat von Frau Malle
hoffend und blickend sind Partizipien, während das lat./engl./roman. Gerundium den substantivierten Infinitiv meint, den es im Deutschen statt des Gerundiums gibt.Wie eine Klippe sollst du unbekannte und ungewöhnliche Wörter meiden (Julius Caesar de analogia)
Neu: Drum halte still
Die volle Schale (Werkverzeichnis)
-
12.11.2006, 20:16 #4
al-dEnte
- Registriert seit
- Aug 2006
- Beiträge
- 889
Hallo Lord Jim,
sehr richtig, danke für die Korrektur. Das war ein Fehler vom Amt, das sehr oft im englischen Sprachraum unterwegs ist.
Natürlich sind es die Partizipien, die Kritik an ihnen bleibt.
Lg,
Malle
-
12.11.2006, 20:47 #5
Festival
- Registriert seit
- Sep 2006
- Ort
- Hilden, NRW
- Beiträge
- 7.028
Hi, Sebastian
ich schließe mich Frau Malle und Lord Jim an. Das ist aber gar nicht der Grund für meinen Schrieb. Ich könnte mich schief lachen, dass selbst Lord Jim auf die Gabriel-Veräppelung reinfällt.
Gruß!
heinzi
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Eine Rose
Von MiauKuh im Forum ErotikAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.12.2017, 17:58 -
Die eine Rose von mir
Von Walter C. im Forum Liebe und RomantikAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.06.2010, 18:08 -
(Nur) eine Rose
Von cratonia im Forum Trauer und DüsteresAntworten: 0Letzter Beitrag: 31.01.2005, 10:39 -
~Eine Rose~
Von Lycos im Forum ArchivAntworten: 0Letzter Beitrag: 24.12.2002, 16:47 -
Eine Rose
Von Alexiel im Forum ArchivAntworten: 3Letzter Beitrag: 03.06.2002, 23:07