Thema: Polarische Nächte
-
21.11.2006, 23:25 #1
gewaschen
- Registriert seit
- Nov 2006
- Beiträge
- 46
Polarische Nächte
Eisbrocken atme ich
Sterne glitzern schwache Balladen
Winde fliegen klar und rein,
während die Luft in Scherben zerfriert
Liebe aber wärmt noch
Sie strahlt Fragmente
von buntem Licht
aus deinen Augen
und umkreisen mein HerzGeändert von streetoflyrik (23.11.2006 um 16:51 Uhr)
-
23.11.2006, 08:03 #2
gefaltet
- Registriert seit
- Nov 2006
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 430
Hallo streetoflyrik!
-ein Tag im Januar
-20°C minus
-strahlend blauer Himmel
Also ich kann mich in Dein Gedicht sehr gut reinversetzten.
Klingt für mich, wie ein Winterspaziergang mit einem geliebten Menschen.
Warum eigentlich "polarische Nächte"?Farben und Glitzern sieht man doch nur am Tag, und am Besten, wenn die Sonne aufs Eis und auf den Schnee scheint!
Du malst sehr schöne Bilder.
Vor allem die Luft, die in Scherben zerfriert.
Hab es sehr gerne gelesen.
Aber halt Dich lieber an die Postingbegrenzung, sonst werden Deine Werke in den Hinterhof verschoben und somit weniger gelesen und kommentiert!
GLG LillyGeändert von Lilly Joy (23.11.2006 um 08:06 Uhr)
Unterschätze niemals einen Menschen, der einen Schritt zurücktritt...
... er könnte Anlauf nehmen!
-
23.11.2006, 08:20 #3
verbanntes Mitglied
- Registriert seit
- Nov 2006
- Ort
- Auf Achse
- Beiträge
- 28
Ein völlig zersplittertertes Fragment, in dem die negativen Konnotationen überwiegen und das daher völlig unentschlossen bleibt. Es wirkt, als hätte der Autor händeringend Metaphern gesucht und nach ein paar zeilen aufgegeben.
Besser so, denn
Eisbrocken atme ich
während Sterne Balladen glitzern,
kalter Wind von Klarheit weht
und Luft in Scherben zerfriert
Liebe aber wärmt noch
während sie in bunten Fragmenten,
aus deinen Augen strahlt
Kleiner Tipp: Wenn du polare Zeiten klirrender Kälte beschreibst und dann Zeilen folgen ließest, die sinngemäß sagten, dir sei aber dennoch warm (ums Herz), weil deinem Gegenüber die Liebe nur so aus den Augen purzelt, dann bliebe das als Bild immer noch ziemlich verbraucht, wäre aber nachvollziehbar, weil es um das Gefühl des lyrI ginge. Beschreibe ich aber eiskalte Zeiten und komme dem Leser dann mit der Aussage, dass Liebe immer noch wärme, dann mag das als Vaillant-Werbung durchgehen, stößt mich aber aufgrund seiner Platt- und Derbheit sofort ab. Da friere ich lieber.
-
23.11.2006, 10:16 #4
gefaltet
- Registriert seit
- Nov 2006
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 430
@frakazoid:
Also wirklich... das find ich nicht nett von Dir!
Was soll das heißen: Besser so, denn...???
Es hat ja wohl jeder das Recht, hier auch negative Gedanken zu äußern, wenn es denn überhaupt welche sind.
Eisbrocken atme ich
während Sterne Balladen glitzern,
kalter Wind von Klarheit weht
und Luft in Scherben zerfriert
Zerfrieren als Synonym für zerfallen oder zerbrechen find ich schön umschrieben.
Liebe aber wärmt noch
während sie in bunten Fragmenten,
aus deinen Augen strahlt
Alles negativ... aber kaum wirds mal richtig kuschelig, ist es Dir auch nicht recht! Schade eigentlich, das Du das Werk eines Neulings so zerreißen musst.
Also weg mit Allem, was fragmentartig und negativ angehaucht ist...
Da friere ich lieber.Unterschätze niemals einen Menschen, der einen Schritt zurücktritt...
... er könnte Anlauf nehmen!
-
23.11.2006, 10:43 #5yaira Guest
Hallo streetoflyrik,
hallo ihr beiden Vorredner,
ich möchte mich hier auch noch einschalten, sozusagen vermittelnd zwischen Euphorie und totalem Verriss.
ich finde nämlich, dass schon schöne Bilder verwendet wurden, ebnso einige Kritikpunkte absolut gerechtfertigt sind:
Eisbrocken atme ich
während Sterne Balladen glitzern,
kalter Wind von Klarheit weht
und Luft in Scherben zerfriert
Liebe aber wärmt noch
während sie in bunten Fragmenten,
aus deinen Augen strahlt
Insgesamt lese ich: Dem lyrischen Ich geht es eigentlich nicht gut, alles in seinem Leben ist negativ (kalt), doch durch die Liebe des lyrischen Ichs gibt es doch etwas positives. das ist ein recht ausfelutschtes Geschichtchen, das sich nur schwer originell verpacken lässt. Einige Ansatzpunkte (schöne Bilder im ersten teil) habe ich gefunden, aber das Ende zerstört diese in meinen Augen wieder.
Viele Grüße
yaira
-
23.11.2006, 16:51 #6
gewaschen
- Registriert seit
- Nov 2006
- Beiträge
- 46
Habs noch einmal geändert.
Danke aber für die vielen Kritiken
-
23.11.2006, 19:06 #7
Festival
- Registriert seit
- Sep 2006
- Ort
- Hilden, NRW
- Beiträge
- 7.028
Hallo, Lilly Joy,
Deine Replik auf die Kritik von freakozoid ist fast unerträglich unreif. Was erwartest Du denn? Nur "nette" Kritiken? Das wäre doch ein Widerspruch in sich.
Sei froh, dass Du ihm und nicht mir zuerst in die Fänge geraten bist. Ich unterstreiche jeden Punkt freakazoids Kritik. Er hat Dich in keinem Punkt persönlch angegriffen, aber Du unterstellst ihm, dass er noch nie eine sternenglitzernde Nacht erlebt hat. Du musst Dich fragen lassen, ob Du weißt, was eine Ballade ist. Wenn nein - dann frage ich mich, wieso Du die Sterne welche glitzern lässt; wenn ja - dann frage ich mich das erst recht. Die liebe yaira versucht ja noch, ein bisschen Honig an einer leeren (aber wortreichen, nicht wortgewaltigen) Wabe zu saugen. Wo Lilly Joy "schöne" Bilder sieht, bleibt mir bei aller Fantasie ein Rätsel. Kritik, vor allem glasklar begründete, mein Lieber, die steckt man ein. Alles, was nicht tötet, macht härter!
heinzi
-
23.11.2006, 19:37 #8
gewaschen
- Registriert seit
- Nov 2006
- Beiträge
- 46
An "kulturheinzi" und den "anderen", dessen Name ich nicht ausschreiben kann:
Schon mal das Wort "Happy End" gehört? Glaube das trifft hier zu!
Warum muss Lyrik immer positiv sein?
Vorallem werden Tatsachen bildlich beschrieben, die in meinen Gedanken schwirren.
Antwort bitte!
-
23.11.2006, 19:39 #9
Heimatloser
- Registriert seit
- Apr 2006
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.558
Es geht nicht darum, ob Happy End oder absolute Apocalypse als Endfazit steht, sondern ob das Ende logischnachvollziehbar hergeleitet wurde. Das dies nicht der Fall ist, hat freakazoid sehr gut begründet belegt.
Neustes Werk aus meiner Feder:
Liebe und Romantik - Schlaflied (für L.), Ein Leiserwerden, ohne TitelVerzweiflung schreit nicht, Verzweiflung schweigt.
Die Melancholie des Seins - Fortsetzungsgeschichte
Die Melancholie des Seins - Gesammelte Werke
-
23.11.2006, 19:54 #10
Festival
- Registriert seit
- Sep 2006
- Ort
- Hilden, NRW
- Beiträge
- 7.028
Mein lieber streetoflyrik,
in Deinen Gedanken schwirren Tatsachen, gut! Ich gebe einen Gedanken dazu, den kannst Du dann auch mitschwirren lassen: "... auf groben Klotz ein grober Keil, auf einen Schelmen anderthalbe!" Dieser wunderbare Wahlspruch stammt leider nicht von mir, aber er zwingt mich regelrecht dazu, Dir noch einmal was ins Stammbuch zu schreiben.
Ob ich schon einmal oder mehrere Male ein happy end erlebt habe, das geht Dich einen feuchten Kehrricht an! Du wirst weder von mir noch dem "anderen" (f r e a k a z o i d zum Mitschreiben) persönlich angegriffen. Es geht um Dein zur Diskussion gestelltes Werk. Das kann jemand gut oder schlecht finden, das kann sogar irgend jemand überhaupt überhaupt nicht interessieren, damit musst Du leben, wenn Du mit einem Deiner Erzeugnisse in die Öffentlichkeit gehst. Unterlass die perönlichen Angriffe! Sonst? Nix. So wichtig wirst Du von mir nicht genommen.
heinzi
-
23.11.2006, 22:29 #11
gewaschen
- Registriert seit
- Nov 2006
- Beiträge
- 46
Schön und gut. Mit Kritik kann ich leben. Nur es gibt Autoren auf dieser Welt, die wesentlich komplizierter schreiben, als hier aufgeführt.
Kurz und bündig:
Die Welt ist kalt
Es ist noch Tag und die Nacht bricht hinein
Ich sehe die Sterne glitzern und friere
Liebe ist in dem Fall das einzige in der Umgebung was wärmt
Fragmente wegen der Kälte. Diese zerbricht die Strahlen, die aus den Augen meiner Liebe dringen
Nichts für ungut!!!
mfg an alle
-
23.11.2006, 22:31 #12
Heimatloser
- Registriert seit
- Apr 2006
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.558
Tja deine Erklärung ist ok, dein Gedicht sagt aber was anderes. Halt uns nicht für blöd, so kompliziert ist dein Gedicht wirklich nicht, das liegt nur dran, dass du einfach nicht gut genug verdichtet hast, was du sagen willst.
Fragmente z.b. sind nunmal etwas kaputtest, etwas bruchstückhaftes und wirken negativ. Wie das dann wärmen soll ist nicht wirklich nachvollziehbar.Geändert von Ensimismado (23.11.2006 um 22:33 Uhr)
Neustes Werk aus meiner Feder:
Liebe und Romantik - Schlaflied (für L.), Ein Leiserwerden, ohne TitelVerzweiflung schreit nicht, Verzweiflung schweigt.
Die Melancholie des Seins - Fortsetzungsgeschichte
Die Melancholie des Seins - Gesammelte Werke
-
23.11.2006, 22:37 #13
gewaschen
- Registriert seit
- Nov 2006
- Beiträge
- 46
Also ich hab niemanden für blöd erklärt und will das auch auf keinen Fall.
Fragmente sind Bruchstücke, die aus den Augen kommen und um mein Herz herum sich wieder vereinen oder in mir oder in meinen Augen oder auch das die Liebe so groß ist, dass sogar Bruch stücke wärmen. Sucht euch etwas aus, denn aus Gedichten können von jedem unterschiedliche Gedanken entnommen werden. Jeder hat andere Vorstellungen. Oder?
Es kann einem natürlich auch nicht gefallen, das ist kein Problem.
-
23.11.2006, 22:39 #14
Heimatloser
- Registriert seit
- Apr 2006
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.558
Natürlich hat jeder andere Vorstellungen, wäre ja sonst auch schade. Nur sollten diese Vorstellungen auch ein homogenes Bild ergeben, resultierend aus deinem Gedicht. Und das ist hier nicht der Fall. Du magst das alles schlüssig finden, weil du die Erklärung kennst, der Leser kennt die nicht und trifft auf ein heterogenes Bildergewürfel, was nicht wirklich schön anzuschauen ist und da nützt auch keine Interpretation was. Denn der Leser muss hier zu sehr wohlwollend lesen, was gemeint ist. Klar versteht man letztlich was du willst, aber es wirkt nicht rund, es hackt, und kratzt an allen Ecken und Enden.
Neustes Werk aus meiner Feder:
Liebe und Romantik - Schlaflied (für L.), Ein Leiserwerden, ohne TitelVerzweiflung schreit nicht, Verzweiflung schweigt.
Die Melancholie des Seins - Fortsetzungsgeschichte
Die Melancholie des Seins - Gesammelte Werke
-
27.11.2006, 12:52 #15
gefaltet
- Registriert seit
- Nov 2006
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 430
Tach auch!
Bin leider est heute dazu gekommen wieder mal reinzustolpern!
@Heinzi: 'tschuldigung erstmal... so war das ja mal nich gemeint!
Ich wollte hier wirklich niemanden persönlich angreifen, aber ich hab halt ne andere Meinung... kann doch mal passieren, oda?
Das Bild mit den sterneglitzernden Balladen fand ich halt auch nett.
Sicher sind Sterne nicht in der Lage, Balladen zu schreiben bzw zu dichten, aber trotzdem ist die Vorstellung für mich möglich.
Ich hab Freakazoid auch nicht unterstellt, das er eine fiese Kritik geschrieben hat und ich nur nette Sachen antworte, ich fands einfach gut!
Außerdem was soll das heißen, ich hatte Glück, dass ich n icht Dir in die Finger geraten bin???
Sei halt nicht gleich so hart, ich bin ja auch noch neu hier.
@streetoflyrik: Vielleicht ist es wirklich besser, wenn Du Dir die Mühe machst, und den Namen der anderen User ausschreibst. Einfach kurz runterscrollen dürfte doch nicht zuviel verlangt sein, oder?
Du willst doch sicher auch lieber persönlich angesprochen werden, alles andere ist unfreundlich!!!
LG LillyUnterschätze niemals einen Menschen, der einen Schritt zurücktritt...
... er könnte Anlauf nehmen!
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
die nächte
Von kannitver im Forum Humor, Satire und RätselhaftesAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.06.2013, 00:26 -
Was Nächte tun
Von Demian im Forum Nachdenkliches und PhilosophischesAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.03.2007, 21:10 -
Polarische Nächte
Von streetoflyrik im Forum Liebe und RomantikAntworten: 0Letzter Beitrag: 19.11.2006, 19:28 -
die nächte
Von TrÄnEn NaCh LiEbE im Forum Hoffnung und FröhlichesAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.01.2004, 20:24 -
nächte
Von Ionio im Forum ArchivAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.04.2002, 23:48