Thema: Sommer Brise
-
14.11.2006, 10:48 #1
Ritter der Leidenschaf(f)t
- Registriert seit
- Jun 2006
- Ort
- Im Orte des Heiligen Gallus
- Beiträge
- 497
Sommer Brise
Mondgesang und Engelsrauschen
Stumme Wiesen, wassernetzbedeckt.
Dem stillen Sternensingen lauschen
Vom Windessäuseln sanft geweckt
Das Brausen von dem fernen Meer
unterstreicht der Kometen klang
Ist bereits unendlich lange her,
dass die Flut die Liebeslieder sang
Gemeinsam den Dünen entlang,
überall liegen feine Muscheln
Hören leisen Meereswindgesang
zusammensein und zärtlich kuscheln
Die Muse hat es immer noch nicht so richtig zu mir zurückgeschafft... mal schauen
wie lange das noch dauert...Geändert von Honour (14.11.2006 um 10:54 Uhr)
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehn.(Plato)
Ewigkeit ist die Zeit die zulang war als sie eigentlich hätte sein dürfen(Daniel Baldegger)
Respe©t
-
14.11.2006, 11:24 #2
gefaltet
- Registriert seit
- Sep 2004
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 3.115
Hallo Honor,
habe meine Muse gefragt ob ich Dir sagen dürfte, wie sie mich Dein Gedicht hat empfinden lassen und auch weil Du momentan auf die Deine immer noch warten musst. Sie hat etwas erstaunt genickt.
So nutze ich ihre vielleicht aus leichter Verwirrung entstande Zustimmung.
Mondgesang und Engelsrauschen,
stumme Wiesen feuchtbedeckt,
still dem Sternensingen lauschen,
Windes Säuseln sanft uns weckt.
Rauschen von dem fernen Meer,
unterstreicht Kometenklang,
lange, lange ist es her,
Liebesliederflutgesang.
Gemeinsam Dünen geh'n entlang,
wegbegleitend feine Muscheln,
leiser Meereswindgesang,
zärtlich wir zusammen kuscheln.
Mit Ersatzmusen-6-3-5-Gruß
---------------------------
P.S.: Hoffe Deine Muse lässt sich vielleicht so provozieren und zur baldigen Rückkehr bewegen. G. w..Geändert von wenigviel (14.11.2006 um 12:36 Uhr)
wenigviel
Es kann sein, alles ist anders als wir es wahrnehmen und erkennen und doch müssen wir es uns glauben.
-
14.11.2006, 13:58 #3
schnurrende Feder
- Registriert seit
- Oct 2005
- Beiträge
- 6.312
Hallo Honour,
erst mal ne Verixung
Mondgesang und Engelsrauschen
Stumme Wiesen, wassernetzbedeckt.
Dem stillen Sternensingen lauschen
Vom Windessäuseln sanft geweckt
XxXxXxXx
XxXxXxXxX
xXxXxXxXx
xXxXxXxX
Das Brausen von dem fernen Meer
unterstreicht der Kometen Klang
Ist bereits unendlich lange her,
dass die Flut die Liebeslieder sang
xXxXxXxX
XxXxxXxX
XxXxXxXxX
XxXxXxXxX
Gemeinsam den Dünen entlang,
überall liegen feine Muscheln
Hören leisen Meereswindgesang
zusammensein und zärtlich kuscheln
xXxxXxXx
XxXxxXxXx
XxXxXxXxX
XxXXxXxXx
Schöne Stimmung, aber wenig poetisch umgesetzt.
Deine Muse macht dir zu schaffen, hm?
Sie ist in dir und umklammert dich - du bist nicht frei zum Dichten...
Die Metrik holpert; habe aber im Moment keine Verbesserungen zur Hand.
Eine Änderung wäre auch nur mit erheblichen Umstellungen möglich.
Hier mal ein Bspl.:
Das ferne Meeresbrausen
singt wie Kometen Klang,
es ist unendlich lange her,
als Flut die Liebeslieder sang.
Es brauchen sich ja auch nicht alle Zeilen reimen.
Ich mach das auch manchmal: nur jede zweite Zeile.
Lieben Gruß,
KatziNickänderung: supikatzi wurde zu Chavali
~WÖRTERWUNDERTÜTE~
Werkeverzeichnis (unvollständig - ruft nach Aktualisierung): Katzenspuren
© auf alle meine Texte!
-
14.11.2006, 19:13 #4
Wimperntier
- Registriert seit
- May 2006
- Ort
- Paris!
- Beiträge
- 1.055
hey honuer, ich muss sagen, auch ohne deinen zusatz, müsste ich feststellen: also das gedicht klingt gezwungen.
Mondgesang und Engelsrauschen
Stumme Wiesen, wassernetzbedeckt.
Dem stillen Sternensingen lauschen
Vom Windessäuseln sanft geweckt
Das Brausen von dem fernen Meer
unterstreicht der Kometen klang
Ist bereits unendlich lange her,
dass die Flut die Liebeslieder sang
Gemeinsam den Dünen entlang,
überall liegen feine Muscheln
Hören leisen Meereswindgesang
zusammensein und zärtlich kuscheln
das orang markierte erklärt sich, denk ich, von selbst. ein bischen viel, oder? ansonsten hat mich die betonung des hörens nicht so gestört, doch scheint mir diese idee nicht sauber ausgearbeitet zu sein. "wassernetzbedeckt" ist zwar ein kreativpunkt, aber will bei mir nicht aufgehen. das es holpert und nicht fließt wird durchs reimen nur betont, hat katze ja schon aufgezeigt ( nicht das ich das so schön nachweisen könnte. der schluss ist dann nochmal eins drauf gesetzt mit dem reimzwang und dem unsäglichen wort kuscheln.
ingesamt konnte mich dein text also nicht überzeugen, dich anscheinend auch nicht.
bye
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Eine Brise
Von Armin im Forum MinimallyrikAntworten: 3Letzter Beitrag: 09.05.2017, 11:12 -
Die Brise
Von Lara 911 im Forum Hoffnung und FröhlichesAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.01.2011, 01:50 -
Die Kunst, dem Nachbarn eine Brise Salz durch die Eier zu jagen
Von muselmann im Forum Experimentelle LyrikAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.01.2008, 02:08 -
Weil es so schön brummelte in meinem Ohr oder eine Brise Apfelkuchen
Von Kater im Forum Trauer und DüsteresAntworten: 6Letzter Beitrag: 31.01.2007, 09:00 -
Leichte Brise
Von Tigi im Forum Nachdenkliches und PhilosophischesAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.05.2004, 22:23