Thema: Harfnerseelen
-
19.11.2006, 15:37 #1
Krauseminze, Minze, krause
- Registriert seit
- May 2006
- Beiträge
- 620
Harfnerseelen
Harfnerseelen
Betörend tanzen weiße Saiten
auf wundersam geschwung'nem Holz,
und zaubern ihre Seligkeiten
in jedes Herz hinein - mit Stolz.
Die Melodie erklingt mir leise
und dennoch weiß ich: Sie ist rein,
sie singt auf ihr eigne Weise
von Engeln und vom Engel-sein.
So lausche ich den Traumgewalten,
vergesse, dass die Zeit vergeht,
doch wo bleibt ihr, ihr Lichtgestalten,
die ihr doch hinter allem steht?
Ich kann euch nirgendwo erkennen;
Warum nur zeigt ihr euch mir nicht?
Ich möchte euch beim Namen nennen,
von Angesicht zu Angesicht!
Ihr wisst, dass eure Werke leben,
doch ihr steht nur im Hintergrund
und etwas weiter noch daneben
sitz staunend ich - mit offnem Mund.
Nun seh ich es - mit Symphatie:
ihr wolltet dieses Schicksal wählen,
denn hinter einer Symphonie
stehn wahrlich stolze Harfnerseelen!Geändert von Flamme (20.11.2006 um 20:08 Uhr)
Sag nichts dagegen, gewiß, Du kannst alles widerlegen, aber zum Schluß ist garnichts widerlegt. (F. Kafka - Das Schloß)
-
20.11.2006, 18:41 #2
Kleine Lyrikfee
- Registriert seit
- Jul 2006
- Ort
- Radolfzell am schönen Bodensee
- Beiträge
- 761
hallo flamme
dein gedicht gefällt mir.
der inhalt ist originell und nicht so verbraucht wie vieles andere, die metrik ist sauber und das reimschema hältst du auch durch.
auch die bilder, die du hier beschreibst gefallen mir.
gern gelesen
lg
roseZum Schwarzen Rosengarten (Werkeverzeichnis)
frisch aus meiner Feder Seelenbrand im Stundenschlaf, Göttertanz, Seelenduett,
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben
Hermann Hesse
*schwarzeRose*
-
20.11.2006, 19:11 #3
schnurrende Feder
- Registriert seit
- Oct 2005
- Beiträge
- 6.312
Liebe Flamme,
dein Gedicht liest sich wunderschön, wenn ich auch wenig Ahnung
von klassischer Musik bzw. den Instrumenten habe.
Das LI sucht die Seele hinter der Musik und den Instrumenten und findet sie, wenn es genau hinlauscht.
Das LI liebt Musik und ist selber eine Harfnerseele?
Zu bekritteln habe ich nix, Metrik und Reime perfekt.
Geixt habe ich nicht, aber ein guuutes Gehör
Schöne Wortmelodie, die ich sehr gern genossen habe.
Lieben Gruß,
KatziNickänderung: supikatzi wurde zu Chavali
~WÖRTERWUNDERTÜTE~
Werkeverzeichnis (unvollständig - ruft nach Aktualisierung): Katzenspuren
© auf alle meine Texte!
-
20.11.2006, 19:33 #4
Festival
- Registriert seit
- Sep 2006
- Ort
- Hilden, NRW
- Beiträge
- 7.028
Hallo, Flamme
sauber und Gefühle wach rufend. Ich habe ebenfalls aufs x-en verzichtet, denn Dein Ding liest sich runter wie der Lauf der Finger eines Harfners auf den Saiten. Nur Seligkeit, da musst Du das überflüssige "e" raus nehmen. Bei solchen Werken komme ich in die arge Versuchung, sie "Gedicht" zu nennen. Dein Gedicht gefällt mir!
Liebe Grüße,
heinziGeändert von Festival (20.11.2006 um 22:46 Uhr)
-
20.11.2006, 20:21 #5
Krauseminze, Minze, krause
- Registriert seit
- May 2006
- Beiträge
- 620
Hallo schwarzerose
freut mich, dass es dir gefällt und dass der Inhalt überzeugen konnte
liebe supikatzi
ehrlich gesagt habe ich auch keine ahnung von klassischer musik- sollte nur ein bildhafter vergleich sein, außerdem mag ich das Wort Harfner (und natürlich auch harfe)
Das LI liebt Musik und ist selber eine Harfnerseele?
Schöne Wortmelodie, die ich sehr gern genossen habe.nach hexentanz sollte dieses werk sozusagen eine versöhnung mit der Metrik sein
- schön, dass sie dir gefällt
hallo heinzi
schön, dass es dir gefällt und dass du es als Gedicht bezeichnest (ist ja auch nicht unbedingt selbstverständlich hier im Forum- auch wenn man es gerne hätte)
das mit dem seligkeit werde ich wohl nie lernen - das war schon das 2. maldanke für den hinweis
ich danke euch allen für eure kommentare
liebe grüße
flamme
Sag nichts dagegen, gewiß, Du kannst alles widerlegen, aber zum Schluß ist garnichts widerlegt. (F. Kafka - Das Schloß)
-
28.11.2006, 23:56 #6Falderwald Guest
Hallo Flamme,
auch mir gefällt dieses Gedicht sehr gut, enthält es doch Bilder, die anschaulich verdeutlichen, was schöne Harfenmusik ist.
Auch die Komponisten und "Spielleute" kommen nicht zu kurz und erfahren die nötige Würdigung.
Ich mag auch den Klang von Harfen, wenn sie gekonnt gespielt werden.
Es ist wirklich manchmal wie eine himmlische Melodie, die einen träumen und in Erinnerungen schwelgen läßt.
Und diese Erinnerungen hast du mit deinem schönen Gedicht wieder in mir erweckt.
Ich kann auch keine Fehler in der Form finden, also ist es wohl gelungen.
Gerne gelesen und kommentiert...
Liebe Grüße
Bis bald
Falderwald
-
29.11.2006, 20:14 #7
Krauseminze, Minze, krause
- Registriert seit
- May 2006
- Beiträge
- 620
Hallo Falderwald
schön, dass es dir gefällt und dass ich mit dem Gedicht schöne erinnerungen bei dir hervorgerufen habe - das hört man doch gerne
danke für dein lob und den kommentar
liebe grüße
flamme
Sag nichts dagegen, gewiß, Du kannst alles widerlegen, aber zum Schluß ist garnichts widerlegt. (F. Kafka - Das Schloß)