Thema: Purpurne Rubinverschmelzung
-
24.11.2006, 13:39 #1
Kleine Lyrikfee
- Registriert seit
- Jul 2006
- Ort
- Radolfzell am schönen Bodensee
- Beiträge
- 761
Purpurne Rubinverschmelzung
Wenn Purpur legt sich auf Rubin,
die Herzen schlagen nun synchron,
die Seele wird verführt vom Lohn.
So schwelgend wie die Zeit verging.
Ein Lied, das ohne Töne spielt,
Gedichte ohne jedes Wort,
die Rose blüht und schon verdorrt,
die Stunden für Sekunden hielt.
Der Frühling kam, der Sommer folgt,
der Herbst war längst schon startbereit,
und Winter liegt in Einsamkeit.
Ein jedes Staubkorn vorwärts rollt.
*
* *
*
* *
*
Wenn Purpur löst sich von Rubin,
die Jahre gingen so ins Land;
der Kuss vorbei, nun Hand in Hand,
die Zeit nur wie Minuten schien.
Verwirrte Leichtigkeit im Blick;
Im Wechsel ging die Sonne auf?
Der Mond zog nächtlich seinen Lauf?
Der Kuss zu lang, ein Missgeschick!Geändert von *schwarzeRose* (24.11.2006 um 14:41 Uhr)
Zum Schwarzen Rosengarten (Werkeverzeichnis)
frisch aus meiner Feder Seelenbrand im Stundenschlaf, Göttertanz, Seelenduett,
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben
Hermann Hesse
*schwarzeRose*
-
24.11.2006, 13:59 #2
gewaschen
- Registriert seit
- Nov 2006
- Beiträge
- 19
Wunderschoen geschrieben.
Ein paar Kleinigkeiten die mir aufgefallen sind.
"Rubin <-> dahin" = lang gesprochen, kurz gesprochen
vielleicht irgendetwas mit "Ziehn"
aber wenn der Reim bewusst gesetzt wurde, hab kein Prob damit.
Ist der Zeitenwechsel in S2V4 gewollt oder nur wegen des Reimes wegen
"spielt <-> hielt".
Sind es zum Schluss wirklich Fragen?
Es ist schwer im Lesefluss die 2 Saetze als Fragen zu lesen. Grammatikalisch muesste das Verb jeweils nach vorne. Aber ich glaube das ist bewusst von dir als Satz gestellt, oder?
Sehr schoener Schluss.
Ein interessantes Gedicht, auch wenn ich nicht so sehr der Freund von perfekter Metrik, Reimen und Interpunktion bin.
Macht Spass zum lesen.
Matti
-
24.11.2006, 14:04 #3
Lyrik-Banause
- Registriert seit
- May 2006
- Ort
- hannover
- Beiträge
- 3.343
huhu... also mich stören die grossen zeilenanfänge irgendwie... dadurch stehen sie immer für sich alleine. da es aber satzteile sind, die du ja dann durch ein komme in der zeile drüber einleitest, solltest du die rechtschreibung anpassen *denk*. so muss man immer gucken wo die zusammenhänge sind und so kommt man ins stocken.
lieben gruss erstmal
gern gelesenwissen zerstört... denken befreit
MEINE WERKESAMMLUNG
Meine Lesetips quer durchs Forum Sehnsucht,Mondlicht,Winterwind,Wasserspiele,die Uhr
©
T.C.
alle meine werke bekommen von mir ( nicht ohne grund ) ein copyright aufgedrückt! wer eins kopieren möchte, BITTE FRAGEN!!
-
24.11.2006, 14:16 #4
Kleine Lyrikfee
- Registriert seit
- Jul 2006
- Ort
- Radolfzell am schönen Bodensee
- Beiträge
- 761
@matti
´
Zitat von -Matti-
ich habe eigebtlich beabsichtigt, dass das dahin lang gesprochen werden soll.
Zitat von -Matti-
es geht darum, dass eine lange zeit vergeht, solange der kuss andauert und darum der tempuswechsel.
Zitat von -Matti-
es sollte eine gewisse zweideutigkeit sein.
eine art aussagenede Frage, wenn du verstehst was ich meine
es freut mich, dass dir mein gedicht gefällt.
der schluss solle so ne art überraschungseffekt sein
ich hab ehrlichgesagt nich mal selber damit gerechnet, als ich es geschrieben habe
@feder
das mit den großen zeilenanfängen ist so ne dumme angewohneheit von mir
ich werd sie umschreiben
lg
roseZum Schwarzen Rosengarten (Werkeverzeichnis)
frisch aus meiner Feder Seelenbrand im Stundenschlaf, Göttertanz, Seelenduett,
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben
Hermann Hesse
*schwarzeRose*
-
24.11.2006, 14:30 #5
gewaschen
- Registriert seit
- Nov 2006
- Beiträge
- 19
Japs, wenn das so beabsichtigt war, dann passt das schon. Bleibt auch weiterhin schoen, auch wenn ich meine Problemchen mit "Rubin" und "dahin", sowie mit den Fragen zum Schluss habe. Vielleicht haette ich persoenlich dies anders geloest. Aber wie gesagt. Es bleibt schoen.
-
24.11.2006, 14:42 #6
Kleine Lyrikfee
- Registriert seit
- Jul 2006
- Ort
- Radolfzell am schönen Bodensee
- Beiträge
- 761
@matti
also über die erstre strophe habe ich mir jetzt doch noch mal gedanken gemacht und bin zu dem schluss gekommen, dass es sich vielleicht wirklich ein wening komisch liest...
ich habs mal etwas geändert.
so ist es vermutlich doch besserZum Schwarzen Rosengarten (Werkeverzeichnis)
frisch aus meiner Feder Seelenbrand im Stundenschlaf, Göttertanz, Seelenduett,
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben
Hermann Hesse
*schwarzeRose*
-
24.11.2006, 15:46 #7
gewaschen
- Registriert seit
- Aug 2006
- Ort
- Hargesheim
- Beiträge
- 16
Hey *schwarzeRose*
so nun hab ich eins von dir gefunden und ich finde es verdammt toll also mir gefällt es sehr
Und ich verwechsel es nicht wieder ^^
bussyEgal was geschieht lass niemals meine Hand los den dann weiß ich nicht wo ich mich festhalten soll denn ich brauche dich! Meine Freunde!!!!.
-
24.11.2006, 15:48 #8
Kleine Lyrikfee
- Registriert seit
- Jul 2006
- Ort
- Radolfzell am schönen Bodensee
- Beiträge
- 761
hey meine mitrose
kleine verwechslungen tragen doch nur zu allgemeinen erheiterung bei
schön dass es dir gefällt.
lg
röseleinZum Schwarzen Rosengarten (Werkeverzeichnis)
frisch aus meiner Feder Seelenbrand im Stundenschlaf, Göttertanz, Seelenduett,
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben
Hermann Hesse
*schwarzeRose*
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Der purpurne See
Von DarkSideOfMe im Forum ArchivAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.10.2006, 15:19