Thema: Haiku
-
20.11.2006, 14:50 #1
magmatisch
- Registriert seit
- Nov 2006
- Ort
- bei Würzburg
- Beiträge
- 1.208
Haiku
Auf frischem Laub,
zwischen den alten Birken:
winzige Tröpfchen.
Version alt
birkenumstanden
herabgefallenes Laub
von Tröpfchen bedeckt
Version alt+
Auf frischem Laub
zwischen alten Birken
winzige Tröpfchen
Geändert von Erebus (22.11.2006 um 14:49 Uhr)
.....
D i e.....v e r s u c h t e.....W e l t ............
......a u s g e w ä h l t e .....T e x t e ......
Alles ist Lüge an mir; aber dass ich zerbreche - diess mein Zerbrechen ist ächt! (Friedrich Wilhelm Nietzsche: Also sprach Zarathustra - Der Zauberer)
-
20.11.2006, 18:27 #2
Einer von denen
- Registriert seit
- Jul 2005
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.656
Hallo grey.zone,
ich bin jetzt kein Haiku-Experte, aber bezüglich des Formalen fällt mir auf, dass die Silbenzahl (5-7-5) nicht stimmt.
Allerdings ist dein Beinahe-Haiku, wenn ich das mal so frech als das bezeichnen darf, eine nette, stimmungsvolle Momentaufnahme, die vielleicht noch etwas mehr Nachhall verdient hätte, aber auch so schon mal sehr betrachtenswert ist.
Viele Grüße
Thomas"Man schreibt nicht, was man schreiben möchte, sondern was man zu schreiben fähig ist."
Jorge Luis Borges
Mein Wiedereinstiegsgedicht nach all der Zeit: So ist mein Herz ein dunkler Teich
Meine Werke und meine Empfehlungen.
Freiwillige Selbstverpflichtung 3:1
Und hier noch auf Wunsch von Nachteule etwas von ihm (als Dank für die Hilfe im Mod-Faden): Nachteule
-
20.11.2006, 23:14 #3
magmatisch
- Registriert seit
- Nov 2006
- Ort
- bei Würzburg
- Beiträge
- 1.208
Hallo Roderich,
Bei den (wenigen) Haikus, die ich kenne, habe ich immer ein Gefühl von "schöner Nichtigkeit". Das vermag mich durchaus zu fesseln.
Leider kenne mich mit Haikus viel zu wenig aus, sonst wäre mir der Formfehler nicht passiert.
Nach einigem Ausprobieren bin ich auf eine Möglichkeit gekommen, die der Form und dem Moment hoffentlich besser genügt.
Danke für die Kommentierende Hilfe
Ulrich.....
D i e.....v e r s u c h t e.....W e l t ............
......a u s g e w ä h l t e .....T e x t e ......
Alles ist Lüge an mir; aber dass ich zerbreche - diess mein Zerbrechen ist ächt! (Friedrich Wilhelm Nietzsche: Also sprach Zarathustra - Der Zauberer)
-
20.11.2006, 23:51 #4
Einer von denen
- Registriert seit
- Jul 2005
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.656
Hallo Ulrich,
hatte dank deiner neuen Version eine Idee, wie es unter Umständen noch besser sein konnte: "Birken umranden" statt "Birken umstanden" - das würde das Ganze noch ein wenig eindringlicher machen, findest du nicht? Allerdings ist das natürlich nur ein Vorschlag, der auch gerne in den Wind geschossen werden darf.
Viele Grüße
Thomas"Man schreibt nicht, was man schreiben möchte, sondern was man zu schreiben fähig ist."
Jorge Luis Borges
Mein Wiedereinstiegsgedicht nach all der Zeit: So ist mein Herz ein dunkler Teich
Meine Werke und meine Empfehlungen.
Freiwillige Selbstverpflichtung 3:1
Und hier noch auf Wunsch von Nachteule etwas von ihm (als Dank für die Hilfe im Mod-Faden): Nachteule
-
21.11.2006, 07:27 #5Niquita Guest
Haiku geben eine Momentaufnahme wieder und werden üblicherweise im Präsens geschrieben. Du weichst hier auf auf eine Vergangenheitsform aus. Thomas Vorschlag hat schonmal die richtige Zeitform, jedoch gilt es zu überlegen: wer umrandet hier wen? Einfach mal in den Wald gucken.
Bei der jetztigen Version würde ich auch denken, dass die Birken mit Tröpfchen bedeckt sind, nicht das Laub (was wohl ursprünglich gemeijnt war?).
Grüße Nicole
-
21.11.2006, 09:32 #6
magmatisch
- Registriert seit
- Nov 2006
- Ort
- bei Würzburg
- Beiträge
- 1.208
Hallo Roderich, hallo Niquita,
danke für die hilfreichen Kommentare.
Zunächst muss ich aufklären, dass mich die Kommentierung Niquitas "aus allen Wolken" gestossen hat.
Ich bin ein Opfer der Rechtschreibreform ! Gemeint war Folgendes:
birkenumstanden
herabgefallenes Laub
mit Tröpfchen bedeckt
also attributiv. So hätte ich's in der GaZ geschrieben. (Ist das jetzt falsch oder richtig ? Ich sehe keine rote Unterstreichung, es scheint also doch richtig zu sein. ?)
Und so habe ich es natürlich auch gelesen.
Der Vorschlag "Umranden" ist in eine interessante Alternative. Der Fokus auf das herabgefallene Laub wird verstärkt. Während im "birkenumstanden" die Birken nach meinem Sprachgefühl auch noch für sich bleiben, beziehen sie sich beim "umranden" stärker auf das Laub, klar, ist ja Präsens aktiv, dem Laub zuliebe.
Den Effekt finde ich verblüffend, jedoch verliert mein Haiku durch den absichtsvollen Beiklang, der im "umranden" liegt, das ursprüngliche, schlichte nebeneinander Komponiertsein. Dies habe ich aber bei den bisher gelesenen Haikus als das "Haikuartige" empfunden. Was soll ich jetzt machen ?
Gruß UlrichGeändert von Erebus (21.11.2006 um 09:35 Uhr)
.....
D i e.....v e r s u c h t e.....W e l t ............
......a u s g e w ä h l t e .....T e x t e ......
Alles ist Lüge an mir; aber dass ich zerbreche - diess mein Zerbrechen ist ächt! (Friedrich Wilhelm Nietzsche: Also sprach Zarathustra - Der Zauberer)
-
22.11.2006, 14:48 #7
magmatisch
- Registriert seit
- Nov 2006
- Ort
- bei Würzburg
- Beiträge
- 1.208
Hallo ferdi,
Danke für den Artikel, die Satzzeichen und das Kommentieren.
Ja, die erste Version ist auch nach meinem Empfinden die unvermittelste, frischeste. Die war ja auch sozusagen authentisch formuliert.
Ich lasse jetzt mal alle drei Versionen untereinander stehen.
(apropos GaZ = Gute alte Zeit)
Gruß
UlrichGeändert von Erebus (22.11.2006 um 14:51 Uhr)
.....
D i e.....v e r s u c h t e.....W e l t ............
......a u s g e w ä h l t e .....T e x t e ......
Alles ist Lüge an mir; aber dass ich zerbreche - diess mein Zerbrechen ist ächt! (Friedrich Wilhelm Nietzsche: Also sprach Zarathustra - Der Zauberer)
-
22.11.2006, 16:11 #8
gewaschen
- Registriert seit
- Sep 2006
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 7
5-7-5
Die 17 Silben sind zwar eine Regel, aber selbst ganz große japanische Meister wie Basho brachen sie manchmal, wenn die zusätzlichen Wörter keine inhaltliche Bedeutung hätten (http://www.ziemlichkraus.de/haiku/schreiben.htm)
Zudem darf man nicht vergessen, dass japanische Silben und deutsche Silben schon wegen der extremen sprachlichen Unterschiede kaum zu vergleichen sind.
So gesehen ist die 3. Version vollständig und m. E. nach die beste.Geändert von lovedance (22.11.2006 um 16:28 Uhr)
Ärgere Dich nicht über Dinge, die Du nicht ändern kannst!
Ärgere Dich nicht über Dinge, die Du ändern kannst!
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Rankt dieses Haiku oder rankt dieses Haiku nicht?
Von ilmenau im Forum Arbeitszimmer - Die Gedichte-WerkstattAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.09.2014, 16:59 -
Ein Haiku über ein Haiku
Von Blobstar im Forum Japanische FormenAntworten: 9Letzter Beitrag: 14.07.2012, 18:54 -
Haiku
Von Shadyn im Forum Nachdenkliches und PhilosophischesAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.05.2006, 07:39 -
Tau (Haiku)
Von question im Forum Natur und JahreszeitenAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.04.2006, 09:52 -
Haiku II
Von PaNi im Forum Natur und JahreszeitenAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.03.2006, 00:13