Thema: Ein neues Gefühl
-
20.11.2006, 18:29 #1
gebügelt
- Registriert seit
- Jun 2006
- Beiträge
- 229
Ein neues Gefühl
Ein neues Gefühl
Ich kenn etwas, es ist ganz neu
So frisch und sanft
Ich fühl mich wie in einer Wolke
Nehm gar nichts mehr wahr
Denk nur noch an dieses Gefühl
So unbekannt
Sehr schön
Ich weiß nicht so recht
Doch ein Vöglein hat mir gezwitschert
Dieses wunderbare Gefühl
Empfindet man nur für wunderbare Geschöpfe wie du
Dieses einzigartige Gefühl
Nennt man Liebe♥
a poem begins as a lump in the throat, a sense of wrong,
a homesickness, a lovesickness.
-
20.11.2006, 18:37 #2
Einer von denen
- Registriert seit
- Jul 2005
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.656
Hallo Lostüü,
da möchte ich dir mal dein Alter zu Gute halten, denn in so jungen Jahren findet man vielleicht gar keine anderen Worte, um eine aufkeimende Liebe zu beschreiben.
Insofern: Genieße es!
Um aber von einem gelungenen Gedicht sprechen zu können, fehlt leider so einiges. Die von dir verwendeten Beschreibungen sind viel zu oft schon für die Beschreibung der Liebe benutzt worden. Dazu kommt, dass du lieber versuchen solltest, weniger zu beschreiben und mehr zu umschreiben. Versuche nicht, dem Leser zu schildern, was das lyr. Ich empfindet, sondern versuche, bei dem Leser selbst durch deine Bilder und Metaphern dieses Gefühl auszulösen. Wenn dir das gelingt, dann bist du schon auf einem sehr guten Weg und man kann dann noch am Formalen den letzten Feinschliff machen.
Wie du auf diesen Weg gelangst? Lies viel - Gedichte von Leuten, die hier gerne gelesen werden und - noch wichtiger - von anerkannten Dichtern. Speziell, was Liebeslyrik betrifft, kann ich dir Pablo Neruda ans Herz legen. Wenn du ihn liest, dann wirst du vermutlich besser verstehen, was ich meine.
Ansonsten: Einfach weiterschreiben, denn Übung macht bekanntlich den Meister. Du bist noch jung, du hast viel Zeit. Nur nicht die Geduld verlieren.
Viele Grüße
Thomas"Man schreibt nicht, was man schreiben möchte, sondern was man zu schreiben fähig ist."
Jorge Luis Borges
Mein Wiedereinstiegsgedicht nach all der Zeit: So ist mein Herz ein dunkler Teich
Meine Werke und meine Empfehlungen.
Freiwillige Selbstverpflichtung 3:1
Und hier noch auf Wunsch von Nachteule etwas von ihm (als Dank für die Hilfe im Mod-Faden): Nachteule
-
20.11.2006, 18:44 #3
gebügelt
- Registriert seit
- Jun 2006
- Beiträge
- 229
Danke für deine Worte, Roderich.Ich werde heute gleich mal in die Bibliothek wandern und mal versuchen, etwas von diesem Pablo Neruda rauszufinden =]
Natürlich versuche ich weiter mich zu verbessern und versuche ebenfalls dieses Gedicht besser zu schreiben.
Danke nochmals
Lg Lostüü♥
a poem begins as a lump in the throat, a sense of wrong,
a homesickness, a lovesickness.
-
20.11.2006, 18:53 #4
gebügelt
- Registriert seit
- Jun 2006
- Beiträge
- 229
Ich kenn etwas, es ist ganz neu
So rein und besinnlich
Ich fühl mich wie im Nebel
Außenhin alles taub, Innen ein explodierender Vulkan
Denk nur noch an dieses Blendwerk
So fremd
Überaus angenehm
Ich weiß nicht so recht
Doch ein Vöglein hat mir gezwitschert
Dieses himmlische Gefühl
Empfindet man nur für wunderbare Geschöpfe wie du
Dieses einzigartige Gefühl
Nennt man Liebe
So ich habe jetzt mal versucht die ausdrucksweise einwenig zu verändern.♥
a poem begins as a lump in the throat, a sense of wrong,
a homesickness, a lovesickness.
-
20.11.2006, 19:10 #5
Festival
- Registriert seit
- Sep 2006
- Ort
- Hilden, NRW
- Beiträge
- 7.028
Hallo, Lostüü
was Du da gerade gemacht hast, darfst Du nicht. Die überarbeitete Fassung gehört oben in die Schublade, sonst kommt Dir die Direktion mit `nem Überfallkommando. Ich schließe mich, endlich spricht mir mal wieder einer aus dem Herzen!, dem Roderich an. Das platte Gefühlebeschreiben, das kann doch jeder Journalist, eigentlich jeder, der einen Bleistift halten kann. Was "atmet" Dein "Gedicht"? Nix. Und das ist zu wenig. Lies doch mal Goethes Mailied. Das kannst Du im Internet bei Google einfach unter Goethe Gedichte aufrufen. Da stehen über tausend, aber sie sind alphabetisch geordnet. Da ist erstmal überhaupt keine Rede von Liebe und "ich fühle", da übermittelt sich ein Gefühl für Freude, Aufbruch usw., ohne dass Goethe das direkt erwähnt. Ich denke, das meint der Roderich mit anderen Worten genauso wie ich.
Beste Grüße,
heinzi
-
20.11.2006, 19:23 #6
gebügelt
- Registriert seit
- Jun 2006
- Beiträge
- 229
Alles klar, danke für deinen Kommentar.
Puh ich glaube ich bleibe bei Trauer und Düsteres^^
Naja, natürlich werde ich jetzt nicht aufgeben und versuchen mich da irgendwie zu verbessern.
Lg Lostüü♥
a poem begins as a lump in the throat, a sense of wrong,
a homesickness, a lovesickness.
-
21.11.2006, 11:05 #7
Festival
- Registriert seit
- Sep 2006
- Ort
- Hilden, NRW
- Beiträge
- 7.028
Warum? Denkst Du, die User in dieser Rubrik kriegen das Saft- und Kraftlose nicht irgendwann mit?
heinzi
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Neues Jahr – neues Glück
Von Halbe Frau im Forum Hoffnung und FröhlichesAntworten: 1Letzter Beitrag: 09.01.2014, 16:26 -
Neues Jahr, neues Glück
Von Triple 's' im Forum Liebe und RomantikAntworten: 10Letzter Beitrag: 03.01.2007, 23:15 -
Neues Jahr - Neues Glück
Von Kitty-Blue im Forum Hoffnung und FröhlichesAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.01.2007, 12:44 -
Neues Gefühl
Von soj im Forum Nachdenkliches und PhilosophischesAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.01.2006, 20:36 -
Ein neues Gefühl
Von Andre im Forum Liebe und RomantikAntworten: 0Letzter Beitrag: 15.09.2005, 19:11