Thema: Gedankengut
-
23.11.2006, 19:52 #1
gewaschen
- Registriert seit
- Nov 2006
- Ort
- Ich lebe in Deutschland
- Beiträge
- 23
Gedankengut
Ein Schrei nach Ruhe in der Nacht,
kraftvoll, schmerzhaft, wutentfacht,
erhallt, und lässt sich lange schwingen,
um seine Botschaft anzubringen.
Damit die Seele ihn erfasst,
denn dieser kommt zu derer Last.
"Mein guter Freund" die Seele spricht
"Du ahnst es schon, mir schaudert nicht!
Ruhelos wird weiterkämpfen,
was du versuchst als Schrei zu dämpfen,
und wenn die Kraft in mir verronnen,
dann erst, mein Freund, hast DU gewonnen!"
Tevion
Es ist erst mein zweiter Versuch, ich bin auf dem Gebiet der Dichtkunst absolutes "Frischfleisch" , besitzte nicht einmal annähernd etwas von Eurem Wissen darüber.
Die Sachen fallen mir einfach so ein, zwischen Tisch und Abendbrot.
Aber vielleicht hat es ja einen Grund, und ich soll mir mehr Wissen darüber aneignen.
Daher schreibe ich die Zeilen auf und bin gespannt auf Eure Meinung.
Danke.
-
23.11.2006, 20:01 #2
Wimperntier
- Registriert seit
- May 2006
- Ort
- Paris!
- Beiträge
- 1.055
Hallo!
Ein gutgemeinter Hinweis: Gedichte müssen sich nicht reimen. Ein Gedicht ohne reime ist meistens besser als ein Gedicht mit reime. Das liegt daran, das die meisten es unterschätzen.
Du hast den Paarreim verwendet. Der wirkt nun nicht so bei ernsthaften Themen, weil er normalerweise für Humorvolles eingesetzt wird. Du reimst ein wenig auf zwang hin. Ganz klar an dem letzten Vers der ersten Strophe erkennbar. Ungeschickte Satzkonstruktion. Bilder aufbauen, immer, aber dann müssen es auch welche sein, die sich aufschlüsseln. Deine wirken gewollt aber nicht athmosphärisch.
Such deine eigene Worte, individuellen Eindrücke. Du wirst sagen: aber das sind doch meine. Klar. Aber ingesamt ist das Gedicht aufgesetzt, in seiner Form, in seiner Wortwahl und dem Inhalt. Viel glück dir noch, du wirst sicherlich noch gute Gedichte präsentieren können
-
23.11.2006, 21:25 #3
gewaschen
- Registriert seit
- Nov 2006
- Ort
- Ich lebe in Deutschland
- Beiträge
- 23
Dankeschön
Eine Frage noch, wenn der Paàrreim eher in humorvollen Gedichten verwendet wird, was wäre dann bei ernsten Themen folglich angebracht?
und....,
Eigene Worte klingen doch eher fade und unpoetisch oder, .....wie soll ich sagen,.....zu modern ...oder nicht?
Tevion
-
25.11.2006, 11:23 #4
Wimperntier
- Registriert seit
- May 2006
- Ort
- Paris!
- Beiträge
- 1.055
Hallo Tevion
Bei ernsten Themen? Ich denke mindestens der Kreuzreim. Lies dir doch mal Gedichte von dem werten Crux durch, der reimt sehr viel und mit einer sauberen metrik und du wirst je nach Thema halt eine andere Wirkung der Form finden. Aber das ist schon eine Handwerkskunst, die viel Übung oder Talent vorrausetzt.
"Eigene Worte" ist vieleicht ein unglücklicher Begriff. Die Wort und Sprachwahl ist abhängig von deiner Themenwahl und von dem, was du bewirken möchtest. Im grunde hast du natürlich freie Wahl, was du wie schreibst. Aber wenn es im nachhinhein so aufgesetzt wirkt, wie dein Gedicht nun hier, dann war es nicht die richtige Wahl oder nicht gut umgesetzt.
Du verstehst also unter modern fade und unpoetisch. Dann lies mal weiter hier im Forum, unter diesen modernen Dichtern, die ihre eigene Sprache dazu verwenden, Bilder heraufzubeschwören und Kunstwerke zu schreiben.
Bye
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
kommunistisches Gedankengut
Von marcel17 im Forum GesellschaftAntworten: 14Letzter Beitrag: 20.05.2008, 23:23 -
Gut durchdachtes Gedankengut
Von Maggä im Forum Nachdenkliches und PhilosophischesAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.04.2008, 22:40 -
BerRie GedankenGut
Von Berrie85 im Forum WerkeverzeichnisseAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.02.2008, 08:35 -
Geometrieignorierers Gedankengut
Von Cherubin im Forum Nachdenkliches und PhilosophischesAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.11.2006, 15:20 -
nihilistisches gedankengut
Von D im Forum ArchivAntworten: 1Letzter Beitrag: 20.01.2003, 08:06