Thema: Geschlossen
-
27.11.2006, 07:20 #1
his maso-hühnchenrupfender pfau himself
- Registriert seit
- Dec 2004
- Ort
- Narrennest Nod
- Beiträge
- 1.601
Geschlossen
Geschlossen
Einen blauen Himmel, einen Baum in voller Blüte
erblicke ich und einen Vogel, der mir singt
und fliegen kann er auch - wie es mich tief durchdringt,
aller Eintracht Leben sehen: Was sich alles böte…
…doch in einer geschlossnen Gesellschaft,
sind die Türen verschlossen,
deshalb schließe das Fenster,
denn ich springe sonst raus.
Geändert von Kajn Kokosknusper (28.11.2006 um 11:21 Uhr)
wer deutsche versbrecher findet, darf sie behalten
oder: warum mein rechtschreibprogramm dem genitiv sein toast iszt...
"Ein Lyriker, der glaubt, unabhängige Kunst zu schaffen, ist ein Narr, aber ein Mensch, der nicht fähig ist, seine Erfahrungen auf ein anderes Niveau zu abstrahieren, ist kein Künstler."Florestan, Lyrik als Eskapismus
-
27.11.2006, 08:39 #2Florestan Guest
*Lupe wieder wegsteckt*
Morgen Kajn,
vorab: grauenhafte Schriftgröße für 8.00Uhr morgensund eine kleine Frage zu Vers 4. Da soll es doch heißen "was sich alles böte" oder?
Ein interessantes Bild, dass du hier vom (geistig) gefangenen Menschen unserer Zeit entwirfst. Während du in der ersten Strophe noch passend mitumarmendem Reim und geordneter Metrik arbeitest, um so die eigentlich farbigen Möglichkeiten und Perspektiven des Lebens auszumalen, gibst du diese Form in der resignierenden zweiten Strophe auf und verharrst auf dem zentralen Motiv des Eingesperrt-Seins. Das pointierte Ende gefällt mir sehr gut, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das LI diesen Rückzug vom Fenster des freien Lebens wirklich aus Selbstschutz vollzieht oder ob du hier auch einen kritischen Verweis auf seine Feigheit gegeben hast.
Das war jetzt nur der erste Eindruck, hoffe diese erste Interpretation ist nicht an der Oberfläche stecken geblieben.
Schönen Tag
FloGeändert von Florestan (28.11.2006 um 23:59 Uhr)
-
28.11.2006, 11:42 #3
his maso-hühnchenrupfender pfau himself
- Registriert seit
- Dec 2004
- Ort
- Narrennest Nod
- Beiträge
- 1.601
Hallo Florestan,
aus irgendeinem Grund wirkte dieser Schrifttyp auf meinem Rechner ausreichend groß. Jetzt sitze ich gerade nicht am heimischen PC und kann mich nur entschuldigen. Ich hoffe, jetzt braucht man keine Lupe mehr, nachdem ich den Text auf diesen PC angepasst habe.
Ursprünglich war es schon ein "ich". Aber sich gefällt mir vom Ausdruck her auch besser, nehme ich also als Änderungsvorschlag gerne an, merci!
Man merkt, dass es erst 8.00Uhr morgens war, im Übrigen auch daran, dass Du Kreuz- und Umarmenden Reim verwechselt hast. Lag aber vielleicht auch an der Schriftgröße...
Das pointierte Ende gefällt mir sehr gut, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das LI diesen Rückzug vom Fenster des freien Lebens wirklich aus Selbstschutz vollzieht oder ob du hier auch einen kritischen Verweis auf seine Feigheit gegeben hast.
Wo ich nicht schlau werde, ist, ob Du die zweite Strophe in ihrer freieren Form unpassend findest!?, sonst sehe ich gewecktes Interesse, dass mich natürlich sehr freut. Danke!
Es grüßt
Kajnwer deutsche versbrecher findet, darf sie behalten
oder: warum mein rechtschreibprogramm dem genitiv sein toast iszt...
"Ein Lyriker, der glaubt, unabhängige Kunst zu schaffen, ist ein Narr, aber ein Mensch, der nicht fähig ist, seine Erfahrungen auf ein anderes Niveau zu abstrahieren, ist kein Künstler."Florestan, Lyrik als Eskapismus
-
29.11.2006, 00:04 #4Florestan Guest
Guten Abend,
umarmender Reim? Hab ich doch geschriebenIch finde die Idee der freien zweiten Strophe korrespondierend zum Inhalt sehr gelungen, auch wenn mir die verschiedenen Erscheinungsformen von "schließen" beim ersten Lesen doch etwas lästig waren. Für den gewünschten Effekt am Ende jedoch sind sie gut zu gebrauchen
.
Wünsche eine gute Nacht
Flo
-
01.12.2006, 08:03 #5
his maso-hühnchenrupfender pfau himself
- Registriert seit
- Dec 2004
- Ort
- Narrennest Nod
- Beiträge
- 1.601
Hallo ihr beiden,
Ja, ich habe schon geahnt, dass der Schließmechanismus nicht unbedingt viele Freunde findet wird, fand ihn aber sowohl des Effektes wegen, als auch inhaltlich unvermeidlich.
@Florestan: Wenn Du schon herausgefunden hast, wie die Edit-Funktion funktioniert, dann schreib "mitumarmendem Reim" doch wenigstens richtig.
@linespur: Deine Kritik ist so unterschwellig vielschichtig, dass sie selbst schon einer stichhaltigen Anlysis bedarf. Dafür ist es mir gerade zu früh. Aber schön zu wissen ist es, dass ich dir drei Klicks zu verdanken habe.
Dank Euch beiden!
Es grüßt
Kajnwer deutsche versbrecher findet, darf sie behalten
oder: warum mein rechtschreibprogramm dem genitiv sein toast iszt...
"Ein Lyriker, der glaubt, unabhängige Kunst zu schaffen, ist ein Narr, aber ein Mensch, der nicht fähig ist, seine Erfahrungen auf ein anderes Niveau zu abstrahieren, ist kein Künstler."Florestan, Lyrik als Eskapismus
-
23.12.2006, 21:10 #6
Der Bauchpoet
- Registriert seit
- Feb 2006
- Beiträge
- 4.012
Hallo Kajn,
ich spare mir zu schreiben was die anderen Taten. Mir gefällt Dein Werk außerordentlich gut!
Es trifft sio den Zeitgeist in der zweiten Strophe an dem man sich manachmal schier übergeben muss. Es bleibt einem nur übrig zu versuchen sein Umfeld eben anders zu gestelten und auch eine andere Sichtweise zu bekommen. Denn nähme man an, was sich böte, müsste man einen Weg gehen den man gar nicht will. Zumindest spreche ich da für mich.
Stiftung Warentest urteilt mit Sehr gut und grüßt Dich zu Weihnachten
Das Kerlchen
-
24.12.2006, 15:09 #7
his maso-hühnchenrupfender pfau himself
- Registriert seit
- Dec 2004
- Ort
- Narrennest Nod
- Beiträge
- 1.601
Hallo Kerlchen,
Dein Stiftung Warentestergebnis erfreut mich, auch wenn das Thema natürlich nicht erfreulich ist. Deine Gedanken spiegeln das wieder.
Schönen Gruß auch dir zu Jul
es grüßt
Kajnwer deutsche versbrecher findet, darf sie behalten
oder: warum mein rechtschreibprogramm dem genitiv sein toast iszt...
"Ein Lyriker, der glaubt, unabhängige Kunst zu schaffen, ist ein Narr, aber ein Mensch, der nicht fähig ist, seine Erfahrungen auf ein anderes Niveau zu abstrahieren, ist kein Künstler."Florestan, Lyrik als Eskapismus
-
24.12.2006, 16:38 #8
getrocknet
- Registriert seit
- Sep 2006
- Beiträge
- 130
Hallo Kajn,
gefällt mir auch ziemlich gut. Den Endreim in der vierten Zeile hätte ich noch reimend versucht, vielleicht soll es ja aber auch schon in die zweite Strophe rübergleiten.
Das 'schließen' in allen Versionen hat bei mir leider auch eher nicht gewünschte Wirkung erzielt, vielleicht die Wiederholungen eher derbe formulieren und wütend?
...doch in einer geschlossnen Gesellschaft,
sind die Türen verrammelt!
Deshalb schütze das Fenster,
denn ich springe sonst raus.
Naja, wenn andre an fremden Dingen rumdoktern, wird es oft nichts. Ohne das "schließen' hätte es mir auf jeden Fall rundum gefallen.
Beste Grüße,
Dschebe
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Offen - Geschlossen
Von Unum im Forum GesellschaftAntworten: 0Letzter Beitrag: 31.12.2016, 05:24 -
Geschlossen
Von Jazemel im Forum Trauer und DüsteresAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.10.2009, 14:41 -
Geschlossen
Von Johan im Forum MinimallyrikAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.04.2007, 01:48 -
Augen geschlossen
Von kleinekreatur im Forum ArchivAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.03.2006, 18:20 -
Heute geschlossen
Von Danse_Macabre im Forum Trauer und DüsteresAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.02.2006, 10:53