Thema: Wortschatzreinigungs GmbH
-
16.11.2006, 00:00 #1
gefaltet
- Registriert seit
- Feb 2006
- Ort
- Bierladen
- Beiträge
- 571
Wortschatzreinigungs GmbH
Die folgend Zeilen sind zu lesen,
als mächtig harsche Warnungsthesen.
Nichts auf dieser Welt ist schlimmer,
als das kleine Wörtchen „immer“.
Ich mein das Gipfelwortgeflimmer:
Das Größte! Beste! – Nichts ist dümmer,
als Worte wie das tumbe „nimmer“!
Es packt die Seele, lässt sie taumeln,
am höchsten Aste lässig baumeln.
Die Worte stimmen schlicht zu selten,
vom Anspruch trennt die Wahrheit Welten
und lässt ganz stur nichts andres gelten.
Mit Schrecken muss ich leider sagen:
Den Wortschatz wolln sie auch zernagen
den ich benutz, an manchen Tagen
kann ich mich selbst nicht ganz entsagen,
muss manchmal auf der Zunge tragen
die Art Vokabel, jene Sorte,
schwellend dumme Überworte;
die quasi nie und nimmer stimmen:
„Die längste, beste, größte Torte!“,
das sind die Schlimmsten von den Schlimmen!
Doch, ach, welch Glück, die Reinigung
des Wortschatz hilft gegen den Dung,
auf dass die Zunge, frisch und fromm,
mit Seife wirkt voll neuem Schwung:
dank Wortschatzreinigung.comGeändert von hoeyo (16.11.2006 um 23:21 Uhr)
-
16.11.2006, 00:12 #2yaira Guest
Hallo hoeyo,
eigentlich eine hübsche Idee, du hast schließlich recht mit der Aussage. In großen Teilen lässt sich dein Text auch recht schön lesen. Die Dinge, die mich doch ziemlich gestört haben, möchte ich dir kurz zeigen:
1. Mir gefällt es nicht besonders, wie "unordentlich dein Reimschema ist.
2.Nun, leider tu’ auch ichs oft sagen,der in mir bläht: es tut mich plagen!
3.Auch ich kann mich nicht ganz entsagen,
4.muss manchmal auf der Zunge tragen
Viele Grüße
yaira
-
16.11.2006, 23:14 #3
gefaltet
- Registriert seit
- Feb 2006
- Ort
- Bierladen
- Beiträge
- 571
Hallo zurück, yaira, und danke für die Kritik.
Zu 1.) Die nicht fettgedruckten Zeilen sind doch eigentlich halbwegs geordnet: a-a-a-a-a / a-a-b-b-b / a-a-a-a-a / a-b-b-a-b, also ein Wechselspielchen.
2.) Ich weiß um die Verhasstheit jener "Tun-Konstruktionen", aber wann immer ich sie verwende flüstert mir mein Ohr ein, dass es so schlimm gar nicht klingt. Ganz im Gegenteil sogar! Ich finde diese Vereinfachung der deutschen Sprach aus irgendwelchen Gründen eher spielerisch und kontrasgebend, als naiv oder antilyrisch. Aber für Gegenvorschläge bin ich natürlich offen.
3.) "Auch ich kann mich (diesem Thememkomplex) nicht ganz entsagen" ist Dativ, oder? Wenn ich falsch liege liegts an der Müdigkeit, aber ich kann da gegenwärtig keinen grammatikalischen Fehler ausfindig machen.
4.) Das wird dann in der nächsten Strophe geklärt, daher geht diese doch auch klein geschrieben weiter:
"die Art Vokabel, jene Sorte,
schwellend dumme Überworte;"
MfG,
hoeyo
-
17.11.2006, 01:22 #4yaira Guest
Hallo hoeyo,
zu 1. Die einzige Ordnung besteht in meinen Augen darin, dass sich immer etwas reimt. Ein wirkliches Schema gibt es nicht. Ist aber auch nicht so schlimm...
zu 2. Darüber könnten wir jetzt stundenlange Grundsatzdiskussionen führen. Darauf hab ich aber nicht wirklich Lust
zu 3. Naja, zum einen steht das Dativobjekt nicht da. Zum anderen glaube ich nicht, dass dieses Verb reflexiv gebraucht wird. Ich denke, es ist falsch. Bin aber im Moment wieder zu faul und zu müde, den Duden zu suchen, aber ich schau morgen mal nach.
zu 4. Oh, da hab ich ein bisschen ungenau gelesen *AscheaufmeinHaupt*. Syntax nicht schön, geht aber schon.
Viele Grüße
yaira
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
GmbH
Von Florian L. im Forum GesellschaftAntworten: 6Letzter Beitrag: 05.01.2009, 14:04