Thema: Unser Horizont
-
13.01.2007, 13:47 #1
gefaltet
- Registriert seit
- Dec 2005
- Ort
- Da, wo ich sein möchte
- Beiträge
- 360
Unser Horizont
Unser Horizont
Der graue Himmel
über unserem Rausch,
berührt
nicht einmal fast
den glänzenden
Boden.
Nur
in weiter Ferne
treffen sie sich zart
und fließen
ineinander.
Doch bis
du und ich
dort angekommen
sind, haben wir
noch genügend
Zeit.
Geändert von Dark Rain (13.01.2007 um 17:16 Uhr)
-
13.01.2007, 13:49 #2
gewaschen
- Registriert seit
- Nov 2006
- Ort
- zu hause
- Beiträge
- 16
also ich finde es wirklich gut es drückt etwas bestimmtes aus und du umschreibst es ich bin zwar neu aber trotzdem für mich finde ich es gut!
-
13.01.2007, 14:03 #3
Heimatloser
- Registriert seit
- Apr 2006
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.558
Juhu, mal wieder was von dir, und ohne Kritik lass ich das nicht stehen, du würdest dir sonst ja noch Sorgen machen.
Mir gefällt die Idee, zwar relativ alltäglich der Horizont als Bild, jedoch trotz allem die Umsetzung, bzw. die Idee dahinter ist nett.
Hab mal ein wenig gebastelt, vielleicht ist es nicht mehr in deinem Sinne, ich weiß es nicht, mir kam grad nur die kleine Idee.
Unser Horizont
Der graue Himmel
über unserem
Rausch
noch lange nicht
berührt er
den Boden
In weiter Ferne
fließt er,
nur vielleicht,
zusammen
Zeit haben wir
noch lange
bis die letzten Schritte
in das Blau tauchen
Gerne gelesen, aber du kannst noch viel besser schreiben.
Gruß,
FloNeustes Werk aus meiner Feder:
Liebe und Romantik - Schlaflied (für L.), Ein Leiserwerden, ohne TitelVerzweiflung schreit nicht, Verzweiflung schweigt.
Die Melancholie des Seins - Fortsetzungsgeschichte
Die Melancholie des Seins - Gesammelte Werke
-
13.01.2007, 16:40 #4
gefaltet
- Registriert seit
- Dec 2005
- Ort
- Da, wo ich sein möchte
- Beiträge
- 360
@Schatzi's babe
Danke für das Lob, auch wenns nur kurz war.
@Flo
Wie gesagt, immoment bin ich im absoluten Tief was Kreativität betrifft, schön, dass es dir trotzdem einigermaßen gefällt.
Zu deinem Vorschlag; Ich sträube mich ja immer ein wenig, Vorschläge komplett zu übernehmen, hier auch wieder, weil es dann einfach nicht mehr "mein Gedicht" wäre. Ich schau gleich nochma in Ruhe drüber und überarbeite es nochmal und versuch ein bisschen was davon einzubringen.
Aber natürlich danke für deine Antwort gegen's Sorgen-machen.
-
13.01.2007, 16:47 #5
Lyrik-Banause
- Registriert seit
- May 2006
- Ort
- hannover
- Beiträge
- 3.348
denk mal da du ja nun kein neuling bist kann ich dir doch auch mal offen die frage stellen... wo ist hier der unterschied zu prosa? ausser dass da zeilenumbrüche sind die ich nicht grad für gelungen halte. sieh das jetzt bitte nicht als angriff an. hab nur gelesen dass du auch von ensi ne positivrückmeldung bekommen hast und mir fehlt es da jetzt grad. vieleicht kannst du mir ja weiterhelfen, weil mögen tu ich das was du da geschrieben hast ja, nur nach meinem wissensstand würd ichs wirklich in die prosaecke verfrachten.
lieben grusswissen zerstört... denken befreit
MEINE WERKESAMMLUNG
Meine Lesetips quer durchs Forum Sehnsucht,Mondlicht,Winterwind,Wasserspiele,die Uhr
©
T.C.
alle meine werke bekommen von mir ( nicht ohne grund ) ein copyright aufgedrückt! wer eins kopieren möchte, BITTE FRAGEN!!
-
13.01.2007, 17:23 #6
gefaltet
- Registriert seit
- Dec 2005
- Ort
- Da, wo ich sein möchte
- Beiträge
- 360
Hey Feder,
keien angst, ich sehs bestimmt nicht als Angriff.
Ich denke, das problem ist halt der Vers libre, da fällts oft schwer den Unterschied zwischen Prosa und Gedicht auszumachen. Aber ich denke es ist halt keine einfache Erzählungen oder so, sondern schon irgendwie verdichtet. Vielleicht seh ich das auch falsch, ich lasse mich da gerne belehrern.
-
13.01.2007, 17:25 #7
Heimatloser
- Registriert seit
- Apr 2006
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.558
Ich würd sagen, das ist hier ne ganz knappe Gradwanderung, so wie es aktuell da ist ist es mir noch zu sehr Prosa, auch daher die Veränderungsvorschläge, die mir zwar auch noch nicht ideal gefallen, aber ein wenig verdichteter sind, meiner Meinung nach. Aber hast Recht, die Unterschiede sind minimal.
GrußNeustes Werk aus meiner Feder:
Liebe und Romantik - Schlaflied (für L.), Ein Leiserwerden, ohne TitelVerzweiflung schreit nicht, Verzweiflung schweigt.
Die Melancholie des Seins - Fortsetzungsgeschichte
Die Melancholie des Seins - Gesammelte Werke
Was dich vielleicht auch interessieren könnte:
-
Der Horizont
Von Hans Plonka im Forum Trauer und DüsteresAntworten: 5Letzter Beitrag: 23.08.2014, 09:33 -
Unser Morgen - Unser Traum
Von KnatschKopf im Forum Liebe und RomantikAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.02.2005, 16:44 -
Horizont
Von Elvenkiss im Forum Nachdenkliches und PhilosophischesAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.11.2003, 01:23 -
Horizont
Von schwarze.traene im Forum Hoffnung und FröhlichesAntworten: 1Letzter Beitrag: 03.11.2003, 21:35 -
Bis zum Horizont nur Du
Von fibi im Forum Liebe und RomantikAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.10.2003, 21:24