Thema: Auf wiedersehen, Geliebter
-
28.11.2006, 17:34 #1
LilienSchlummerLandFee
- Registriert seit
- Apr 2004
- Ort
- Bad Kreuznach, kleiner Ort in Rheinland-Pfalz
- Beiträge
- 535
Auf wiedersehen, Geliebter
Auf wiedersehen, Geliebter
Dunkelrote Lilienblätter
schieben sich vor den Mond
und es scheint unwirklich,
als ob blutige Tränen fallen
- mein verlorenes Herz.
Ich begrabe meine Sinne
in tiefschwarzer Seide,
und bete zur Mondgöttin,
mich vergessen zu lassen
- einfach vergessen.
Jede Nacht quält mich,
und morgens, schweißgebadet
wache ich auf, fortgerissen,
aus den Träumen mit dir
- du fehlst mir... du fehlst mir so sehr..
Jip und wer das auch mal mit Stimme hören möchte...kann auch in den Genuss kommen, wenn es denn Genuss ist *gg*Die neusten: Zerträumte Illusionen - Fremdes Selberfinden
Meine persöhnlichen Lieblinge: Verlassen... - Einhorn - Muse - Rose aus Papier
Meine ersten Haiku-Gehversuche: Kirschblüten - Blühender Jasmin
Die ersten vertonten Gedichte: Stillstand - Auf wiedersehn, Geliebter
-
28.11.2006, 19:04 #2
Kleine Lyrikfee
- Registriert seit
- Jul 2006
- Ort
- Radolfzell am schönen Bodensee
- Beiträge
- 761
hallo fairy
ein wunderschönes gedicht in freien versen.
tolle bilder, wenn auch vielleicht ein wenig kitschig, was hier aber absolut nichts negatives ist.
ich finde es wirklich schön.
das ist mal ein herz-schmerz-gedicht, ohne diesen lästigen reim
richtig klasse
gern gelesen
liebe grüße
röseleinZum Schwarzen Rosengarten (Werkeverzeichnis)
frisch aus meiner Feder Seelenbrand im Stundenschlaf, Göttertanz, Seelenduett,
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben
Hermann Hesse
*schwarzeRose*
-
28.11.2006, 19:07 #3
gebügelt
- Registriert seit
- Jul 2006
- Ort
- Radolfzell
- Beiträge
- 235
ja, mir gefällt es auch..
es spricht die ganze verzweiflung aus diesem gedicht!"Leuchtende Momente - nicht weinen, dass sie vorüber. Lächeln, dass sie gewesen." (Rabindranath Tagore)
Copyright auf alle meine Werke!!!
JuliaCapulet
-
28.11.2006, 19:13 #4
gefaltet
- Registriert seit
- Jan 2006
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 373
ich kann ´mich meinen vórrednerinnnen nur anschließen. ein schönes werk, das für mienen geschmack grad noch ´genug kitsch enthält.
obwohl ich wohl noch kitschiger schreibe, zumindest meistens.
gern gelesen.
lg tender"Wie kurz ist die Liebe und wie lang das Vergessen..." Pablo Neruda
-
28.11.2006, 21:59 #5
gefaltet
- Registriert seit
- Jul 2004
- Beiträge
- 814
Liebe fairy19
Weil Du mich kennst , weißt Du auch daß ich nicht in ekstatische Beifallsbekundungen
falle und Dein Gedicht mit bejubelnder Zustimmung bedenke. Andererseits auch nicht mit einem lapidaren "das gefällt mir nicht" abqualifiziere
Deine Werk haben nun einmal was Besonderes finde ich und deshalb,
Du machst es einem nicht leicht. Entweder das ganze kann als überspannte Phantasie eines
pubertärenden Teenagers abgehakt werden oder es lassen sich tiefe Abgründe der menschlichen
Seele darin ausmachen, die diejenige in sich aufgehen meinen zu verspüren, wenn ihnen scheinbar die Welt abhanden kam, weil eine Beziehung zerbrach. Was immer auch der Anlaß hierfür gewesen sein mag.
Wir konstatieren oftmals das lyr. Ich als gänzlich verschieden vom natürlichen Ich. Dennoch schwingt ein mehr oder weniger großes Stück des natürlichen Ichs in jedem unserer Gedichte mit.
Daß die eigentlich weiß blühende Lilie hier als dunkelrot dargestellt wird bedeutet daß sie ihre Unschuld
und Reinheit verlor.
Der Mond in Verbindung gebracht mit der Menstruation läßt gedanklich Verknüpfungen in die Richtung entstehen , deren weiter Verfolgung sich hier für mich verbietet.
Nun entzieht es sich mir , welche Gedanken die Verfasserin beim Schreiben ihres Gedichtes hatte.
Nachdem der Leser hier vor ein Schweigen der Verfasserin gestellt sein mag, nun weiter im Text
Ich finde das "als ob" (wie dem Ruhrpottischem als wennste nachempfunden ) ein wenig unglücklich
Hier hättest Du eine andere Lösung finden können. Zumal das Weshalb der Unwirklichkeit sich mir nicht erschließt. Bin halt ein unwissender Kerl
Da Du dich über mein Schweigen was Verse machen betrifft beklagt hattest, habe ich versucht Deine freie
Form in eine gebundene zu transponieren
(Ein Plagiat) Mal versuchen ob ich s (annähernd) kann
Wenn von dunkelroten Lilienblüten
eine blutige Träne herunter tropft
dann möchte ich mein Herz vor dem behüten,
der in jeder Nacht an seine Kammern klopft
Tief will meine Sinne ich vergraben.
verbergen sie in tiefschwarzer Seide.
Wünsche mir das Eine nur , statt vieler Gaben,
daß die Trennung ich nicht weiter leide
Vergessen seid mir ihr Tage und Nächte;
die Erinnerung an euch soll nicht mehr sein!
Ach, selbst wenn ich auch nicht mehr an ihn dächte,
brennt doch sein Bild sich für immer in mich ein.
Den Mond habe ich nicht mit eingebaut. Vergessen ist sie nicht- nur verdrängt.
werde weiter heimlich üben.(Psst nicht weitersagen)
mit um Nachsicht flehenden und lieben Grüßen
talentlos
Ach ich liebe das plagieren ( wenn das Original von großen Geistern kommt)
Ich mag diese lästigen Reime; ist immer so schön lästig sie zu finden.Sprueche 16,16
Ich wiege und messe meine Verse nicht !
Ich kriege darum nicht hin, kein gut Gedicht
Nichts ist so überflüssig an einem Gedicht wie dessen metrische Analyse!!!
-
29.11.2006, 13:25 #6
LilienSchlummerLandFee
- Registriert seit
- Apr 2004
- Ort
- Bad Kreuznach, kleiner Ort in Rheinland-Pfalz
- Beiträge
- 535
danke euch alles für die komplimente und fürs lesen
alles nen dicken kuss geb
@talebntlos du bist und bleibst ein engel
das gedicht zeigt das ende einer beziehung das ende meiner großen liebe an der ich noch länger am verarbeiten sein werde wohl^^
Daß die eigentlich weiß blühende Lilie hier als dunkelrot dargestellt wird bedeutet daß sie ihre Unschuld
und Reinheit verlor.
stimmt genau
Der Mond in Verbindung gebracht mit der Menstruation läßt gedanklich Verknüpfungen in die Richtung entstehen , deren weiter Verfolgung sich hier für mich verbietet.
ganz ganz falsch richtung^^
dein plagiat versuch ist toll ich werde ihn in ehren halten aber er unterscheidet sich ganz von meinem werk
danke kleines es ist wunderschön aber anders
kuss und liebe grüße alexaDie neusten: Zerträumte Illusionen - Fremdes Selberfinden
Meine persöhnlichen Lieblinge: Verlassen... - Einhorn - Muse - Rose aus Papier
Meine ersten Haiku-Gehversuche: Kirschblüten - Blühender Jasmin
Die ersten vertonten Gedichte: Stillstand - Auf wiedersehn, Geliebter
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Geliebter
Von LadyChatterfield im Forum Bibliothek - Interpretationen und GesprächeAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.11.2011, 11:09 -
Auf wiedersehen, Geliebter
Von fairy19 im Forum Hörbares & SichtbaresAntworten: 7Letzter Beitrag: 29.11.2006, 12:01 -
Geliebter
Von at_tur im Forum Mythisches, Religiöses und SpirituellesAntworten: 1Letzter Beitrag: 10.07.2005, 22:27 -
Geliebter Tod
Von Pyrestana im Forum Trauer und DüsteresAntworten: 8Letzter Beitrag: 26.04.2004, 15:57